sehr unrunder Motorlauf

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Don#24 » Do 05.06.14 09:18

Servus!

Genau das ist ja die zweite Möglichkeit. Von den Symptomen her würde es ja genau passen. Ich überlege nur ob ich erst die Lambdasonde oder erst die Einspritzeinheit austausche. Mit elektronik bin ich nicht sehr bewandert, selbst einstellen kann ich das nicht.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Kris » Do 05.06.14 15:04

Don#24 hat geschrieben:Gibt es bei den Lambdasonden Qualitätsunterschiede? Welche sollte man nicht nehmen? Auf Ebay gibt es die billigsten ja schon für 30,-€.
gibt es allerdings.
von allen universal-sonden, die man selber verkabeln muss, rate ich dringendst ab. damit kann man pauschal kein sauberes ergebnis erreichen.
dito billig-kram ... kann 2 jahre halten, oder 2 tage ... oder 2 stunden.

kauf dir ne originale vorkonfektionierte BOSCH. selbst die bekommt man doch aus lagerbeständen schon für kleines geld.
Und was hält der Rest des Forums davon, die Lambdasonde pauschal zu tauschen beim 205er nach 22 Jahren/150000km? Altern die Dinger? Oder ist das eher rausgeschmissenes Geld?
ich bin nicht der rest - aber meine erfahrung: lambdasonden sind verschleissteile. alle 6 bis 8 jahre müssen die getauscht werden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Don#24 » Do 05.06.14 16:28

Vielen Dank!
edit: Habe die billigste originale Lambdasonde mit Originalanschluss (0258003074) für 70,-€ gefunden. Passt der Preis? Ich finde ihn ja okay, aber vielleicht kennt jemand eine günstigere Quelle. :floet:

@Kris
Was hälst Du von Einspritzeinlagen mit selbst eingebauten Potentiometern? Also wenn man den Verkäufer nicht kennt.
Ich würde mir dann nämlich das beides (Lambda + Einspritzung) einfach mal auf Verdacht raussuchen und bei Gelegenheit tauschen.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Don#24 » Mo 16.06.14 22:44

Kleine Aktualisierung:
Am Wochenende war ich wieder bei meinem 205 und habe eine "neue" gebrauchte Einspritzanlage und eine nagelneue Lambdasonde (übrigens die mit den originalen Anschlüssen, zum Glück!) eingebaut. Jetzt läuft die Kiste wieder wie eine Eins. Nachdem ich die Einspritzanlage gewechselt habe bin ich ihn auch schon probegefahren wo alles weg war bis auf 3 einzelne Ruckler auf meiner 5km langen Proberunde. Nachdem auch die Lambdasonde der neuen weichen musste waren alle Ruckler weg (Probefahrt etwa 40km). Scheinbar war die Lambdasonde auch überfällig.

Ein herzliches Dankeschön an alle die hier mitgeholfen haben!

Eine Kleinigkeit habe ich aber noch:
Leider hat sich bei einem Kaltstart nachts noch einmal kurz die Motorleuchte gemeldet. Etwa 1km lang blieb sie an und ging dann aus, danach machte sie keinen Mucks mehr. Während dieser Zeit konnte ich nichts ungewöhnliches am Motorlauf feststellen, aber irgendetwas passt wohl noch nicht ganz.

Den Fehlerspeicher habe ich bisher nicht auslesen lassen.

Gruß,
:D Don

edit:
In der Bastelecke wird davon gesprochen, dass die Motorwarnleuchte nur bei "erheblichen Fehlern" aufleuchtet. Weiß jemand konkret welche dafür in Betracht kommen?
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von lunic » Di 17.06.14 08:31

Don#24 hat geschrieben:
Den Fehlerspeicher habe ich bisher nicht auslesen lassen.

Gruß,
:D Don

edit:
In der Bastelecke wird davon gesprochen, dass die Motorwarnleuchte nur bei "erheblichen Fehlern" aufleuchtet. Weiß jemand konkret welche dafür in Betracht kommen?

Hi,
versuch es mal mit dieser Anleitung..da stehen auch alle Fehlercodes drin. http://www.ax-berlin.de/software/Anleitung_ger.pdf
Es kann auch sein, dass der Fehlercode dich auf ne falsche Fährte führt. Bei mir war die Spritpumpe kaputt, der Fehlerspeicher hat aber aufs Drosselklappenpoti verwiesen, vermutlich weil die Werte nicht mehr zueinander gepasst haben.
Was sagen denn deine Zündkerzen, sind die noch frisch?

Gruß

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Don#24 » Di 17.06.14 09:11

Nein, eine Routinewartung wäre lt. Wartungsplan eh wieder fällig. Die Zündkerzen sind schon Jahre drin und die Ventile wurden auch schon lange nicht mehr eingestellt. Aber solange ich beim Fahren nichts merke (bin von meinen Motorrädern her seeehr sensibilisiert, was pathologische Motorgeräusche angeht) kann ich nicht glauben dass es an den Zündkerzen liegt. Klar kostet Austauschen nur 'n Zwanziger, aber in die Luft puffen muss ich das Geld deswegen ja trotzdem nicht.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Don#24 » Fr 11.07.14 11:20

A propos: Ich möchte keinen neuen Thread extra dafür aufmachen und habe in der Suche nichts gefunden.

Welche Zündkerzen brauche ich für den TU3M Motor? Ich meine, welche grundsätzlich passen kann ich auch selbst googeln aber es gibt verschiedene Elektrodenabstände. Die meisten (Bosch FR7DC, NGK BKR6EK u.a.) haben 0,9mm, aber es gibt auch welche mit weniger oder mehr. Ist das relevant für meinen Motor? Ansonst würde ich mir einfach mal die oben genannten Bosch ZK zulegen.

Danke für eure Antwort.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Pipes2101 » Fr 11.07.14 12:05

Frag mal obelix
Da gibt es von Requiem oder so das sind erstausrüsterkerzen.
Die sollen wohl was die Abstimmung betrifft am besten sein :gruebel:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Don#24 » Fr 11.07.14 12:15

Eyquem?

...Requiem... :D
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: sehr unrunder Motorlauf

Beitrag von Pipes2101 » Fr 11.07.14 18:49

Don#24 hat geschrieben:Eyquem?

...Requiem... :D

Keine ahnung frag obelix :floet:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten