Könnt ihr bitte eure rosa HDI Brfille abnehmen!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: berichtigung VW G..f

Beitrag von Jarod » Sa 14.07.01 14:37

>wieso nicht? Die TDI sind die wirtschaftlichsten die es zur Zeit gibt. Vielleicht teuer in der Anschaffung, aber unschlagbar beim Wiederverkauf.


>Man muß immer alles bedenken.


Also da muss ich jetzt mal widersprechen !!!!


Die wirtschaftlichsten Motoren im PKW-Diesel Bereich sind die CDIs von MB !!


Der 270er CDI ist nachgewiesenermassen der sparsamste PKW-Diesel der Welt auf ein Kilo Gewicht gerechnet verbraucht er ein fuenftel dessen was ein Lupo 3L verbraucht !! Abgesehen davon darf man aber auch bei den VWs nicht vergessen, dass sie nach ihrem eigenen Prinzip arbeiten also mit dem PD Verfahren und die anderen so ziemlich alle wenn mich nichts taeuscht nach dem Common-Rail Verfahren. Beides hat Vor- und Nachteile. Ich persoenlich bevorzuge das Common-Rail Verfahren, weil mir dei PDs zu laut sind. Die nageln immer noch wie vor 15 Jahren !!! Abgesehen davon sollte man auch nicht vergessen, dass von Peugeot ja noch die naechste HDi Generation in den Startlöchern steckt. 1,4l Hubraum um 90PS ! Das nenne ich mal ne gute Hubraumausbeute :-) VWs PD macht aus dem Hubraumm derzeit noch 75 PS.


Also wie gesagt, beides hat seine Vor- und Nachteile !! Jeder sollte sich fuer das entscheiden was ihm gefaellt.


Ich bin vor kurzem noch den 2,2 HDi gefahren und der hat schon maechtig Spass gemacht ! :-) Hat zwar "nur" 136 PS aus dem Hubraum aber man merkt den groesseren Hubraum beim Beschleunigen ganz gut :-)


Allerdings hat mir nicht gefallen, dass der bei 3000 U/min. schlapp macht. Das ist genau da wo meiner gerade anfaengt und das macht eben mehr Spass :-)


Ciao,


Daniel aka Jarod

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Könnt ihr bitte eure rosa HDI Brfille abnehmen!!!

Beitrag von Jarod » Sa 14.07.01 14:53

>Das mit der Anfälligkeit stimmt so nicht, der Punkt ist doch nur der das sehr viel mehr TDI rumkurven als HDI. Und das von vielen mal welche ausfallen ist keine Seltenheit. Wenn von 1 Mio TDI 1000 ausfallen ist das nicht schlechter als von 100000 HDI mal 100, aber 1000 hört sich sehr viel mehr an, gell?


>Ansonsten halte ich deine Behauptungen mehr für Stammtischparolen als technischen Hintergrund.


>Lustig ist der Turbo, der besser im Motor drin ist. Außerdem baut kein Hersteller selbst den Turbo, die werden zugekauft bei Garret oder KKK.


Okay, da kann man jetzt drueber streiten, aber ich weiss dass VW bei den TDIs deutlich duennere Zylinderzwischenwaende giessen laesst als die anderne Hersteller und sorry, aber ich finde das nciht sehr clever.


Abgesehen davon sind die Motoren zu sehr uebrzuechtet, was sich negativ auf die Langlebigkeit auswirken wird. Ich kann da nur ein Beispiel aus eigenem Hause nennen:


Meine Eltern fahren einen Volvo 850 10V Kombi mit 140 PS.


Jetzt muesste eigentlich der Einwand kommen, dass 2,5 Liter Hubraum und 140 PS laecherlich sind !!! Stimmt womoeglich, aber der Motor hat jetzt 160000km runter ist 7 Jahre alt, aber innen drin sauber als waere er fast neu, kein Öl nichts zu sehen und muss auch ziemlich haeufig einen 2 Tonnen schweren Haenger ziehen und das ueber 1600km ! Der Wagen war noch nciht einmal in der Werkstatt, der hat zwar wenig Leistung aber Kraft aus dem unteren Drehzahlbereich, das ist schon phänomenal !!! Und die Maschine laeuft wie ein Uhrwerk, super robust und so gut wie nicht kaputt zu kriegen !!


BMW holt aus dem gleichen Hubraum mit Sicherheit deutlich mehr PS raus, aber glaube mal ja nciht dass der Motor das gleiche leisten kann wie der hier. BMW Motoren sind immer schon sehr empfindlich gewesen, genauso ist es bei diesen hochgezuechteten Dieseln auch. Ich kenne zig Leute die schon mit ihren TDIs in der Werkstatt waren mit kaputten Zylinderkopfdichtungen !!! Und tut mir Leid, aber wenn ich mir einen schoenen Golf IV TDI 85kW zulegen wuerde, dann wuerde mal locker 55000 DM kosten und das fine ich einfach albern. Das ist geradezu laecherlich. Bei Mercedes bekomme ich fuer 5000 DM mehr eine verdammt gut ausgestattete C-Klasse mit dem 220er CDI und der hat 143 PS und 315Nm ! Der geht verdammt gut bin ich auch schonmal gefahren ! Unschlagbar genial.


Und jetzt will ich nichts hoeren von wegen MB hat ja nur ein Lenkrad in der Serienausstattugn drin. Die Zeiten sind vorbei. Wer das noch glaubt lebt bei den ewig gestrigen ! In der C-Klasse ist serienmaessig schon soviel drin, dass ich ausser einem CD-Radio und dem Avantgarde Paket (Felgen und andere Schweller) nicht mehr wuesste was da rein soll. Abgesehen davin hat man dann eine vollwertige Limousine !


Tjqa, soviel dazu.


Ciao,


Daniel aka Jarod

Infinity
Strafzettelsammler
Beiträge: 478
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: berichtigung VW G..f

Beitrag von Infinity » Sa 14.07.01 15:28

Ist zwar leicht von Thema ab .. Aber der 220cdi fährt sich wie ein ausgeleiertes gimmiband im Vergleich zum A6 2,5tdi.


Ich hatte beide an einem Wochenende zum Vergleich.


Gruß


inf

Roland

Re: Könnt ihr bitte eure rosa HDI Brfille abnehmen!!!

Beitrag von Roland » Sa 14.07.01 15:40

mal vorsicht hier mit solchen Aussagen


C220CDI 143PS Grundpreis 56700DM


Golf 130PS Grundpreis 37700DM bei besseren Fahrleistung als der MB


Diffenenz 20000DM !!!! keine 5000DM !!


für 50000 bekommst du den Golf mit 150PS TDi (eine Rakete)


oder


oder einen Audi V6 TDI





weiß ja nicht wo du die Phantasiepreise herhast, aber bitte auf dem Teppich bleiben !

Roland

Re: berichtigung VW G..f

Beitrag von Roland » Sa 14.07.01 15:42

>Ist zwar leicht von Thema ab .. Aber der 220cdi fährt sich wie ein ausgeleiertes gimmiband im Vergleich zum A6 2,5tdi.


>Ich hatte beide an einem Wochenende zum Vergleich.


>Gruß


>inf


Das stimmt, miese Fahrleistungen für 143PS und für den Preis gibt es viel besseres

Sascha Tiehlen

oh man das sind Dimensionen 20TDM Differenz !

Beitrag von Sascha Tiehlen » Sa 14.07.01 15:51

dafür bekommt man ein ganzes Auto

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Könnt ihr bitte eure rosa HDI Brfille abnehmen!!!

Beitrag von Jarod » Sa 14.07.01 17:27

>mal vorsicht hier mit solchen Aussagen


>C220CDI 143PS Grundpreis 56700DM


>Golf 130PS Grundpreis 37700DM bei besseren Fahrleistung als der MB


>Diffenenz 20000DM !!!! keine 5000DM !!


>für 50000 bekommst du den Golf mit 150PS TDi (eine Rakete)


>oder


>oder einen Audi V6 TDI


>


>weiß ja nicht wo du die Phantasiepreise herhast, aber bitte auf dem Teppich bleiben !


Ist richtig aber Grundpreis !!!


Wenn der Golf so ausgestattet sein soll wie der Benz ab Serie dann schrumpft diese Differenz auf etwa 5000 DM und das habe ich auch selber getestet.


Auf der Motor Show stand ein Golf IV 2.0 mit 115 PS, der hatte die gleiche Ausstattung wie mein 206 S16, nur die Xenons waren halt zusaetzlich dabei.


Der kostete 59000 DM !!! Da kann doch was nciht stimmen.


Abgesehen davon kriegst Du zwar fuer den Preis einen 150 PS TDI (in der Grundausstattung) aber bedenke immernoch den Qualitaetsunterschied !!


VW und auch Audi sind fuer mich Marken die in puncto Preis-Leistung absolut indiskutabel sind. VW will sich selbst zum Trendsetter machen und leider sind die meisten Leute auch noch so dumm und erkennen das nicht und Audi ist eine Möchtegern-Luxus-Marke, die auf dei gleichen Teile zurueck greift wie VW !! Der einzige VW der meiner Meinung nach ein richtiges Preis-Leistungsverhältnis aufweist ist Skoda ! Da bekommt man fuer sein Geld eine gute Qualitaet. Also tut mir Leid aber ich kann nicht glauben das ein sinnvoll ausgestatteter Golf mehr als 40000 kosten kann. Das ist eine Sache die absolut laecherlich ist.


Ich will hier nicht sagen, dass Mercedes nur perfekte Autos baut, denn das tun sie definitiv nicht, aber wenn man einen Mercedes hat, dann hat man ein Auto, sonst hat man eine Fahrgelegenheit, das ist so und bleibt auch so. Und einen TDI moechte ich niemals gebraucht kaufen, da die Teile viel zu sehr verheizt werden, abgesehen davon wird man sie nicht so gut los, wie alle immer behaupten. Nach CDIs sucht man hingegen echt ein bischen laenger (und ich will jetzt nciht wieder hoeren, ja aber bei Mobile.de oder Autoscout24 sind SOOOOOO viele !) Ich rede hier von regionalen Tageszeitungen.

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: berichtigung VW G..f

Beitrag von Jarod » Sa 14.07.01 17:33

>Ist zwar leicht von Thema ab .. Aber der 220cdi fährt sich wie ein ausgeleiertes gimmiband im Vergleich zum A6 2,5tdi.


>Ich hatte beide an einem Wochenende zum Vergleich.


>Gruß


>inf


Die sind ja auch nicht vergleichbar ! Der Audi hat 2,5l Hubraum der MB nur 2,2 !


Und je mehr PS aus dem Hubraum gezogen werden, muss noch lange nciht heissen dass das Auto dann auch besser ist, manchmal eher das Gegenteil !


Den A6 TDI muss man mit dem 270er vergleichen.


Ich kenne nciht die Werte des VW aber der Benz hat 170 PS


415Nm (mit Automatik sonst glaueb ich 380Nm) ab 1750 U/min.


Und es ist halt der sparsamste Diesel der Welt :-)


Dann kaeme noch hinzu dass beim Audi wieder ein PD Diesel drin steckt die viel zu laut sind auch wenn es schon immerhin ein 6-Zylinder ist und dann ist auch wieder das Problem mit den duennen Zylinderwaenden, also sorry, aber das ist keine Qualitaet das ist billig !

Roland

Absolut falsch

Beitrag von Roland » Sa 14.07.01 17:43

>>Ist zwar leicht von Thema ab .. Aber der 220cdi fährt sich wie ein ausgeleiertes gimmiband im Vergleich zum A6 2,5tdi.


>>Ich hatte beide an einem Wochenende zum Vergleich.


>>Gruß


>>inf


>Die sind ja auch nicht vergleichbar ! Der Audi hat 2,5l Hubraum der MB nur 2,2 !


>Und je mehr PS aus dem Hubraum gezogen werden, muss noch lange nciht heissen dass das Auto dann auch besser ist, manchmal eher das Gegenteil !


>Den A6 TDI muss man mit dem 270er vergleichen.


>Ich kenne nciht die Werte des VW aber der Benz hat 170 PS


>415Nm (mit Automatik sonst glaueb ich 380Nm) ab 1750 U/min.


>Und es ist halt der sparsamste Diesel der Welt :-)


>Dann kaeme noch hinzu dass beim Audi wieder ein PD Diesel drin steckt die viel zu laut sind auch wenn es schon immerhin ein 6-Zylinder ist und dann ist auch wieder das Problem mit den duennen Zylinderwaenden, also sorry, aber das ist keine Qualitaet das ist billig !





Absolut falsch, die Audi 6Zylinder sind keine PD Diesel sondern Verteilereinspritzpumpen Diesel, deren Fahrleistungen absolut auf Stand der Zeit sind. Die leistesten außerdem.


Der 3.3 TDI von Audi ist soagr ein CR


Warum denkst du eigentlich die Zylinderabstände oder der Zwischenraum ist ein Maß für Qualität oder Zuverläßgikeit? Das ist nicht so

71al

Glaub ich nicht!! (Wundermotor???)

Beitrag von 71al » Sa 14.07.01 17:43

Das mit dem fünftel kauf ich dir nicht ganz ab.


Also der drei liter lupo wiegt ca 750KG (schätz ich jetzt einfach mal) und der c 270 rund 1350KG (auch geschätzt)


Folglich verbraucht der Lupo pro Kg und 100Km 4ml diesel.


4ml mal 1350Kg = 5.4Liter und ein fünftel davon entspricht ca. 1.1Liter und das auf 100 Km. Das grenzt doch an ein Wunder?!?!?!?!


Gruß


AL

Antworten