Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von king_nothing » Sa 02.11.13 14:56

Ich hatte auch mal den motor da war ein recht ähnliches öl bild zu sehen. man erkennt es nur sehr schwer auch auf der bühne.
Bei mir war nicht die venntildeckeldichtung sondern der lagerblock der nockenwelle (glaube das heist stirnplatte) undicht. dort ist keine gewöhnliche dichtung sondern dichtmasse und diese verbrennt durch die hitze des krümmers und verursacht eine riesen sauerei die man nur schwer ausmachen kann. dafür müssen halt die nockenwellen raus....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Sa 02.11.13 15:25

IMAG0851.jpg
IMAG0850.jpg
IMAG0849.jpg
Geschafft! Ich konnte es trotz der unterem Schraube den Deckel weg Drücken und konnte den Zahnriemen und noch so glaub 2 Räder sehen. Also der Zahnriemen hat kein Öl abbekommen der ist Trocken, rest sieht auch trocken aus, aber man sah weiter unten nicht so viel.

Habe dennoch Fotos gemacht, war schwierig weil es vllt. 5cm spalt war. Aber vllt. erkennt ihr ja da irgendwas auffälliges auf was ich nicht sehe, daher habe ich mal wieder Fotos gemacht, nicht so gute aber das was dem regenwetter und kleinen Spalt möglich war.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Sa 02.11.13 15:26

IMAG0855.jpg
IMAG0853.jpg
IMAG0852.jpg
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Sa 02.11.13 15:28

IMAG0859.jpg
IMAG0857.jpg
IMAG0856.jpg
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Oxas » Sa 02.11.13 17:08

Mal als Info wo die 90tkm Intervall herkommen, auch die sind für erschwerte Bedingungen gedacht! Für die Autos die normal 120tkm Intervall haben.

Habe die Tage nen Zahnriemen gemacht, der auch leicht überfällig war! Der Riemen war schon ein Zahn gelängt hatte ca. 128tkm und am Rand schon Ausfranzungen (nicht durch Fremdeinwirkung wie z.B. lose innere Zahnriemenverkleidungsschraube) der war einfach fertig und ziemlich genau 10 Jahre alt!

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Sa 02.11.13 22:46

Wozu zählen denn erschwerte Bedingungen?

Da mein ZR nicht verölt ist muss er ja doch nicht direkt gemacht werden, zu mindestens sah ich so auch keine anderen Beeinträchtigungen/Beschädigungen an ihm. Aber ok bis ich die nächtsen 120tkm bleibt mir noch 21tkm, also nachdem Tüv würde ich ihn evtl. wenn nicht wieder was mit dem Auto ist.

Also beim ZR ist nun alles trocken auch wenn ich weiter runter schaue sehe ich keine verölte stellen oder so.

Das meiste Öl kommt also von unten zu mindestens ist unten ja alles versaut und im Motorraum finde und sehe ich nicht veröltes.

Jetzt ist halt die Frage woher kommt es. Kann man nun die Nockenwelle Simmerring und Kurbelwelle Simmerring ausschließen weil in diesen Bereich des ZR alles Trocken ist?

Achja ist das normal wie der Keilriemen aufm ZR er ist? Muss der Keilriemen nicht den ganzen ZR überdecken?
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Oxas » So 03.11.13 13:53

Hundemami hat geschrieben:Wozu zählen denn erschwerte Bedingungen?
Das ist ne gute Frage!

ich denke aber nicht das deine Nutzungsbedingungen gleich denen der von PSA erschwerten anzusehen sind.

Vielleicht kann jemander der bei PSA arbeitet dazu mehr sagen.


Bei einem Fahrzeug, das oft und stark gefordert wird (sportliches bis extrem sportliches fahren, hohe thermische Belastung und hohe Drehzahlen) kann man sicherlich eher von erschwerten Bedingungen sprechen.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von freeeak » So 03.11.13 17:51

In der anleitung steht bei erschwerten bedingungen immer was von grosser hitze/kälte oder verstärkt schmutz.
Also denk ich mal wenn das auto als ackergerät genutzt wird oder eben in wüstenländern oder arktischen gegenden um mal die extreme zu nennen.

Ob jetzt sportliches fahren den riemen mehr belastet?häufige lastwechsel sicherlich-aber das hast auch im stadtbetrieb.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Di 05.11.13 19:36

Kurze Rückmeldung. Heute war mein Löwe in der Werkstatt und die Ölwanne wurde neu abgedichtet. 2 Stunden hat es gedauert war über 3 Stunden in der Werkstatt (wegen dem Benzin Verlust wurde auch nochmal geschaut, schreibe dies aber in den anderen Thread rein).


War 134€ los für die Ölwanne abdichten zu lassen. Habe leider nicht vorher drunter geguckt nachdem ich mein Auto abholte wie es ausschaut. Wo ich endlich zuhause war, sah ich das alles sauber unten ist, nur eine kleine Ölspur sieht man wieder :motz: und die nähe Kurbelwelle. Entweder war der Öl streifen schon da (ist wirklich nur ein kleiner Streifen der runter geht) wegen dem Einfüllen des Öles oder es ist wirklich noch diese Kurbelwelle Simmerring grrr. Muss es nun beobachten und unten den streifen mal mit Bremsreiniger entfernen und danach mal rum fahren und nochmal gucken.

Muss aber sagen bin nach der Werkstatt ca. 35 km gefahren und dafür sieht es unten doch noch relativ sauber aus (ausser halt der kleine streifen Öl) kann natürlich auch bei diesen fiesen Wetter liegen (hier regnet es nur noch in strömen) das unten alles sauber ist oder ich habe Glück das doch größtenteils es aus der Ölwanne tropfte und nachdem säubern nichts mehr kommt oder die Kurbelwelle Simmerring doch noch dran muss, der wird aber erst in Mai nachdem Tüv gemacht (wenn das mit dem Öl nicht doch noch mehr wird und Tüv ärger macht) dann kommt eh der ZR dran und wird gleich die Kurbelwelle Simmerring gemacht.

Achja bei der Werkstatt kostet der ZR, Wasserpumpe, Spannrolle und Kurbelwelle Simmerring wechsel 510€, wegens 90€ gespart statt bei Bosch.

Nun heißt es abwarten und Tee trinken und hoffen das es Dicht ist und bleibt
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 07.11.13 14:42

IMAG0865-1-1-1.jpg
Ich Krieg die Krise. Mein Auto verliert immer noch Öl und ich weiss langsam nicht mehr weiter. Habe genau diese Stelle sauber gemacht und bin gefahren habe danach geguckt und es ist wieder Öl an der selben Stelle. Nun war das mit der Ölwanne doch umsonst :(.

Was könnte es nun sein? Doch die Kurbelwelle Simnering?? Das heißt das ich direkt mit dem ZR machen lassen kann. Aber das wollte ich erst nachdem Tüv in mai, aber so komme ich evtl. nicht drüber.

Ich könnte echt ausflippen. Habe so gehofft das es die Ölwanne ist und nun waren die 135€ umsonst. Bin nur ca. 15-20km gefahren und schon sieht es so da unten aus

Antworten