Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 07.11.13 15:46

Hab den Mechaniker dies gezeigt er vermutet entweder ein Haarriss an der Wanne oder doch die kurbelwelle simmerring
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von jens405 » Do 07.11.13 19:31

Hi,
besorge Dir - wenn nicht schon vorhanden - aus dem Zubehör zwei, drei Dosen Bremsenreiniger, spüle damit das Öl ab und lass' den Motor im Stand bei Betriebstemperatur laufen. Beobachte dabei die vorher verölte Stelle.
Durch das Fahren verpasst Du den Punkt, wenn und insbesondere wo der erst Tropfen austritt. Außerdem verteilt der Fahrwind das Öl. Damit ist eine ordentliche Diagnose unmöglich, was dann zu nutzlosen Maßnahmen führen kann. [klugsch.... Ende]

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Fr 08.11.13 18:19

War heute nochmal in der Werkstatt. Da ich nicht wirklich darunter komme um es genau zu prüfen und es hätte mich nichts gebracht.

Der Mechaniker war 1 Stunde dran und leider konnte er nicht feststellen woher es kommt, dafür müsste man fast das komplette Auto ausgebaut werden. Weil es hinter den Katalysator, krümmer und servolenkung und weiß nicht mehr was er noch alles davor ist hin läuft. Man müsste alles abmontieren um weiter zu schauen. Den Katalysator hätte er raus genommen und mehr zu sehen aber weiter gings dann nicht weil es dann zu viel war was noch alles raus müsste um dem Punkt zu finden woher es kommt. Er wäre da bestimmt 1 Tag dran (sagt er).

Ende vom Lied, ich werde nix mehr machen lassen, diese Arbeit kostet dann natürlich dementsprechend wenn er da ein Tag daran sitzt. Er schließt die Kurbelwelle aus und die Ölwanne nachdem er weiter geguckt hat aus. Einzig gute war nur das er für heute nichts dafür gefragt hat

Ich muss nun damit leben das er Öl verliert und Benzin verliert, muss es halt öfters kontrollieren. Ich kann nur hoffen das ich trotzdem Tüv bekomme. Ich habe dafür kein nerv mehr und dazu glaub ich lohnt es sich bei diesem Auto auch einfach nicht mehr.

Nur keiner kann nach vollziehen warum der Ölstand nicht mal was weniger wurde, das bleibt immer noch ein Rätsel. Wurde man nicht meine das wäre Motoröl würde ich echt sagen es ist das Servoöl weil davon sieht es aus das der Behälter nicht mehr ganz voll ist.

Eine zweite Meinung einer Werkstatt zu holen weiß ich nicht ob das groß was bringen wird, ich selber habe dafür eindach keine Ahnung.

Bezüglich des ZR überleg ich mir noch ob ich den überhaupt machen lasse. Ich habe langsam genug Geld rein gesteckt und auch wenn er Tüv bekommt wer weiß was noch kommt, mit den Öl & Benzin verlust muss ich ja leider auch Leben weil der Aufwand das zu reparieren einfach zu groß & Teuer ist.

Wollte euch halt nur das ende vom Lied mitteilen, mein Löwe ist und bleibt ein Problem Fall :(
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von InformatiX » Fr 08.11.13 19:26

hi

servoöl schaut ganz anders aus und riecht auch anders. .das wirds ned sein..

wieso will der da alles runternehmen??? das erschliesst sich mir ned ganz... bei deinem motor sieht man eigentlich sowohl von oben wie von unten ganz gut hin..?
mit peugeot haben die dort ned oft zu tun, oder?

und selbst wenn...also nen tag langt völligst um dein auto komplett zu zerlegen.. :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 08.11.13 19:53

Vielleicht hat ja mal ein Vorbesitzer gedacht, Öl ist Öl.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Fr 08.11.13 20:16

Ich habe keine Ahnung, ich selber kann auch nicht genau sehen woher es kommt habe auch versucht von oben und unten zu sehen woher es kommen mag, aber keine Chance, ich sehe einfach dann nicht weiter wohin es läuft weil die Teile im Weg sind.

Er war da eine Stunde dran, er hat es sehr oft sauber gemacht bühne hoch und runter gefahren, Auto laufen lassen und gas gegeben und wieder geschaut, dann Katalysator abmontiert etc.

Ich habe auch keine Ahnung mehr was ich noch tun soll :(: In Belgien fahren die meisten Peugeot sogar die Polizei aber ob diese Werkstatt Peugeot hatte weiß ich nicht, die gibt es ja auch erst seit Febuar und der Mechaniker hat bei Ford gelernt, habe ich heute erfahren.

Ich weiß jetzt nicht ob ich es einfach so hin nehme wie es ist und damit Lebe (hoffe wie gesagt der Tüv macht da mit) oder doch mal nach Bosch fahre um deren Meinung zu hören. Weil wieder eine ganz andere Werkstatt wo ich noch nicht war habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr.

Ich sagte den Mechaniker man kann ja vllt. das zusammen machen oder besser was sehen wenn der ZR gewechselt wird vllt kann man das zusammen machen und er meinte das es schon von vorteil wäre. Aber er dafür 2 Tage bräuchte wenn der ZR & nachdem Öl verlust geschaut wird (also wegen ggf. Ersatzteile und so)

Naja vllt werde ich einfach doch nochmal ein Besuch bei Bosch machen und einfach mal nach fragen was die dazu meinen oder wissen woher dies kommen mag. Ruhe läßt mich das nicht aber ich geb nicht soviel aus was das Auto noch wert ist
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von InformatiX » Fr 08.11.13 22:27

ich hoff der will ned 2 tage drann arbeiten :D

wenn ich meinen zugang wieder find, such ich mal die offiziellen pug-zeitvorgaben fürn zr-wechsel raus...
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Sa 09.11.13 00:18

Ne zwei Tage jetzt nicht direkt, er meinte nur ist besser wenn der Wagen 2 Tage bei ihm bleibe, weil wenn er den ZR macht und schaut wo der Ölverlust her kommt muss er erstmal das ersatzteil besorgen was undicht ist daher sollte der nur 2 Tage da bleiben.

Ich hol mir wegen dem Öl evtl. noch eine zweite Meinung bei Bosch oder guck mal so rum wo es hier noch eine Werkstatt gibt, problem ist nur das man nie weiß ob sie sich mit Peugeot auskennen. Und Peugeot selber war ich schon mal bei denen war alles kaputt an mein Auto, ohne mein Auto üerhaupt angeguckt zu haben lach.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Sa 09.11.13 01:22

Habe das nun als Tipp bekommen: Man müsste vor dem nächsten ÖlWechsel Ne Motorspülung von Motor machen.also Produkt ins Öl und warm kaufen lassen dann die sauerei raus lassen
Wenn dann da wo es raus läuft.noch etwas geputzt Wird und dann mehr raus läuft Weißt wo es ist


Würde das was bringen? Aber wäre ja das gleiche das alles im weg wäre um es zu sehen.

Der Mechaniker hat ja auch mit einen Spiegel hantiert und zu sehen wo es raus kommt ohne erfolg :( langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll :(
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von obelix » Sa 09.11.13 02:25

Hundemami hat geschrieben:
IMAG0865-1-1-1.jpg
Ich Krieg die Krise. Mein Auto verliert immer noch Öl und ich weiss langsam nicht mehr weiter. Habe genau diese Stelle sauber gemacht und bin gefahren habe danach geguckt und es ist wieder Öl an der selben Stelle. Nun war das mit der Ölwanne doch umsonst :(.

Was könnte es nun sein? Doch die Kurbelwelle Simnering?? Das heißt das ich direkt mit dem ZR machen lassen kann. Aber das wollte ich erst nachdem Tüv in mai, aber so komme ich evtl. nicht drüber.

Ich könnte echt ausflippen. Habe so gehofft das es die Ölwanne ist und nun waren die 135€ umsonst. Bin nur ca. 15-20km gefahren und schon sieht es so da unten aus
es wäre besser, wenn du die bilder aus etwas grösserer entfernung machst, dass man mehr "umgebung sieht". so lassen sich die sachen nur schwer einordnen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten