Drehstäbe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Drehstäbe

Beitrag von lunic » Mi 17.05.06 20:30

ich will euch das gerne glauben..klingt irgendwie auch nachvollziehbar..
wenn ich's stufenlos hinbekomm (sofern ich das überhaupt irgendwie hinbekomme), dann krieg ich ne kiste bier von einem ungläubigen mechaniker :)

Grüße!

Space
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Mo 24.05.04 21:23
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe

Beitrag von Space » Do 18.05.06 18:16

Meist liegt das Problem mehr darin, die Drehstäbe raus zu bekommen. Es gibt dafür aber ein Werkzeug bei Peugeot.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Drehstäbe

Beitrag von lunic » Di 23.05.06 19:14

ich hätte da auch noch ne frage: muß man die tieferlegung per drehstab eintragen lassen?
oder kann man damit einfach durch die gegend fahren?

Grüße!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19490
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe

Beitrag von obelix » Di 23.05.06 19:55

yooo...

zum thema stufenlos...
geht natürlich ned.

es geht nur in kleinen schritten. so ca. 2mm
wenn man dann das als "stufenlos" ansehen will - dann isses richtig:-)

der drehstab hat durch die unterschiedliche verzahnung eigentlich ziemlich genau 2 positionen, in denen er spannungsfrei(!!!!) einsetzbar ist.
deswegen das gepuzzle beim wiedereinsetzen.

dringender tipp:
vor dem einsetzen die zähne penibel saubermachen und auch die verzahnung im achsschenkel reinigen. dafür nehm ich immer eine zylindrische drahtbürste und nen akkuschrauber/bohrmaschine. dann isses wirklich blank. und dann jede menge kupferpaste reinquarken, immer nach dem motto: wer gut schmiert fährt gut.

wenn man das gut sauber hat, ist das einsetzen auch überhaupt kein akt.
nur eben die korrekte position suchen - dann flutscht das wie von alleine, ganz ohne druck.

wer schlau ist, macht sich ne makierung (körnerschlag) an das drehstabende und den achsschenkel - dann erübrigt sich das suchen:-)

viel spass beim zähneputzen:-)

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Drehstäbe

Beitrag von lunic » Di 23.05.06 20:13

viel spass beim zähneputzen:-)
danke :D

und..muß man die hinterachse nun eintragen lassen oder nicht?
ich hab meine karre jetzt vorne tiefergelegt, etwa 6 cm ^^
sieht richtig übel aus, ich rutsch fast vom fahrersitz runter :)
im gutachten von den federn (VA) steht, man kann, muß hinten aber nicht runtergehen..da ich ja noch zum tüv muß wollt ich gerne wissen, ob ich vorher hinten auch runter gehen sollte, damit ich mir 2x eintragen sparen kann.

Grüße!

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe

Beitrag von StefanB » Di 23.05.06 20:20

Muss deine Aussage ausnahmsweise mal hinterfragen ObiWahn.
Bei 360° durch 32*30 ist doch ne feinere Justierung als in 2mm Schritten möglich.
Außer... 0,375° entsprechen 2mm Hebelweg am Schwingenarm.
Wenn man nu die Länge des Schenkels wüsste...
Gut, dass ich solche Aufgaben nimma nach Benotung rechnen muss !!

Greetz, StrefanB *derzumGlückschonewigausderSchulerausist*
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Drehstäbe

Beitrag von lunic » Mi 24.05.06 00:00

und..muß man sie eintragen lassen :?: dachte ich frag einfach nochmal

chris106
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 20.02.06 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund

Re: Drehstäbe

Beitrag von chris106 » Mi 24.05.06 11:05

Ja, muss eingetragen werden!
Ich habe am Wochenende den Kleinen hinten tiefergelegt.
Dank der Beschreibung der Bastelecke und von www.309er.de war das kein Problem.
Danke nochmal dafür!
Hatte erst drei Zähne (aus Versehen) und musste dann nochmal hoch auf zwei.
Sieht jetzt super aus, allerdings muss ich noch die Radläufe ziehen, da sich meine 195er 15Zoll nicht mehr drehen!

Gruss Chris
Ich mags französisch

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Drehstäbe

Beitrag von lunic » Mi 24.05.06 11:34

danke für die info! :)
Sieht jetzt super aus, allerdings muss ich noch die Radläufe ziehen, da sich meine 195er 15Zoll nicht mehr drehen!
hast du das bei dir daheim auf wagenhebern durchgezogen?
hast du zufällig ein vorher/nachher bild gemacht?


Grüße!

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe

Beitrag von Chakky » Mi 24.05.06 13:19

bild wäre wirklich klasse bin auch schu am überlegen aber vollbesetzt schleift meiner schon in den radkästen hinten bei größeren bodenwellen will net wissen wie das wird wenn der hinten stück tiefer is *grml*
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Antworten