205 CTI springt nicht mehr an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
bauma320
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 13.10.13 14:18
Land: Deutschland
Wohnort: Sundern (Sauerland)

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von bauma320 » Mi 25.06.14 12:28

Ich denke den Zusatzluftschieber hat nur der 1,9er. Oder welchen meinst du Kris

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von Kris » Mi 25.06.14 12:29

bauma320 hat geschrieben:Ich denke den Zusatzluftschieber hat nur der 1,9er. Oder welchen meinst du Kris
den hat auch ein 1.6er, denn auch ein 1.6er hat ja eine leerlaufanhebung für kaltstart.
sitzt unterm verteiler, unterm wasserkasten in dem der temperaturgeber sitzt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von sub » Mi 25.06.14 12:32

Der Zusatzluftschieber sorgt aber nicht dafür das die Karre wie wahnsinnig bockt und schließlich garnichtmehr angeht.
Von daher würde ich dieses Teil ausschließen.
Gruß
Stephan

bauma320
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 13.10.13 14:18
Land: Deutschland
Wohnort: Sundern (Sauerland)

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von bauma320 » Mi 25.06.14 12:33

sub hat geschrieben:Benzinpumpenrelais und Verteiler prüfen!
Das Benzinpumpenrelais sitzt im Handschuhfach und hat gerne eine kalte Lötstelle.
Verteiler könnte Ölig sein - ähnliches Fehlerbild.
Gestern habe ich den Verteiler ausgebaut, da tatsächlich etwas Öl drin war.
Konnte ihn aus Zeitgründen gestern aber nicht mehr einbauen.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von sub » Mi 25.06.14 12:36

Die Dinger werden undicht. Ist normal. Du bekommst die Simmeringe sogar einzeln, ist aber ne ziemlich fummelei, vorallem bei dem mit Unterdruckverstellung.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von Kris » Mi 25.06.14 12:44

@bauma: dein bolide hat doch nen gutmann-kat?!
schleif die steuerung mal probehalber raus, sprich steck den stecker des motorkabelbaumes direkt auf den temperaturgeber. vielleicht ist der fisch irgendwo in der gm-steuerung.
sub hat geschrieben:Der Zusatzluftschieber sorgt aber nicht dafür das die Karre wie wahnsinnig bockt und schließlich garnichtmehr angeht.
Von daher würde ich dieses Teil ausschließen.
meiner erfahrung nach schon.
das bocken kann bis hin zur absoluten unfahrbarkeit gehen. und bei entsprechend grossem falschluft-eintritt geht der bull auch nicht mehr an.
dagegen sprechen aber die nassen kerzen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von sub » Mi 25.06.14 12:47

Hatten den ursprünglichen Post nur überflogen - wenn das Gehäuse wirklich so undicht sein sollte, halleluja. Hatte ich bisher aber noch nie erlebt.
Gruß
Stephan

bauma320
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 13.10.13 14:18
Land: Deutschland
Wohnort: Sundern (Sauerland)

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von bauma320 » Mi 25.06.14 16:07

Kris hat geschrieben:@bauma: dein bolide hat doch nen gutmann-kat?!
schleif die steuerung mal probehalber raus, sprich steck den stecker des motorkabelbaumes direkt auf den temperaturgeber. vielleicht ist der fisch irgendwo in der gm-steuerung.

@ Kris: auf die Idee bin auch sofort gekommen und ohne die Gutmann Schleife über den Fühler probiert, hat aber nichts gebracht.
sub hat geschrieben:Der Zusatzluftschieber sorgt aber nicht dafür das die Karre wie wahnsinnig bockt und schließlich garnichtmehr angeht.
Von daher würde ich dieses Teil ausschließen.
meiner erfahrung nach schon.
das bocken kann bis hin zur absoluten unfahrbarkeit gehen. und bei entsprechend grossem falschluft-eintritt geht der bull auch nicht mehr an.
dagegen sprechen aber die nassen kerzen.[/quo

bauma320
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 13.10.13 14:18
Land: Deutschland
Wohnort: Sundern (Sauerland)

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von bauma320 » Mi 25.06.14 16:58

Frage in die Runde:
am Verteilergehäuse ist ein Kabelstrang mit 3poligen stecker dran. 2 davon gehen in den Verteiler das dritte Kabel zammelt mit offenen Ende bei mir lose rum. Masse ?? Ich kann nicht erkennen wo dieses Ende eigentlich hingehört. Scheint irgendwo abgerissen zu sein. Könnet das die Ursache sein ??

bauma320
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 13.10.13 14:18
Land: Deutschland
Wohnort: Sundern (Sauerland)

Re: 205 CTI springt nicht mehr an

Beitrag von bauma320 » Mi 25.06.14 18:35

So Verteiler sauber und wieder eingebaut. Benzinpumpenrelais klackt sauber und schaltet auch die Pumpe an.
Nach längerem Startversuchen liegt auch Benzin in der Luft, somit glaube ich zunächst nicht das es an der Spitversorgung liegt. Werde jetzt nach und nach eure Vorschläge abarbeiten !

Antworten