Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Mr.Blade
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Do 29.05.14 10:34
Land: Deutschland

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Mr.Blade » Do 19.06.14 12:00

Der Werkstattmeister teilte mir auf Nachfrage zumindest mit, er hätte sich bereits "direkt informiert" ob etwas auf Kulanz zu machen wäre, allerdings hätte Peugeot genaue Bedingungen unter die meine Laufleistung leider nicht länger fallen würde.

Ich überlege, ob ich's nochmal woanders versuchen sollte, es gibt noch eine in der Nähe und die Stammwerkstatt des Vorbesitzers liegt doch nur 30km entfernt.

Allerdings steht schon der Reperaturtermin in zwei Wochen und sie haben mir aufgrund dessen die Diagnosekosten erlassen, schaut etwas blöd aus wenn ich reinspaziere und sage: "Hey, habe 'ner anderen Werkstatt Euren Kostenvoranschlag gezeigt und sie machen's auf Kulanz. Ich wollte nur kurz den Termin absagen und Ihnen die Diagnosekosten zahlen." :D

Gruß

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Timon » Do 19.06.14 12:05

Mr.Blade hat geschrieben:Ich überlege, ob ich's nochmal woanders versuchen sollte, es gibt noch eine in der Nähe und die Stammwerkstatt des Vorbesitzers liegt doch nur 30km entfernt.
Wie schon am Anfang des Threads gesagt, die Stammwerkstatt ist da u.U. kulanter.
Mr.Blade hat geschrieben: Allerdings steht schon der Reperaturtermin in zwei Wochen und sie haben mir aufgrund dessen die Diagnosekosten erlassen, schaut etwas blöd aus wenn ich reinspaziere und sage: "Hey, habe 'ner anderen Werkstatt Euren Kostenvoranschlag gezeigt und sie machen's auf Kulanz. Ich wollte nur kurz den Termin absagen und Ihnen die Diagnosekosten zahlen." :D
Dann ist das so. Bezahlst halt die Rechnung für die Diagnose. Außer, die beläuft sich auf 500 EUR, dann ist es eh egal ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Mr.Blade
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Do 29.05.14 10:34
Land: Deutschland

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Mr.Blade » Do 19.06.14 12:24

Nein, das wären nur moderate 25€.

Problem: Ich hab' gerade nochmal im Scheckheft geschaut und es sind für die beiden Wartungen doch zwei verschiedene Werkstätte, die aber im selben Ort liegen. :wall_banging: Allerdings ist die erste Vertragswerkstatt an den Händler gebunden, bei dem das Auto auch erworben wurde.

Gruß

Hollihandra
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23.05.14 20:13
Postleitzahl: 65191
Land: Deutschland

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Hollihandra » Do 19.06.14 19:56

Hallo
Habe das gleiche Auto und habe jetzt nach 56000 km die Steuerkette auf Kulanz bzw. Gebrauchtwagen Garantie ersetzt bekommen. Ebenso die Heckklappe (hatte in der Innenseite Rostflecken nach 4 Jahren )sowie die Hochdruck benzinpumpe und irgendeinen Sauerstoff Regler für die Lambda Sonde . War hartnäckig beim Händler und es hat geklappt . Das einzigste was bei peugeot nicht durch kamen waren die Stoßdämpfer für die heckklappe die auch schon einen enormen rostansatz haben. Probier's einfach mal aus...

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Timon » Fr 20.06.14 16:47

Ich glaube manchmal auch, dass das wie bei den Krankenkassen ist. Erstmal ablehnen ;)

Also nochmal probieren, wobei ich es auch bei beiden Händlern im Wartungsheft probieren würde.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Mr.Blade
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Do 29.05.14 10:34
Land: Deutschland

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Mr.Blade » Fr 20.06.14 21:10

Okay, ich werde Euch bei Neuigkeiten bescheid geben! Danke für die Antworten.

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von detlef » Di 24.06.14 10:06

Kulanz auf Kettenschäden 5 Jahre oder max.100000 km bei vorliegen von Fehlercode P2191. :augenroll:
Pedalstreichler

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Holle » Di 24.06.14 10:08

detlef hat geschrieben:Kulanz auf Kettenschäden 5 Jahre oder max.100000 km bei vorliegen von Fehlercode P2191. :augenroll:

ähm ja, das stand sogar schon im Start-Posting.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von detlef » Di 24.06.14 17:49

Holle hat geschrieben:
detlef hat geschrieben:Kulanz auf Kettenschäden 5 Jahre oder max.100000 km bei vorliegen von Fehlercode P2191. :augenroll:

ähm ja, das stand sogar schon im Start-Posting.

Sollte auch nur als Bestätigung dienen.(Auskunft von Peugeotwerkstatt)Nachdem hier die dollsten Vermutungen geäussert wurden.
Pedalstreichler

Benutzeravatar
Mr.Blade
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Do 29.05.14 10:34
Land: Deutschland

Re: Kulanz bei Steuerkette und Kettenspanner? (THP 150)

Beitrag von Mr.Blade » Fr 27.06.14 20:32

Ich war in der Zwischenzeit bei jenem Vertragshändler, bei dem das Auto vom Erstbesitzer erworben wurde.

Die gute Nachricht: Tatsächlich gibt es Kulanz! 15% von Peugeot und 15% vom Autohaus = 30%! :) Ich frage mich, warum das lokale Autohaus eine Kulanz von Peugeot direkt verneint hat.

Die schlechte Nachricht: Die Reperatur belief sich auf 800€ (Gezahlt: 520€), es wurden mehr Teile gewechselt als "nur" Steuerkette, Kettenspanner und Nockenwellenräder und Kleinteile.

Die noch schlechtere Nachricht: Der Motor läuft zwar spürbar leiser, das Klopfen beim Motorstart ist jedoch immer noch vorhanden! :wall_banging: :motz:

Erneut ein Video, diesmal vom Innenraum. Kann dazu jemand etwas sagen? Wäre super.

https://www.youtube.com/watch?v=PGV7ydWPjpo

Vielen Dank für Eure (bisherige) Mühe! :lach:

Gruß

Antworten