mein tip: finger weg von basteleien an ölpumpe, deren antrieb und der überdruckfeder ... lass es einfach wie es ist.
es ist ein weit verbreiteter trugschluss, dass höherer öldruck per se besser sei. es geht in einem motor ohnhein nicht um den druck (warum sonst sollte dann auch ein überdruckventil verbaut sein und keines, das einen mindestdruck hält ?!) sondern um die fördermenge. die verschleissfreiheit kommt in gleitlagern durch deren hydrostatisches verhalten zustande - nicht durch den von der pumpe erzeugten druck.
grad bei den 16V (offtopic) ist es eher so, dass man ganz schnell mal ölstau im zyl-kopf bekommt. alleine aufgrund dessen volumens läuft man dann durchaus gefahr, dass die pumpe luft zieht ... und dann kann auch mal ganz fix ein pleuellager sterben.
das ansaugsieb der pumpe und auch die pumpe selber sauberzumachen, ist sicher kein fehler. dito kann man den stössel des überdruckventils auch mal auf riefen checken und ggf. etwas läppen. mir ist aber in fast 20 jahren kein einziger motor untergekommen, der an dieser stelle probleme gehabt hätte.
eine wirklich sinnvolle verbesserung ist es, eine dünne papierdichtung (statt dichtmasse) zwischen pumpe und block zu verbauen. das verringert das risiko, dass bei heissem öl im leerlauf der öldruck unter 0,5 bar fällt.
Automatikfritze hat geschrieben:Warum gehen die Lager bei dem Motor kaputt? Zu schwache Ölpumpe? Wenn ja gibts ne bessere Pumpe?! Der Automatik läuft ja nur in den unteren Drehzahlen vielleicht ist dafür der öldruch zu schwach?!
es ist schlicht ihr job, kaputtzugehen. man verbaut relativ weiche lagerschalen quasi als
opfer-teile, um schaden von den härteren bauteilen im motor abzuhalten. der verschleiss der pleuellager hängt vor allem von der nutzung und wartung ab - zuwenige ölwechsel. zuviel kurzstrecke. zu hohe drehzahlen bei kaltem motor. zu hohe ölverdünnung durch häufigen kaltstartbetrieb.
Noch eine Frage: Mein XU9J1 hat ne Ölwanne aus Stahlblech. Rund um die Ablassschraube wird die Wanne langsam etwas wabbelig. Da hat wohl der Lehrling mal zu fest zugeschraubt. Es gab doch auch Aluwannen, passt da eine? Braucht man für ne Aluwanne auch andere Passbuchsen oder so was?
ja, gibt es.
im grunde passt jede aluwanne von XU-motoren. wobei es generell 2x sorten gab: hohe wannen + flache wannen. die flachen wannen passen nur bei motoren mit dem zusätzlichen verstärkungsring zwischen wanne und block (alle alu-motoren ab 120ps). dann gabs durchaus auch wannen ohne aufnahme für den öltemperatugeber - was natürlich doof ist. und es gab ab nem gewissen baujahr ne änderung im gewinde des öltemperaturgebers - da brauchste dann auch nen anderen geber.
und was du so oder so brauchst: andere schrauben. die blechwannen-schrauben passen nicht (alle).
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.