Sorry, da bin ich überfragt. Vielleicht solltest Du die Frage in einem neuen Thread stellen, die Überschrift sagt irgendwie alles und nichts.Lineaner hat geschrieben:Die Werkstätten in dieser Gegend sind nicht gerade so das Wahre in Sachen Peugeot 307.mattnmeng hat geschrieben:Man kann das mit Diagbox überprüfen (der Tankdeckelsensor lässt sich auslesen) Kaputt ist dann entweder der Tankdeckel(-sensor) oder die Zuleitung. Die Peugeot-Werkstatt hätte das aber eigentlich wissen müssen, oder hast Du da nicht gefragt?
Habe heute erfahren das damit die eingespritzte Menge gemeint sein soll.
Sollwert: 0g-25g Istwert: 145g
Ist da etwas bekannt und was könnten die Ursachen sein?
Und wo wird dieses eingespritzt?
Habe 2 Leitungen gefunden. Einmal vor dem Kat und ein mal nach dem Partickelfilter.
Service