Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von MK.Matthias » Fr 25.07.14 21:20

Nikou-18- hat geschrieben:Hat eigentlich nichts damit Zutun Problem ist aber dass die Dayline Scheinwerfer keine andere Einstellungsmöglichkeit haben
Die Daylines von Sonar kannst du genau so einstellen, wie die Originalscheinwerfer auch. Bei Fzg. mit LWR über die Einstellschraube am LWR-Motor, bei Fzg. ohne LWR über die Stellschraube, die dann anstelle des Motors verbaut ist.
Die Yunjan kannst du nicht einstellen, da die LWR-Motoren auf dem Kopf verbaut werden müssen und die Einstellschraube deshalb nach unten zeigt...
Yunjan und Sonar werden aber beide als Dectane verkauft. Unterschied erkennt man an dem Gehäuse.

Das Problem ist die bescheidene Passgenauigkeit. Ich habe die Scheinwerfer montiert, und sie strahlten viel zu hoch. Allerdings derart viel zu hoch, dass sich das über die Einstellschraube nicht komplett regulieren lässt.
Also bleibt nur, den ganzen Scheinwerfer ein wenig nach unten zu kippen, indem das obere Befestigungsloch etwas vergrößert wird und beim Mittleren eine Unterlegscheibe zwischen Scheinwerfer und Karosserie verbaut wird.

VG
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Nikou-18-
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: So 13.07.14 11:13
Postleitzahl: 58638
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von Nikou-18- » Sa 26.07.14 03:55

Vielen dank fuer die detaillierte Antwort könntest du mir vielleicht nur noch mal sagen woran ich erkenne ob die von Yunjan oder von Sonar sind?

Gruss
:daumenhoch:

MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von MK.Matthias » So 27.07.14 17:09

Die Scheinwerfer die von Sonar hergestellt werden, haben vorne auf der Scheibe im Bereich des Blinkers einen Schriftzug "Sonar".

Und wirklich gut ist es an den Gehäusen erkennbar. Die Sonar haben eine ovale Gummiabdeckung an der Rückseite.

Sonar:

Bild
Bildquelle: Dectane.de


Yunjan:

Bild
Bildquelle: Yatego.com


VG
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Jatu
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 24.07.14 12:15
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von Jatu » Mo 28.07.14 11:50

Hey,
MK.Matthias hat geschrieben:

Ich habe die Scheinwerfer montiert, und sie strahlten viel zu hoch. Allerdings derart viel zu hoch, dass sich das über die Einstellschraube nicht komplett regulieren lässt.
Also bleibt nur, den ganzen Scheinwerfer ein wenig nach unten zu kippen, indem das obere Befestigungsloch etwas vergrößert wird und beim Mittleren eine Unterlegscheibe zwischen Scheinwerfer und Karosserie verbaut wird.
Ich habe das Auto so gekauft und der Vorbesitzer weiß es nicht mehr -.-' Er GLAUBT, er hat die originalen LRW eingebaut.

Meine leuchten viel zu tief und bei Dectane, habe ich einfach mal angerufen und mein Problem geschildert. Deren Antwort: "Das ist seltsam, versuch mal mit der Schraube, das über dem Licht ist höher einzustellen :
7282014 113430 AM.png
7282014 113430 AM.png (62.14 KiB) 2382 mal betrachtet
Da bewegt sich es aber nur nach Links bzw. Rechts... Also wieder angerufen! Antowort: "Das ist aber wirklich komisch"

Wenn du (Matthias) oben bei deiner Vorrichtung beim Einbau etwas nachgeholfen hast mit Unterlegscheiben, meinst du ich könnte nicht unten einige drunter legen unter die Schraube, damit er nicht mehr zu tief leuchtet?

Dann müsste ich nur noch das Umpol-Problem beseitigen - wie auch immer -.-'

und zu deiner Theorie:
Bei den Originalen ist der Stift glaube ich bei Schalterstellung 0 ganz eingefahren und bei Schalterstellung 3 ganz raus. Wenn's bei deinen neuen Motoren andersrum als bei den alten ist, verwendest du einfach die Originalen mit den neuen Scheinwerfern.
Die kann so nicht hin hauen, weil bei der Einstellung "3" der Scheinwerfer tief leuchten soll, falls man das Auto hinten schwer beladen hat, damit der Verkehr nicht geblendet wird. Das heißt, der Stift müsste sich einfahren, damit das Licht gesenkt wird.
Wenn der Stift ausgefahren wird, dann sollte dein Licht nach oben reguliert werden ....

Einstellung "3" ist bei mir nämlich raus gefahren und "0" drin ;-) und das soll ich ändern.

Antworten