klackern/klappern vom Motor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 06.06.07 21:49

.... mach sie besser mit ... weisst du, oder der meister, welchen belastungen die kugellager der spannrolle ausgesetzt waren, während die wapu unfug gemacht hat!?!?

du beisst dir in den ar*** wenn in vier wochen das nächste rasseln aus der abdeckung kommt - dann musst du nämlich wieder die große rechnung machen! den wartungsintervall kannst du nach rücksprache mit deinem freundlichen ja um den bereits gefahrenen wert verlängern! das sollte machbar sein!

kostet zwar erstmal ein paar euronen mehr - aber die rentieren sich im endeffekt dann schon!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

BukoProduktion
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 20.01.16 09:21
Postleitzahl: 4040
Land: Oesterreich

Re:ruckeln und kraftverlust während der fahret

Beitrag von BukoProduktion » Mi 20.01.16 09:33

HI

Habe vorab mal gegoogelt was mein Auto haben könnte,gestern bei ca. 100 Kmh Fahrgeschwindigkeit merkte ich das mein Peugeot 406 1,8 16 v stark an Leistung verliert und angefangen hat zu ruckeln
Ich blieb stehen und öffnete die Motorhaube um nachzusehen ob irgend etwas sichtbar ist was dies verursacht hat,.......hab aber nix feststellen können.
Also versuchte ich weiterzufahren und stellte fest das es sehr schwer ging........
Ich musste den ersten Gang reingeben und das Gaspedal voll durchtreten und es dauerte eine Ewigkeit bis er einigermaßen das Viertel von seiner normalen Kraft und Geschwindigkeit schaffte das gleiche mit dem 2. Gang bis er ungefähr 50-60 Kmh erreichte und dann wollte ich den 3 Gang reingeben und merkte das im das gar nicht gefällt und extrem an Kraft verlor Sodas ich nur bergab in dem 3 Gang fahren konnte und bis max 2 Gang auf der Bundesstraße bei ca 60 Kmh nachhause fuhr
Nach erkunden von Werkstatt und meiner eigenen Erkundung im Web glaube ich nicht das es die Zündkerzen wie die Werkstatt vermutet ist obwohl es sich anhört das der Wagen auf 3 Zylinder läuft

Meine Frage ist...
Ich habe im Gegensatz anderer die ähnliche Probleme hatten das erste mal und das auch gleich richtig einen kompletten Aussetzer von technischer Sicht....
1. Warnleuchte Motor Selbstdiagnose leuchtet teilweise auf und verschwindet wieder obwohl der Motor nach wie vor keine Kraft hat und extrem ruckelt........
2.erst Orginal 122000 km bei einen Baujahr 1995 habe und von motorischer Seite nie Probleme hatte auch als ich manchmal vergaß Ölstand zu prüfen und den Wagen schon im Betrieb gehabt habe wo der stand unter Minimum war,.......
3. die komplette Auspuffanlage ist vor 5 Monaten komplett neu bis auf den Katalysator der sah hervorragend aus.......und mir Schein es als genau von da unten ein komisches Geräusch wie klopfen und fehlzünden höre und der verbrannte Gestank ist auch nicht zu übersehen bzw.richen.....
4.von Anfang an weder DrehzahlMesser noch Geschwindigkeit Anzeige funktionieren ebenso der tankinhalt Anzeiger und Wasserpumpe vom Scheibenwischer..... ......alles andere funktioniert

Ich habe ein paar Tipps aus dem Netz probiert wie das mit den Schlüssel drehen in bestimmten Position und min 1 Minute von Stufe zu Stufe gewartet und dann denn Motor gestartet.........für ca 20 Sekunden schien es als ob alles wieder in Ordnung wäre aber leider nicht

Werde jetzt die anderen Tipps noch machen wie

Schauen ob irgendwelche Kabel lose oder undicht sind,......drucksensor am ansaugrohr,....... Zündkerzen,.....Relais luftgemisch und einspritzpumpe,......Krümmer des abgassystems,......und versuchen durch abklemmen der Batterie für eine Zeit die Probleme zu erlöschen.....

Falls es nach wie vor da ist brauche ich schon vorab einen Rat eurer Seite was ich noch machen kann oder an was es Ligen könnte denn ich werde sicher keine 900€ für Ventile wechseln rausschmeißen da ich schon viel zu viel in den Wagen an Geld für Reparaturen rausgeschmissen habe.........

Bitte um Hilfe

Keine Sicherungen sind durchgebrannt

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von Holle » Mi 20.01.16 10:25

Als erstes doch mal Zündung aller Zylinder testen...naheliegender gehts wohl nicht. Falls es 955 schon einen auslesbaren Fehlerspeicher gab....dann auslesen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von king_nothing » Mi 20.01.16 12:18

Tirlich gab es den, sonst hätte er ja keine selbst Diagnose Anzeige. Nur das muss in der Tat Peugeot ran mit dem auslesen

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

tazitus
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 23.10.14 18:10
Postleitzahl: 93352
Land: Deutschland

klackern/klappern vom Motor

Beitrag von tazitus » Mi 20.01.16 16:03

Hatte mal einen Opel Vectra B mit 30000 km da ist der Katalysator "zerbröselt " und die Einzelteile haben sich im Vorschalldämpfer festgesetzt und damit verstopft. Waren genau die selben Fahreigenschaften wie du beschrieben hast, BukoP.

ADAC Pannenhilfe war mit dem Motorsteuer-Auslesegerät Hilflos, da kein Motorfehler vorlag.

308 SW II e-thp 130

Antworten