Zahnriemen Problem ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Hafenkasper
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 21.09.16 11:41
Postleitzahl: 26954
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von Hafenkasper » Fr 25.11.16 11:48

Nun gibt es erneut neuigkeiten bzgl. meines kleinen PUG :-)
Der kleine schnurrt wieder wie ein Kätzchen :-)
Zündspule war tatsächlich defekt. Kein Zündfunken mehr auf Zylinder 3+4 .
War eigentlich bis auf das ich die Abschleppkosten zusäzlich bezahlen musste noch eine recht günstige angelegheit.
140 ,00 für Zündspule incl. Einbau und Fehlersuche + 60,00 Transportkosten in die Werkstatt die ich dem Händler erstatten musste.

Hoffe das ich nun in naher Zukunft keine weiteren Reparatur kosten haben werde :-)

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von Holle » Fr 25.11.16 20:50

Mit "er" habe ich natürlich den Händler gemeint.

Dieser muss erst einen Gutachter mobilisieren, wenn geklagt wird, vorher braucht er nur Nö sagen.

Ich persönlich halte die Erfolgsaussichten weiterhin keineswegs für großartig, man kann genug Fälle googeln, wo die Waage willkürlich in beide Richtungen kippt.

Hat sich für den Themenersteller aber ja nun erledigt.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von mattnmeng » Mi 30.11.16 14:31

Holle hat geschrieben:Mit "er" habe ich natürlich den Händler gemeint.

Dieser muss erst einen Gutachter mobilisieren, wenn geklagt wird, vorher braucht er nur Nö sagen.

Ich persönlich halte die Erfolgsaussichten weiterhin keineswegs für großartig, man kann genug Fälle googeln, wo die Waage willkürlich in beide Richtungen kippt.

Hat sich für den Themenersteller aber ja nun erledigt.
Ohne Rechtschutzversicherung würde ich das vielleicht auch nicht machen. Und dabei habe ich einen sehr guten Anwalt. Der entscheidende Punkt ist halt eine einfache Rechnung: was ist teurer? Die Verhandlungskosten multipliziert mit dem Risiko die Verhandlung zu verlieren, oder die Reparaturkosten.
Bei so kleinen Beträgen wie der Zündspule ist das ja einfach zu beantworten.
Auch wenn es jetzt ja anscheinend gut ausgegangen ist: der Händler bekäme von mir keinen Cent mehr. Wenn er sich bei so einer Kleinigkeit schon anstellt möchte man nicht das Risiko eingehen, dass es mal um mehr Geld geht
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Antworten