135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Cillian
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: So 18.01.15 10:13
Postleitzahl: 96215
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von Cillian » Di 20.01.15 08:20

Danke schonmal, da bin ich mal gespannt obs der TÜV im Oktober dann locker sieht :-)

2 Sachen wären noch:
Das Schlüsselgehäuse ist kaputt, an der Platine ist der Microschalter auch defekt. Das scheint eine Peugeot-Krankheit zu sein, denn mein Schwiegervater hat bei seinem 307 das gleiche Problem.
Hat jemand Erfahrungen mit Schlüsselgehäusen von Nachrüstanbietern? Im Netz habe ich die Teile schon für 7€ gefunden. Ich möchte aber etwas haltbares.
Einen neuen Microschalter köte ich dann selber ein, das ist kein Problem.


Das zweite betrifft die vorderen Radhausschalen. Dort fehlt beim Wagen mindestens eine von den Plastikbefestigungen. Kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Teile oder die Teilenummer? Die Apothekenpreise vom Peugeothändler will ich garnicht erst wissen aber im Netz weiß ich nicht wonach ich genau suchen soll :-)

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von king_nothing » Di 20.01.15 19:09

Plasticklips Peugeot bei Amazon oder ebay ein geben und die wo du brauchst raus suchen ;) Teilenummer suchen ist da echt unnötig. Ich hatte auch das Problem das es Gehäuse platt war. Hab das auch von Amazon. Hällt bis dato knapp ein Jahr Bombe. Die Qualität ist warscheinlich besser als das original....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Cillian
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: So 18.01.15 10:13
Postleitzahl: 96215
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von Cillian » Mo 09.03.15 08:29

So, das Auto ist seit fast zwei Wochen richtig zugelassen und Frau fährt seit Dienstag damit :-)
Allerdings gibt es doch neue Probleme:
Das Leerlaufproblem hat sich gewissermaßen gelöst. Warm liegt die Drehzahl zwischen 600 und 800 UPM. Ist der Wagen kalt, liegt die Leerlaufdrehzahl bei rund 1200 UPM. Allerdings habe ich dann ein ganz seltsames Schütteln im Auto. Es ist wie wenn sich das ganze Auto durchschütteln würde. Dabei ist die Drehzahl aber konstant, akustisch läuft er auf allen 4 Zylindern. Ist er dann mal warm, ist das Problem weg. Dann schnurrt der Motor wie ein Schätzchen und dreht sauber hoch. Gibt man während des "Schüttelns" etwas Gas, ist das Schütteln weg.
Könnten da die Zündkerzen am Lebensende sein?

Das nächste Problem scheint das ABS zu betreffen.
Hin und wieder kommt der Fehler "ESP deaktiviert - ABS Anomalie" - dazu leuchten 2 gelbe Warnleuchten im Tacho. Stellt man den Wagen ab und startet ihn wieder erlischen die Lampen nach ca einer Radumdrehung. Dann kann es sein dass für 200km der Fehler nichtmehr auftritt, und kurz nach dem nächsten Starten wieder da ist. Oder er kommt 50-100km später während der Fahrt wieder.
Kennt jemand das Fehlerbild? Nach welchen Defekten suche ich am besten?

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von king_nothing » Mo 09.03.15 08:52

Problem 1 ist normal bei dem Motor wenn es kalt ist, gewöhnt euch daran ;).
Beim anderen das kann ne defeckte baterie oder ein Wackelkontakt zb sein. Fehler auslesen bei Pug schafft Gewißheit
Wobei wenn der Zustand der baterie unbekannt ist einfach profilatisch neu machen. Löst beim 307 verdammt viele Probleme....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von Holle » Mo 09.03.15 15:05

Im günstigen Fall ist das ABS Problem der Bremslichtschalter unter dem Pedal...Serienproblem beim 307.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Cillian
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: So 18.01.15 10:13
Postleitzahl: 96215
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von Cillian » So 15.03.15 09:57

Alss, ich war am Donnerstag mit dem Wagen in der Werkstatt meine Vertrauens (zwar Seat Händler, aber Familienmitglied und entsprechend ehrlich)
Erstmal das gute:
Karrosserie ist in einem erstaunlich gutem Zustand für das Alter und den Kilometerstand
Bremsen absolut in Ordnung
Abgasstrang ab Mittelschalldämpfer

Fehlerdiagnosen:
ABS Schalter oder Kabelstrang zu den hinteren ABS Sensoren defekt - leider war der Elektroniktester der Werkstatt an dem Tag defekt sodass kein Fehlerspeicher ausgelesen werden konnte
Kat zerbröselt
Flexrohr undicht
Minimal Rost am vorderen Hilfsrahmen - sieht aus wie mal aufgesessen und die Schutzschicht dabei abgekratzt
2 Roststellen an Halterungen der Heckscheibe
Leerlaufproblem rührt wahrscheinlich 90% von Zündkerzen, die das Ende ihrer Lebensdauer erreichen

Die ersten 3 Punkte werde ich wohl im Rahmen der Gebrauchtwagengewährleistung repariert bekommen. Den Hilfsrahmen werde ich selber entrosten und versiegeln und neue Zündkerzen werden angeschafft.
Hat jemand für letztere Empfehlungen? Ich tendiere zu Beru Kerzen, bei jenen bekomme ich auch noch extra Rabatt :-X

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von Kris » So 15.03.15 10:54

Cillian hat geschrieben:Ist der Wagen kalt, liegt die Leerlaufdrehzahl bei rund 1200 UPM. Allerdings habe ich dann ein ganz seltsames Schütteln im Auto. Es ist wie wenn sich das ganze Auto durchschütteln würde. Dabei ist die Drehzahl aber konstant, akustisch läuft er auf allen 4 Zylindern. Ist er dann mal warm, ist das Problem weg.
ja, das haben sie wohl fast alle, die RFR/RFN-maschinen.
grund sollen wohl alternde hydrostössel sein. solange sich das nicht in anomalie-abgas-fehlern niederschlägt, ist das erstmal nur ein schönheitsfehler.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von king_nothing » So 15.03.15 11:13

Ich hatte beim Zahnriemen Wechsel vor einem halben Jahr eig vor dieser neu zu machen, aber preislich sind 16 St ja auch zu dem Riemen mit allen ned gerade billig und eine scheiß arbeit. Aber da keiner 100% mir sagen konnte ob es damit getan ist Hab ich es gut sein lassen.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Cillian
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: So 18.01.15 10:13
Postleitzahl: 96215
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von Cillian » Mi 08.04.15 17:31

Also Bremslichtschalter wird jetzt getauscht, der defekte Kat sobald ich das Geld dazu habe, grml...

Jetzt mal ne dumme Frage: Welches Öl nach welcher Spezifikation kommt in den Wagen? Blicke da nicht durch...
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen stand in der Anleitung einfach drinne 0W20 mit den Spezifikationen, fertig. In der Anleitung finde ich jetzt garnichts, und im Netz ungefähr 10 verschiedene Empfehlungen?!?

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Beitrag von king_nothing » Mi 08.04.15 17:36

Total quartz 9000. Ist ein 5 w40 mit der Pug Freigabe. Da es in ebay zb nicht viel kostet würde ich da keine Experte mit 2 Euro billigerem 0815 Öl machen
Steht übrigens auf der letzten Seite im Scheckheft
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten