Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzlager

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Domulus
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17.09.14 17:44
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Domulus » Mi 29.10.14 17:54

Febi/bilstein

Von snr gibts wohl ne schlechtwegeausführung,
Ob die mehr aushält?

Hier in frankreich gibts halt echt kack strassen ;)

Benutzeravatar
Maibauer
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22.09.14 00:19
Postleitzahl: 64823
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Maibauer » Mi 29.10.14 18:35

Ich hab die von SNR ein gebaut.
Naja schlechte Straßen in Verbindung mit dem guten B12 ist halt viel Stress für die stützlager...
Normal sollten die aber länger halten
Febi/Billstein ist ja jetzt nicht das billigste.
PUG 307
BJ 2003
2.0L 16V RFN 100kw

-----------------------------------------------------
Passat 3C Variant 2L TDI DSG

Domulus
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17.09.14 17:44
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Domulus » Mi 29.10.14 19:43

Dann verbau ich mal due snr wenns wieder ganz durch ist,
Sollten die nicht halten schnapp ich mir hochfestes alu u dreh mir welche :)

Domulus
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17.09.14 17:44
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Domulus » Fr 31.10.14 03:48

Wenn ich welche aus hochfestem alu fertige u diese dann eloxiere, würde bei euch interesse bestehen
Welche zu haben?

Antworten