Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 20.07.06 20:05
der stabi ist 1 bis 2 mm stärker, der sturz soll ein anderer sein, die aufnahmen der silentblocs sollen anders ausgeformt sein und die blocs selber sollen härter sein - laut meinen französischen kollegen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Coopex
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2549
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 68623
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Coopex » Do 20.07.06 20:23
BamBam hat geschrieben:@obelix
ich macht mich fertig
fakt ist, man merkt keinen unterschied,auch eintragungstechnisch gibts beim 309 keine probleme.
gruß
Stimmt. Eingetragen bekommt man den 16V.
Die einstellbaren Bremskraftregler der Hinterachse sind beim 16V auch andere. Leider! Nämlich bald doppelt so teuer wie bei den "normalen" GTI`s, etc.
de Maggus

Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ...

Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ...

Pug 104 'RC'

Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil

Talbot Samba Cabrio - in Restauration ...

-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19512
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 20.07.06 20:31
Kris hat geschrieben:der stabi ist 1 bis 2 mm stärker, der sturz soll ein anderer sein, die aufnahmen der silentblocs sollen anders ausgeformt sein und die blocs selber sollen härter sein - laut meinen französischen kollegen.
die achse ist eigentlich komplett anders.
aus dem gedächtnis:
stabis
halteplatten hierfür
traverse
drehstäbe
gummilager
schwingarme
begrenzer
haltearme der traverse
alles auf eine höhere belastung ausgelegt.
austauschbar sind lediglich die lager, dichtungen und schrauben, die achsbolzen und sonstiger kleinkruscht.
gruss
obelix
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Fr 21.07.06 00:33
@ kris und oblix,
mmh, schon komisch das pug blos für den 16v und die paar mehr-PS son aufwand betreibt
und eine komplett andere achse bastelt !? wo keine preisgünstige gleichteilverwendung stattfindet. dabei sind die doch sonst so sparsam und gerade darauf bedacht.
noch ne frage:
wisst ihr die genaue stabistärke der 309 8v hinterachse?, da ich selbst noch keine zerlegt hab.
ich schätze mal nur entweder auf 20 oder 21mm, wüsste es aber gern definitiv.
die drehstäbe sind ja 20mm, im vergleich die 205 achse hat beides jeweils in 19mm.
gruss, edgar
-
elVincent
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 483
- Registriert: Mi 02.07.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Irmelshausen (Ufr.)
Beitrag
von elVincent » Fr 21.07.06 07:02
@pug-205: nicht umsonst hatte der GTI16 einen Neupreis von knappen 38.000 mark

dafür hätte man sich auch nen 3er Golf VR6 zulegen können...
Was wohl am deutlichsten das Fahrverhalten beeinflusst ist die dreifache Lagerung der Längslenker, also dieser Abstützung der Achse nach hinten. Insgesamt isses halt einfach ne saugeile karre und da kann man auch ma n bisserl merh aufwand dafür betreiben :-)
greetz
holger
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Fr 21.07.06 11:26
elVincent hat geschrieben:Insgesamt isses halt einfach ne saugeile karre und da kann man auch ma n bisserl merh aufwand dafür betreiben :-)
*zustimm* das Fahrverhalten ist ein Traum - selbst mit den unbekannten Federn an der VA von meinem war die Kiste auf dem Weg von meiner ehem. Hochschule zurück sowohl HDI wier auch CTI in den Kurven um welten überlegen - und das ohne in den Grenzbereich zu kommen. Die Vorstellung hat meinem GTI16 das Leben gerettet...
Greetings Marc
P.S. Na gott-sei-dank hab ich wohl noch eine GTI16 HA in der Garage liegen...
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]

-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Fr 21.07.06 13:37
@ el vincent
wie wo was is da dreifach gelagert?
meinst du die nadellagerung der achsschenkel im achsrohr?, oder die hintere abstützung der stossdämpferkonsolen mit dem silentblock? wenn ja,wie sollte das denn aussehen, nähere erläuterung oder gar bilder wären toll. ist keinem der 309 8v stabidurchmesser bekannt?
gruß, edgar
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » So 23.07.06 15:46
joo jungs,
hab mich bissel schlauer gemacht, der 309 8v hat hinten stabi 20mm, der gti16 hat 21mm.
-
205.mi16
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1328
- Registriert: Do 10.02.05 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: Linsengericht
Beitrag
von 205.mi16 » So 23.07.06 21:41
pug-205 hat geschrieben:joo jungs,
hab mich bissel schlauer gemacht, der 309 8v hat hinten stabi 20mm, der gti16 hat 21mm.
lg
marcel
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup
-
elVincent
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 483
- Registriert: Mi 02.07.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Irmelshausen (Ufr.)
Beitrag
von elVincent » So 23.07.06 22:21
es geht um das teil wo die gummiklötze dran fest sind. das ist zum achsrohr hin mit drei schrauben befestigt und beim normalen gti nur mit zweien. das ganze erhöht die steifigkeit ungemein...
ein bild von einer achse in allen einzelteilen gibts übrigens bei den bildern zu meinem gti16
greetz
holger