Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19505
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 21.12.16 10:00
king_nothing hat geschrieben:Das mit den Manschetten hat sich grade erledigt, die ***** Kolben sind auf beiden Seiten fest -_-*.
2 neue Sättel kommen dann wohl dazu
Die Sättel kannst doch überholen - ist gar kein Problem, alles alte innen raus, neue Teile rein, fertig.
Überholsätze kosten ned die Welt, die meisten hab ich auf Lager.
Guggschdu
hier.
Gruss
Obelix
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mi 21.12.16 10:42
obelix hat geschrieben:king_nothing hat geschrieben:Das mit den Manschetten hat sich grade erledigt, die ***** Kolben sind auf beiden Seiten fest -_-*.
2 neue Sättel kommen dann wohl dazu
Die Sättel kannst doch überholen - ist gar kein Problem, alles alte innen raus, neue Teile rein, fertig.
Überholsätze kosten ned die Welt, die meisten hab ich auf Lager.
Guggschdu
hier.
Gruss
Obelix
Ich weiß kosten rund 17 pro Stück. Muss zu meiner Schande gestehen das ich noch nie Sättel zerlegt hab (aber in der teorie das schon kann) und beim neupreis von 55 pro Stück auch nicht so richtig den Elan hab das zu ändern
@appeman das Loch hat mich auch auf kaltem Fuß erwischt

. Bis dato war mir Rost außerhalb des 306 radlaufes bei Pug auch unbekannt
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Do 05.01.17 01:17
Ich hab mich gestern daran gewagt in der Miet Werkstatt nachdem mir der bekannte recht kurzfristig absagen musste. Naja schön ist der flicken nicht geworden, man sieht das es mein erstes mal war

. Cm dick unterboden Schutz läßt aber alles gut aus sehen, hoffen wa mal Das der Tüf Prüfer Gnade vor Recht ergehen lässt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Do 05.01.17 19:27
Hi,
ich durfte schon mal die Dichtmasse von den Schweißnähten wieder abkratzen, damit der Prüfingenieur die Nähte begutachten konnte. Er meinte, sogar Rostschutzfarbe ist bei monierten Durchrostungen, die repariert zur Nachprüfung vorgeführt werden nicht erlaubt. Wenn es dir genauso geht, bleibt Dir nur der Weg zu einer anderen Prüforganisation für eine neue HU.
Viel Glück
Jens
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Do 05.01.17 20:31
Ich hab den sticker schon bekommen ohne Beanstandung. Er meinte nur ich sehe kein Loch mehr das reicht mir.
Ist auch besser das er nicht genau hingeschaut hat, 10 cm weiter hinten ist nämlich das nächste unreparierte Loch das vom vorbesitzer schon erfolgreich zugeschmiert wurde. Das ist erst zutage gekommen durch die brat Hitze
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Do 05.01.17 21:37
Nabend,
Dann mal Glückwunsch, von wegen Männer können nicht richtig braten
king_nothing hat geschrieben:.....Er meinte nur ich sehe kein Loch mehr das reicht mir.....
Hmmmm, da hättest dir die Arbeit auch sparen können....der Satz vom Prüfer ist endgeil

Mfg Rostiger
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Do 05.01.17 22:41
So wie der kontrolliert hat hätte ich mir den Aufwand und das Geld wirklich sparen können. Das nächste mal guck ich mir den unterboden an, und wo man durch gucken kann schmier ich glasfasermatten hin
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Fr 06.01.17 04:53
Nur blöd, wenn der Prüfer dann das Hämmerchen auspackt
Mit Karosseriekleber ein Blech über's Loch kleben und dann Unterbodenschutz drüber

Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß