Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von Kris » Di 04.02.14 18:11

Horst B hat geschrieben:Vermutlich die Skandinavien-Ausführung...
:daumenhoch:

die 5-schalter-blende hat der deshalb, weil hinter einem der blindstopfen (anstelle des entsprechenden schalters) der stecker für die (nicht verbaute) heckscheibenheizung fixiert ist.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von Rik 11 » Di 04.02.14 18:19

Ich habe nur noch den Neuenschein.
Keine Ahnung habe auch keine Betriebsanleitung zu dem Wagen.

Und auch das Scheckheft fehlt ( liegt noch in Dresden beim Händler ).
Heute rief mich ein möglicher Kunde an und wollte den Wagen kaufen.

Aber ich habe keinen Bock den los zu werden und will den eigentlich mal selber
richtig fahren.

Naja ok

Sitzheizung und Italien naja wenn der POPO nass ist vom baden macht schon Sinn
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von alterSchwede » Di 04.02.14 18:47

@kris habe noch nicht nachgeschaut was hinter den beiden Blinstopfen bei mir ist wahrscheinlich beim einen so wie du schreibst die Heckscheibenanschluss und beim anderen wird es der Stecker für die Nebel/Fernscheinwerfer sein, die gehen bei mir zusammen mit dem normalen Fernlicht an. somit wären die 5 Löcher belegt.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von Kris » Di 04.02.14 18:50

der 5. steckplatz ist unbelegt.
einen serienmässigen stecker für nebelscheinwerfer gibt es nicht. wenn händlerseitig nebler verbaut wurden, dann kam da ein nachgerüsteter zusatz-kabelstrang zum einsatz.
die zusatzfernscheinwerfer haben keine eigene schaltung sondern laufen immer parallel zum hauptfernlicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von alterSchwede » Di 04.02.14 19:09

Ok ich habe auch sonst zu den deutschen 205 noch nichts aussergewöhliches Gefunden ausser das wir keine Einstellung für die Scheinwerfer haben, dafür aber Sitzheizung.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von Kris » Di 04.02.14 23:37

die blöde scheinwerfer-verstellung haten die deutschen autos auch erst ab modell 90. meine beiden boliden haben die - gott sei's gedankt - auch nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von alterSchwede » Mi 05.02.14 07:16

Dann verstehe ich nicht das man schon in älteren berichten geschrieben hat das man ohne lwr kein TÜV bekommt wenn ich den ganzen Müll einfach ausbaue mir für links einen anderen Deckel hole und dann dahin fahre es steht doch nicht in den papieren mit Lwr oder? Ok wenn ich mit defekter hinfahre und in Deutschland das ein schwerer Mängel verstehe ich das, aber bei 205 vor kann ich das ausbauen oder waren die da auch Generell nicht drinnen und es hat sich immer nur um nach 1990 gehandelt.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von Horst B » Mi 05.02.14 08:44

alterSchwede hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht das man schon in älteren berichten geschrieben hat das man ohne lwr kein TÜV bekommt wenn ich den ganzen Müll einfach ausbaue mir für links einen anderen Deckel hole und dann dahin fahre es steht doch nicht in den papieren mit Lwr oder? Ok wenn ich mit defekter hinfahre und in Deutschland das ein schwerer Mängel verstehe ich das, aber bei 205 vor kann ich das ausbauen oder waren die da auch Generell nicht drinnen und es hat sich immer nur um nach 1990 gehandelt.
Die Existenz einer - von innen bedienbaren - LWR ist vom Erst-Zulassungsdatum abhängig. Ab einem Stichtag ist sie in D vorgeschrieben und muss dann eben vorhanden sein.
(von ein paar Sonderfällen mal abgesehen... :D )
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von obelix » Mi 05.02.14 08:49

alterSchwede hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht das man schon in älteren berichten geschrieben hat das man ohne lwr kein TÜV bekommt wenn ich den ganzen Müll einfach ausbaue mir für links einen anderen Deckel hole und dann dahin fahre es steht doch nicht in den papieren mit Lwr oder? Ok wenn ich mit defekter hinfahre und in Deutschland das ein schwerer Mängel verstehe ich das, aber bei 205 vor kann ich das ausbauen oder waren die da auch Generell nicht drinnen und es hat sich immer nur um nach 1990 gehandelt.
dass da keine missverständnisse aufkommen - eine lwr gab es im 205 IMMER. das war schon seit ewigkeiten vorschrift. ich habe alle meine umgebaut auf die alte version. ist aber heute nicht mehr plakettenfähig, die kontrollieren das jetzt ganz penibel. muss das also z.b. bei meinem cti zurückrüsten wenn ich den wieder zulassen will. ab 1900 muss die lwr vom fahrerplatz aus bedienbar sein. davor reichte ein verstellhebel am scheinwerfer.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kotflügel vorne Peugeot 205 GTI

Beitrag von Kris » Mi 05.02.14 10:40

genau.

frühes system: verstellhebel an den scheinwerfer-halterungen.
späteres system: verstellung über hydraulisches system vom cockpit aus.

das macht genau genommen ja auch mehr als sinn. wer hält schon an, fummelt die haube auf und klickt dann auf gut glück ne andere einstellung rein?

*nachtrag*
geregelt ist das ganze wohl in § 50 Abs. 8 StVZO. wobei sich dieser passus auf einen anhang bezieht, den man auch erstmal recherchieren müsste.
und stichtag ist - da bin selbst ich erstaunt - der 01.01.1990. ich bin bisher vom 01.01.1991 ausgegangen.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_50.php

http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... opic=40648
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten