>Federn setzen sich! egal welcher hersteller! bei manchen mögen es zwar nur 1 bis 2 mm sein, bei anderen aber gar bis zu 2 cm! ausserdem kommt es ja bei der ientragung auch darauf an was du alles grad in deinem karren drin hasst, wenn du z.b. grad für deine renovierung zeugs eingekauft hast und so nen paar säcke zement im auto liegen hast, dann is er ja tiefer und dann wird das eingetragen. aber um nochmal zum eigentlichen problem zu kommen welches hies 45 mm nicht tiefer als 30 mm ?! das kann praktisch schon passieren, du hast bestimmt die 45er federn von nem anderen hersteller als die 30er oder? naja und es kann halt schonmal vorkommen das man z.b. 30er federn von eibach hat und danach 45er von kaw und das halt wirklich kein unterschiedrauskommt, die haben die federn ja auch nur an irgendeinem auto mal gemessen wg. gutachten und so, wenn der hersteller der 30er federn das jetzt halt net so genau macht, und z.b nen leichten motor in dem auto wos getestet wurde, der 45er federn hersteller halt nen schweren motor und auch net genau gemessen, wenn sich beide um z.b. 5 mm vermessen haben sprich der 30 in wirklichkeit 35 mm und der 45mm in wirklcihkeit 40 mm dann sind das nurnoch 5 mm unterschied, dann hab mal die "45er federn" in nem auto mit leichtem motor und die "30er" in nem auto mit schwerem motor und schon wirst du kein unterschied mehr haben.
>Und zum tüv fällt mir grad noch was ein, warum wird da denn nachgemessen? wenn ne 30 mm tieferlegung wirklich 30 mm ausfallen würde, so müßte kein prüfer hingehn und den maßstab anhalten.
Rofl....selten so einen Dummfug gelesen.
Service