Kaltstartautomatik?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Fr 02.01.15 00:59

Hy Rostiger Nagel,

wenn alles klappt treffe ich mich Samstag mit meinem Bekannten und wir werden dann den Temperatur Geber mal messen.
Ich werde dann sobald ich was weis es hier posten :)
Drück mir mal die Daumen das alles klappt.

Danke für deine große Mühe :)

Lieben Gruss Naddy

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Sa 03.01.15 14:10

Hy Rostiger Nagel,

so wie erwähnt haben wir heute mein Wagen gemessen.
Es ist der Temperatur Geber.
Folgende Werte kamen bei raus

Bei ca 20 Grad 0,5k ohm
Bei ca 40 Grad 0,3k ohm

So nun ist mein Problem, ich kann keinen neuen Kaufen/Bestellen, weil ich mich damit nicht auskenne.
Würdest du so lieb sein und mir dabei behilflich sein?
Soweit ich weis brauchst du da sicher die Fahrgestell Nummer oder?

Lieben Gruss Naddy

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » Sa 03.01.15 19:27

Nabend,
hmmmm Interessante Werte, wie habt ihr den (sorry meine "sie" :D ) auf 20°C bekommen....bestimmt halle/garage denk ich mal?
Naja ist auch Wurst.

Hmmm ok und jup bräuchte die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)
Die beginnt mit VF*************** steht im fahrzeugschein, wenn du die nicht öffentlich schreiben magst (wobei damit eig. keiner was anfagen kann :) ) kannst mir die auch per "PN" schicken.
dann such ich dir den fix raus.

Theoretisch weiß ich welcher es sein müsste, aber sicher ist sicher. :)
Mfg Rostiger

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » So 04.01.15 13:22

Hy Rostiger Nagel,

Ja wir waren gestern in der Halle.
Daher haben wir die Werte um 20C Messen können.

Wäre lieb wenn du mir dabei hilfst, wenn es geht nicht unbedingt einen Schweine Teuren.
Hab leider auch nicht soviel Geld :(

Hier die Nr - VF31CHDZE52307415

LG :)

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » So 04.01.15 14:42

Nabend, (oha...ist ja erst nachmittag :D )

ah ok, du hast den TU1M+ Motor....interessant sieht man auch nicht jedentag (zumindest beim Mk2 106er)

Naja wie dem auch sei, zuerst ein Bild, damit du dich von der Teilenummer selbst überzeugen kannst (nr. 9 ist es)
diese Zeichnung habe ich aus der Servicebox mithilfe deiner Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) bekommen.
Bild
Also teilenummer= 19203F
Deine "Orga nummer" (braucht man manchmal um teile zu bestellen) lautet-> 07983 (bj. deines kzf-> 17.9.1998)
damit kannst du dir das teil auch suchen.
und jetzt die sensoren die in frage kommen.
1
http://www.amazon.de/Kühlmitteltemperat ... B00PAVTX2A
2
http://www.teilehaber.de/sensor-kuehlmi ... 88365.html
3
http://www.pkwteile.de/metzger/1811241 (hier steht ab organummer 7665...also sollte der auch gehen)
1 und 2 haben die teilenummer und 3 passt laut orga.
Du darfst dich entscheiden :) (ich bin für "Facet" oder den von "metzger")

So den,, drücke die Daumen das es der einzige Fehler war/ist und du auch bei milden wetter fahren darfst...das Auto weiß eben das es gesünder ist zu laufen wenns warm ist :D
Mfg Rostiger

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » So 04.01.15 16:07

Hy,

danke dir für die schnelle Antwort. Ich denke es wird der von Metzger werden :)

Ist diese Aussage von dir gut oder schlecht? ah ok, du hast den TU1M+ Motor....interessant sieht man auch nicht jedentag (zumindest beim Mk2 106er)


Sobald das Teil eingebaut ist und ich weis ob es das war oder nicht, werde ich dich auf jedenfall informieren.
Wie gesagt, ich hoffe auch echt nur das es das Teil war.
Langsam bin ich es auch ein wenig leid, soviel Geld in den Wagen zu stecken :heul:
Da es aber mein erstes Auto ist, will man sowas ja auch nicht sofort aufgeben. Vorallen weil ich ihn / sie ja noch nicht lange habe.
Und gerade das erste Auto, find ich, ist was besonderes :lach:


Grüzi

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » Mo 05.01.15 00:09

Nabend,
naddy85 hat geschrieben:......
Ist diese Aussage von dir gut oder schlecht? ah ok, du hast den TU1M+ Motor....interessant sieht man auch nicht jedentag (zumindest beim Mk2 106er).....
Die Aussage ist eig. gut gemeint...die anderen Motorisierungen hab ich schon zu oft gesehen das ist mal eine willkommene Abwechslung beim MK2(daher mag ich Bilder, vorallem Motorraum :) )
naddy85 hat geschrieben:...
Da es aber mein erstes Auto ist, will man sowas ja auch nicht sofort aufgeben. Vorallen weil ich ihn / sie ja noch nicht lange habe.
Und gerade das erste Auto, find ich, ist was besonderes :lach: ......
Hach, da geht mir das Herz auf....ist bei mir nicht anders, nur mit dem kleinen Unterschied das meiner stillgelegt ist (viel Rost und ständige Probleme führten dazu)
Schlussendlich ist es aber auch mein erstes Auto (garnicht so lang her, hab den 2010 gekauft, ging danach direkt mit defekter kopfdichtung,kupplung und co los :D )
Naja zurzeit muss der chevy als Ersatz herhalten bis der "Schinken" seine wiederauferstehung erlebt, damit ein für allemal diese ständigen Problemchen aufhören.
Aber bis dahin ists noch ein weiter Weg, immerhin komplett zerlegt ist der schon und nun ists auch bei Freunden, Bekannten und Kollegen angekommen das ich es ernst meine. (hat fast keiner dran geglaubt, weil ich aber auch ewig nicht ausm knick komme :wall_banging: )
Das es wirtschaftlich aber totaler humbug ist ist selbst mir klar :D
Ist eben Hobby, da geht das in Ordnung.

Fazit, ich finds gut das du sie noch nicht aufgibst aber trotzdem aufpasst das sie dir nicht das Geld aus der Tasche zieht. :daumenhoch:
Ich habs verpasst und iwie macht das aufgeben nun keinen Sinn mehr ( das bereits investierte erwähne ich aber lieber nicht, aber eines ist Fakt....erstaunlich wieviel Geld man in ein altes Auto stecken kann)

Wie dem auch sei, ich drücke dir die Daumen das es das war.....immer schön positiv denken und sich nicht runterziehen lassen. :)
Mfg Rostiger

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Mo 05.01.15 11:30

Hallöchen,

das freut mich, dachte sei was schlechtes :)

So läuft sie auch sehr gut und ich mag mein Auto auch.
Und wenn ich ehrlich bin, eigentlich ist meine Lady noch nicht so alt.
15. Finde ich, ist noch nicht das alter. Mit dem VW mit dem ich damals gefahren bin, der war 22 :cool:
Und mittlerweile steckt ja nicht nur in Reparatur Geld drin, sondern auch in dezenten Sachen.
Musikboxen, Böser Blick etc.
Und da ich halt mein Auto für die Arbeit brauche und kein Geld habe für ein anderes, sehe ich halt zu das ich sie günstig wieder heile bekomme.
Im Oktober läuft mir zwar der TÜV ab aber ich hoffe sie kommt nochmal durch.
Sofern es natürlich so sein sollte, das es sich vom Geld Aufwand her nicht lohnt, muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen. :heul:
Aber daran will ich noch nicht denken :D
Dateianhänge
10172601_729711630449921_8149823813367161229_n.jpg

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Fr 09.01.15 00:23

Guten Abend

wir haben den Temperatur geber heute eingebaut.
Von den Werten her hat sich nicht zwingend viel geändert. Gut ich muss dazu sagen wir konnten nur im warmen zustand messen. Da ich von der Arbeit kam.
Das komische war aber das er gar nicht angesprungen ist nachdem Wechsel.
Nun weis ich nicht ob es an der Kühlflüssigkeit lag, die hat er aufgefüllt und da war zuviel drin. Die musste er hinterher auch wieder raus lassen weil sie nicht absackte.
Mein Dad meinte, es kann sein das irgendwo was rein gelaufen ist.
Nachdem dritten Versuch ist er dann aber gleich angegangen.
Ich muss mal sehen wie er/sie sich jetzt die Tage verhält. Da kann ich dann denke ich am ehsten was sagen, ob sich was geändert hat oder nicht.
Mein Bekannter meint, er hofft das nicht was an der Elektronik defekt ist :heul:

Grüzi

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » Sa 10.01.15 00:34

Nabend,
Das ist nicht wirklich gut, ich hätte wetten können das der deshalb anfangs so mies läuft.
Das der einfach nicht anspringen will macht mich wuschig, hast du eine wegfahrsperre? Wenn ja welche....so ein tastenfeld oder die neue mit dem transponder im schlüssel?
Wenns die moderne variante im schlüssel ist, kannste beim anlassen versuchen etwas am schlüssel zu wackeln.(gibt Leute die Probleme mit der lesespule hatten)

Aber ich stimme deinem Bekannten zu, für den mk2 hab ich nämlich keine schaltpläne. :traurig:
Weiß nicht ob ihr euch die ganzen stecker vorgenommen habt, falls nicht würde ich mal alle saubermachen...kostet wenigstens nix :) (die stecher unterhalb des geber, welche auf dem getriebe liegen nicht vergessen)
In diesem Zuge auch mal alle auffindbaren masseverbindungen kontrollieren....die sind meist iwo an karrosse angeschraubt. dazu gibts noch Verbindung am getriebe usw. Quasi überall mal schauen das alles richtig sitzt und nich gammlig ist....nicht das es am ende doch nur ein Wackler am stecker o.ä. war.

Aber schau erstmal ob das nicht doch an dem tausch lag, vllt. hatte geber sich noch nicht an die temp. angepasst, obwohl mir das trotzdem bissl französich vorkommt.
Mfg Rostiger

Antworten