Orkester zwischen Motor und Getriebe Schwungscheibe Kupplung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Orkester zwischen Motor und Getriebe Schwungscheibe Kupp

Beitrag von Lilly » Fr 11.03.16 08:52

Guten Morgen Stephan. :)

Das hatte ich vorher schon gemacht.
Kommt aus dem Bereich zwischen Motor und Getriebe, deswegen hatte ich das Video von unten gemacht.

Von der Stirnseite her ist absolut nichts zu hören.

Hast du schon mal so ein klackerndes Geräusch aus dem Bereich gehört ?


Wenn ich das Getriebe nächsten Monat rausgenommen habe, dann schaue ich mir auch die Gabel mal genauer an. Vielleicht ist die ja der schuldige. :rotwerd:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Orkester zwischen Motor und Getriebe Schwungscheibe Kupp

Beitrag von sub » Fr 11.03.16 09:06

Das "tacktack" was du deutlich hörst ist normal und kommt aus dem Hosenrohr. Haben die TUs alle.
Das gequietsche hingegen habe ich noch nie gehört. Ist das Kupplungsseil evtl. zu straff gespannt und das Lager trocken gelaufen?
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Orkester zwischen Motor und Getriebe Schwungscheibe Kupp

Beitrag von Rostigernagel » Fr 11.03.16 19:56

Nabend,
Lilly hat geschrieben:Genauso ein Klackern hattest du ?
:ohoh:
Nur etwas leiser und nicht ganz so metalisch wie bei dir....bei mir dachte ich erst an Papier welchs ein blech verbog und dann das blech iwo am riemen hängen blieb und daher das klacken kommt...schließlich drehten sich die lager ne ganze ecke schneller. (ich rede von der Firmen Maschine, ist kein Auto hat aber sehr viele Lager)
Gewesen ist es dann ein Lager welches spiel hatte und dann rhythmisch und langsam klackte. :dummguck:
Pauschal hab ich aber alle getauscht (16kugellager) und gleich auf "2RS" umgerüstet, da das alles nicht so hohe Drehzahlen erreicht und wir Papierstaub in der Luft haben.
Aber genug des OTs, und frage an "Sub": welches tacktack meinst du?ich selber hab das noch nie gehört. :gruebel:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Orkester zwischen Motor und Getriebe Schwungscheibe Kupp

Beitrag von Lilly » So 13.03.16 20:13

Stephan zu dem klackern kann ich Dir sagen, das es definitiv nicht normal ist und es kommt auch nicht vom Abgasrohr.

Das Seil ist nicht zu straff.


Ich hab mir bei YouTube jetzt ein paar Videos angehört mit klackernden geräuschen und das gleiche mehrfach gefunden. Allerdings war der defekt bei allen Fahrzeugen das Zweimassenschwungrad.
Meiner hat doch aber gar keins :gruebel:
Was kann den an so'n normalen Schwungrad kaputt gehen!?


Rostigernagel ich hätte absolut nichts dagegen, wenn es nur das Ausrücklager ist. :D
Hatte am Anfang auch das Kurbellwellenlager in verdacht aber ich denke, dann wäre das Geräusch immer da und nicht nur ab und zu.


Was mir jetzt aufgefallen ist, dass das klackern nur dann auftritt, wenn das quietschen da ist.

Antworten