Hinterachse defekt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Hinterachse defekt?

Beitrag von king_nothing » Fr 30.01.15 11:38

Und trotzdem weiß ich nicht wie man die ha instand setzt obwohl ich das echt zugerne mal machen würde rein aus Interesse.
Irgendwann erbarmt sich einer hoffentlich ^^ fragen kostet ja nix
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Hinterachse defekt?

Beitrag von Kris » Fr 30.01.15 12:31

king_nothing hat geschrieben:Und trotzdem weiß ich nicht wie man die ha instand setzt obwohl ich das echt zugerne mal machen würde rein aus Interesse.
Irgendwann erbarmt sich einer hoffentlich ^^ fragen kostet ja nix

nunja.
erstens mal könntest du dir (wie einige andere das tun) einfach eine entsprechende werkstattanleitung kaufen - die gibts ab und zu gebraucht auf den einschlägigen verkaufsplattformen.
zweitens ist es mit einer anleitung alleine schlicht und ergreifend nicht getan. man braucht zum hinterachse zerlegen und zusammenbauen ein paar werkzeuge - die nicht jeder hat. da reden wir über einen (schweren) schlagabzieher, eine ordentliche werkstattpresse, den ein oder anderen aus-/eintreibdorn (den man sich zwangsläufig selber anfertigen muss), einen einzieher/austreiber für die inneren nadellager, eine lehre für das einstellen der achsbreite usw.

und selbst mit anleitung resp. wissen und erfahrung und allem werkzeug gibt es keinerlei garantie, dass das zerlegen und zusammenbauen am ende klappt.

wer so hardcore schraubt, dass er da mit freude und erfolgsaussicht rangeht, der tut das auch ohne anleitung. wer ne anleitung zur bedingung macht, sollte besser die finger von der achse lassen und arbeiten daran andere machen lassen.

für meinen teil muss ich sagen: meist sind arbeiten an der achse so langwierig und schweisstreibend, dass mir lust und laune vergehen, nebenbei auch noch ein bilderbuch anzufertigen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse defekt?

Beitrag von obelix » Fr 30.01.15 13:49

king_nothing hat geschrieben:Und trotzdem weiß ich nicht wie man die ha instand setzt obwohl ich das echt zugerne mal machen würde rein aus Interesse. Irgendwann erbarmt sich einer hoffentlich ^^ fragen kostet ja nix
such dir einfach ne anleitung vom 205 oder 309, die findest man zu hauf auch hier im forum.
die ist bis auf die anbindung an der karosse identisch aufgebaut, also auch die abläufer der instandsetzung. kannst 1:1 übernehmen...
wenn du eine gefunden hast, zeig hier welche, es gibt ne menge, die schlicht falsch geschrieben sind...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Hinterachse defekt?

Beitrag von king_nothing » Fr 30.01.15 18:22

obelix hat geschrieben:
king_nothing hat geschrieben:Und trotzdem weiß ich nicht wie man die ha instand setzt obwohl ich das echt zugerne mal machen würde rein aus Interesse. Irgendwann erbarmt sich einer hoffentlich ^^ fragen kostet ja nix
such dir einfach ne anleitung vom 205 oder 309, die findest man zu hauf auch hier im forum.
die ist bis auf die anbindung an der karosse identisch aufgebaut, also auch die abläufer der instandsetzung. kannst 1:1 übernehmen...
wenn du eine gefunden hast, zeig hier welche, es gibt ne menge, die schlicht falsch geschrieben sind...

gruss

obelix
Genau das ist ja der Punkt. Ich hab mich vor geraumer Zeit damit nächtelang auseinander gesetzt und nie was richtiges gefunden wo mein innerer Schweinehund das Gefühl hatte das ich nicht im Zweifel die Kiste nicht mehr los bekomme. Bin auch nicht wirklich der untalentierste schrauber (zwar mehr auf elecktrick geübt) aber ich hab auch schon kodi gemacht. Aber vor der Achse hab ich Respekt. Und da will ich es mit den Augen sehen wie es geht. Improvisation ist klar, ist nicht mein erstes fahwerk.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Hinterachse defekt?

Beitrag von Keezx » Fr 30.01.15 23:04

Eigentlich sind die PSA Hinterachsen nicht sehr kompliziert.
Nur das losen von Drehstabe nach >12 Jahre ist in die Praxis problematisch....
Aus- und einpressen der Schwingarmachsen macht man in den Dorfswerkstatt fuer 10€ im Kaffeekasse.

Antworten