307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Felix505 » So 13.12.15 13:50

Danke Euch.
Gegen Deinen 205er XU9 würd ich glatt tauschen, Kris.... :floet: :D

Aber okay, ich lass mich noch 'ne Weile massieren bzw. versuche es erst mal mit anderem Öl.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe: mit 10W40 müsste es ja schlechter werden als mit 5W40?
Und dass, wie in dem Thread geschrieben, der Ölstand was damit zu tun hat kann ich mir auch schlecht vorstellen, Öldruck sollte ja nur von Viskosität und Öltemperatur abhängig sein, nicht vom Ölstand. (solange noch was drin ist.... :engel: )

Aber egal, mal Ölspülung machen und Öl wechseln. Ist eh schon über ein Jahr drin, wenn auch noch keine 10tkm.

Da kommt mir noch eine Idee: Wie aus dem Satz eben ersichtlich, wurde der Motor bei der Vorbesitzerin überwiegend auf Kurzstrecken bewegt. Vielleicht bringt es was, das Öl auf der Autobahn mal so richtig heiß zu fahren um eventuelle Ablagerungen zu lösen!?
Mal gucken....

Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Felix505 » So 13.12.15 13:51

P.S.: Wieso hatte ICH diesen Thread nicht gefunden?? Alles Mögliche, aber nicht diesen!!!? :dummguck:

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 14.12.15 20:39

noch mehr Infos zu dem Thema gibts hier: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=114265
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Felix505 » Di 15.12.15 15:58

@Kris,

noch eine Frage:
Du hattest geschrieben, dass ich anstatt 5W40 mal mit 10W40 reinkippen soll.
Nur zum Verständnis: Wenn der Verdacht dahin geht, dass die Hydrostößel bei kaltem (=zähem) Öl den Druck nicht abbauen können und daher die Ventile nicht ganz schließen können, dann müsste es doch mit 10W40 noch schlechter sein als mit 5W40, weil es dickflüssiger ist?

Oder ist das Problem der Hydrostößel das, dass sie NICHT ganz aufgehen, weil das Öl ZU dickflüssig ist? Aber das macht in kaltem Zustand ja kein Sinn UND dann müsste er ja klappern, was er aber nicht macht?

:gruebel:


P.S.: Aktuell ist von der Vorbesitzerin 5W30 drin...

Antworten