Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Rennsemmel
Beitrag
von Rennsemmel » Do 05.07.01 18:40
>Ich habe mir die Bilder von Eurem treffen in Merzig mal angeschaut. Waren viele schöne Autos dabei. Aber aufgefallen ist mir folgendes: viele Fahrzeuge sind hinten genauso breit (oder manche noch breiter) wie vorne. Warum???
>Hat das für Euch optische Gründe? Fahrtechnisch ist es nämlich (sorry) absoluter Schmarrn. Bei einem Heckgetriebenen Fahrzeug sieht es anders aus. Aber bei Frontgetriebenen? was soll da eine Verbreiterung hinten für einen Sinn machen? Das Fahrzeug wird vom handling wesentlich schlechter, und ich verändere mein Fahrzeug aus fahrtechnischen Gründen, aber optisches Tuning zu Lasten der Fahreigenschaften???
>Ich will Euch (die mit hinten breiter) nicht "niedermachen", sondern suche nur eine plausible Erklärung...
>Letztlich soll jeder an seinem Fahrzeug machen was er will, aber ich finde bessere Fahreigenschaften gehen vor optischen "Reizen"
>Einer, der Saxo (also fast ein Peugeot) privat und auf der Rennstrecke fährt
Rennstrecke ist eine Sache. Aber wer läßt sich denn gerne auslachen, wenn er mit einem Wagen daherkommt, der vorne breite Schlappen drauf hat, und hinten aussieht, als hätte man die Räder vergessen. Dann noch dazu den Hintern hängen läßt wie ne Kuh beim Wasserlassen.
Ich für meinen Teil mache alles mir mögliche, um mein Auto einigermaßen herzeigbar aussehen zu lassen. Ob ich dann mit 100 die Kurve nehme, oder mit 110 ist mir unter diesen Gesichtspunkten auch egal. Jedenfalls würde ich nicht ein Keilfahrwerk verkehrt herum einbauen, weils fahrtechnische Vorteile bringt.
Ich war richtig erschrocken, als ich das erste Mal gelesen habe, daß es Autos gibt, die hinten eine schmälere Spur haben als vorne. Jetzt hab ich hinten 16 mm Distanzen drin pro Seite und vorne 5 mm. Aber ehrlich gesagt, noch 10 mm zusätzlich an der Hinterachse würden ihm bestimmt gut stehen.
mfg
Rainer
-
71al
Beitrag
von 71al » Do 05.07.01 18:57
Hi,
sei mir nicht böse wenn ich dir das nicht glaube, aber solche Differenzen zerstören meine ganzen Vorstellungen der Fahrphysik. Wenn du deine Kurvengeschwindigkeit um 30% erhöhst werden die Fliehkräfte in einer Kurve fast DOPPELT so groß!!!! Und das allein mit einer breiteren Spur (ohne zusätzliche Fahrwerksänderungen und Reifenänderung) zu kompensieren ist unmöglich. Ich muß dazu sagen, dass ich Fahrzeugtechnik studiere und mich deswegen fast jeden Tag mit solchen Aufgaben schlagen muß! :-(
Bin aber keineswegs pefekt auf diesem Bereich. Also kannst du gerne sagen, wenn ich da was falsch interpretiert habe. Bin ja schließlich noch in der Lernphase!!!
Gruß
AL
p.s Und übrigens: hab mich nicht verschrieben! Es sind wirklich rund 200mm /20cm /2dm!!!
-
71al
Beitrag
von 71al » Do 05.07.01 19:11
Wenn mich nicht alles täuscht und ich mich nicht verlesen hab, hast du lediglich was an der Spur und an den Felgen gemacht und nicht an den Reifen!
Gruß
AL
-
Thomas
Beitrag
von Thomas » Do 05.07.01 19:48
<center><img src="
http://www.planet-interkom.de/tlief/206 ... "></center>
Hi,
hab' nen 206 xs (aber den 99er) mit 14'' Alus (ET35) mit der Serienbereifung (alles andere ging nur mit Auflagen oder es wäre zu teuer geworden). Auf jeden Fall bin ich weitgehend zufrieden so wie es aussieht - was mich aber stört ist, dass man hinten,wie in einem vorigen Posting beschrieben, die Räder suchen muss. Lange Rede kurzer Sinn: was kann ich an Distanzscheiben draufpacken (nur hinten) und was sagt der TÜV!?
Übrigens: Tiefer soll er auch noch irgendwann kommen.
Gruß, Thomas
-
Lücky
Beitrag
von Lücky » Do 05.07.01 20:02
Hallo. Ich fahre spurplatten von der firma FK. Die haben fast keine auflagen für den tüv.nur Das halt das rad abgedeckt sein muss und nichts schleifen darft. ist logisch.
Auf meiner HP kanst du das gutachten mal runterladen.
Ich habe mir meine selber gedreht.
-
Thomas
Beitrag
von Thomas » Do 05.07.01 20:07
>Hallo. Ich fahre spurplatten von der firma FK. Die haben fast keine auflagen für den tüv.nur Das halt das rad abgedeckt sein muss und nichts schleifen darft. ist logisch.
>Auf meiner HP kanst du das gutachten mal runterladen.
>Ich habe mir meine selber gedreht.
Würd' ich gerne machen, dann musst Du aber auch die Adresse angeben ;-)
Und: was meinst Du mit selber gedreht (macht man doch nur mit Zigaretten - oder?)
-
Lücky
Beitrag
von Lücky » Do 05.07.01 20:35
>>Hallo. Ich fahre spurplatten von der firma FK. Die haben fast keine auflagen für den tüv.nur Das halt das rad abgedeckt sein muss und nichts schleifen darft. ist logisch.
>>Auf meiner HP kanst du das gutachten mal runterladen.
>>Ich habe mir meine selber gedreht.
>Würd' ich gerne machen, dann musst Du aber auch die Adresse angeben ;-)
>Und: was meinst Du mit selber gedreht (macht man doch nur mit Zigaretten - oder?)
Na ganz einfach. man nehme etwas aluminium. spanne es in die drehbank ein und nach ein paar stunden hat man fertige platten. dann noch die passenden löcher bohren und die nummer einschlagen.
Und dann noch das gutachten ausdrucken. auf rotes parier natürlich.
Die adresse wiess ich leider nicht. Aber bei D&W oder im H&H Katalog kann man die bestellen.
Oder wie oben beschrieben selber machen
-
Franz
- ADAC-Fan
- Beiträge: 518
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz/Saar
Beitrag
von Franz » Do 05.07.01 20:57
>Na super hoffentlich ist das das gleiche Material wie dass von der Firma ansonsten spielst du mit deinem Leben.
Thomas hör nicht auf diesen zweifelhaften TIP???? lass das mit dem selberbauen von Sicherheitsrelevanten Teilen lieber bleiben, die Kiste iss viel zu heiß die ca.200.-DM sollte dir dein Leben lieb sein!!!!!
Schau unter
www.fk-automotive.de nach dort findest du Spurverbreiterungen mit Gutachten wo nur die Freigängigkeit und die Abdeckung der Räder gewährleistet sein muß.
-
Thomas
Beitrag
von Thomas » Do 05.07.01 21:30
>>>Hallo. Ich fahre spurplatten von der firma FK. Die haben fast keine auflagen für den tüv.nur Das halt das rad abgedeckt sein muss und nichts schleifen darft. ist logisch.
>>>Auf meiner HP kanst du das gutachten mal runterladen.
>>>Ich habe mir meine selber gedreht.
>>Würd' ich gerne machen, dann musst Du aber auch die Adresse angeben ;-)
>>Und: was meinst Du mit selber gedreht (macht man doch nur mit Zigaretten - oder?)
>
>Na ganz einfach. man nehme etwas aluminium. spanne es in die drehbank ein und nach ein paar stunden hat man fertige platten. dann noch die passenden löcher bohren und die nummer einschlagen.
>Und dann noch das gutachten ausdrucken. auf rotes parier natürlich.
>Die adresse wiess ich leider nicht. Aber bei D&W oder im H&H Katalog kann man die bestellen.
>Oder wie oben beschrieben selber machen
Ja, ja bastel Du Dir Deine Distanzscheiben selber ... no coment!
Thomas
-
71al
Beitrag
von 71al » Do 05.07.01 21:43
man baue die Scheiben ein und ab zum TÜV. Der gutgläubige beamte trägts ein - Ist doch toll geld gespart und super Optik. Paar tage drauf raus auf die bahn... Schönn vollgas.. und da man ein laie auf diesem gebiet ist, hat man natürlich das falsche material gewählt!!! Durch die belastung gibt der Werkstoff nach und die Schrauben lösen sich nach und nach.... (ist kein Hirngespenst von mir. Kann es dir anhand von Dauerfestigkeitsprüfungen belegen) dann kommt das Böse erwachen: es kommt zum unfall!
Kann gut ausgehen oder nicht: evtl paar verletzte und Sachschaden (und wenn es blöd läuft, stehst du schon mit einem Fuß im Knast):
UND NUN DIE PREISFRAGE: WER TRÄGT DIE KOSTEN???
(ein kleiner Tip: Die Versicherung sicher nicht!!!!)
Also muß nicht so ausgehen.. Kann aber....
Vielleicht denkst du mal drüber nach...
Gruß
AL
P.S: Ich fine es zwar nicht in Ordnung, aber es ist noch OK, wenn einer sich unerlaubte Teile anbaut, die keinen direkt gefährden z.B. Kat raus, offener luffi oder so.... Aber wenn es an sicherheitsteile geht (Aufhängung/Bremse/Räder) hört für mich der Spass defenitiv auf!