Service
zu1:Dirk@205 hat geschrieben:Ich klinke mich hier mal ein, obwohl es älter ist:
@Kris: Ist ne Weile her, aber vielleicht erinnerst du dich ja: Woher kam bei dir das Wasser im Kofferraum?
Mich hat morgens eine von innen beschlagene Scheibe aufmerksam gemacht. Die Suche ergab Feuchtigkeit in beiden Fahrerfußräumen. Ich habe bis jetzt drei Stellen gefunden, an denen mehr oder weniger Wasser eindringt:
1.: Schiebedach vorne links leicht feucht. Ich vermute die Dichtung zum Schiebedach selbst oder den Rahmen. Wie kann ich das abdichten?
2.: Abdeckung (Dreitürer) unter dem rechten Ausstellfenster: Wasser rinnt entlang der Abdeckpappe und läuft dann Bächeweise (richtig viel bei kurzem Regenguss) über das Gitterchen in den Innenraum. Das Blech ist trocken. Kann das außer dem Ausstellfenster noch andere Gründe haben?
3.: Kofferraum: Das Wasser rinnt von ganz hinten über das Bodenblech bis in die Sitzmulde hinten. Wo suche ich hier? Rückleuchten?
Grüße
Dirk
Der ist dicht, ich hab mal die Dachpappe runtergezogen und da war es in Richtung Schlauchgedönse links nass. Dort wo der dicke (Ansaug-?)Schlauch sitzt.obelix hat geschrieben:zu1:
ich tippe auf antennenfuss.
Im Stand. Ich war grade beim Checken der feuchten Stellen und es hat angefangen zu regnen. Und gleich gab es einen Sturzbach aus dem Lüftungsgitterchen.obelix hat geschrieben:zu2:
türdichtung checken.
ist das beim fahren oder auch wenn das autos steht?
beim fahren - heisser kandidat; die verklebung des radlaufes mit der seitenwand.
ansonsten: dichtung seitenscheibe, clipslöcher unter den c-säulenblenden, nieten der verbreiterungen
Ok, werde ich mal durchgehen.obelix hat geschrieben:zu3:
rückleuchten, ablauflöcher in der heckklappe i.v. mit schlechter gummidichtung, schloss des deckels, seitenscheibe verklebung, clipslöcher unter der käsereibe, fehlende oder ausgenudelte pömpel der kofferraummatte
Ich habs grade etwas anders gemacht, hab die Dichtung in der Backröhre auf 50°C erhitzt und dann auf eine Schablone gezogen. Die Dichtung ist beinahe zu lang geworden. Passt aber jetzt perfekt. Danke für den Tipp mit der Schablone.Kris hat geschrieben:die undichtigkeit hängt meist mit dem schrumpfen der dichtungen zusammen. was hilft: ne schablone mit leichtem übermaß bauen, die dichtungen in weichspüler einlegen und dann auf der schablone trocknen lassen.