Beitrag
von Jarod » Sa 14.07.01 14:53
>Das mit der Anfälligkeit stimmt so nicht, der Punkt ist doch nur der das sehr viel mehr TDI rumkurven als HDI. Und das von vielen mal welche ausfallen ist keine Seltenheit. Wenn von 1 Mio TDI 1000 ausfallen ist das nicht schlechter als von 100000 HDI mal 100, aber 1000 hört sich sehr viel mehr an, gell?
>Ansonsten halte ich deine Behauptungen mehr für Stammtischparolen als technischen Hintergrund.
>Lustig ist der Turbo, der besser im Motor drin ist. Außerdem baut kein Hersteller selbst den Turbo, die werden zugekauft bei Garret oder KKK.
Okay, da kann man jetzt drueber streiten, aber ich weiss dass VW bei den TDIs deutlich duennere Zylinderzwischenwaende giessen laesst als die anderne Hersteller und sorry, aber ich finde das nciht sehr clever.
Abgesehen davon sind die Motoren zu sehr uebrzuechtet, was sich negativ auf die Langlebigkeit auswirken wird. Ich kann da nur ein Beispiel aus eigenem Hause nennen:
Meine Eltern fahren einen Volvo 850 10V Kombi mit 140 PS.
Jetzt muesste eigentlich der Einwand kommen, dass 2,5 Liter Hubraum und 140 PS laecherlich sind !!! Stimmt womoeglich, aber der Motor hat jetzt 160000km runter ist 7 Jahre alt, aber innen drin sauber als waere er fast neu, kein Öl nichts zu sehen und muss auch ziemlich haeufig einen 2 Tonnen schweren Haenger ziehen und das ueber 1600km ! Der Wagen war noch nciht einmal in der Werkstatt, der hat zwar wenig Leistung aber Kraft aus dem unteren Drehzahlbereich, das ist schon phänomenal !!! Und die Maschine laeuft wie ein Uhrwerk, super robust und so gut wie nicht kaputt zu kriegen !!
BMW holt aus dem gleichen Hubraum mit Sicherheit deutlich mehr PS raus, aber glaube mal ja nciht dass der Motor das gleiche leisten kann wie der hier. BMW Motoren sind immer schon sehr empfindlich gewesen, genauso ist es bei diesen hochgezuechteten Dieseln auch. Ich kenne zig Leute die schon mit ihren TDIs in der Werkstatt waren mit kaputten Zylinderkopfdichtungen !!! Und tut mir Leid, aber wenn ich mir einen schoenen Golf IV TDI 85kW zulegen wuerde, dann wuerde mal locker 55000 DM kosten und das fine ich einfach albern. Das ist geradezu laecherlich. Bei Mercedes bekomme ich fuer 5000 DM mehr eine verdammt gut ausgestattete C-Klasse mit dem 220er CDI und der hat 143 PS und 315Nm ! Der geht verdammt gut bin ich auch schonmal gefahren ! Unschlagbar genial.
Und jetzt will ich nichts hoeren von wegen MB hat ja nur ein Lenkrad in der Serienausstattugn drin. Die Zeiten sind vorbei. Wer das noch glaubt lebt bei den ewig gestrigen ! In der C-Klasse ist serienmaessig schon soviel drin, dass ich ausser einem CD-Radio und dem Avantgarde Paket (Felgen und andere Schweller) nicht mehr wuesste was da rein soll. Abgesehen davin hat man dann eine vollwertige Limousine !
Tjqa, soviel dazu.
Ciao,
Daniel aka Jarod