206 RC Leistung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
MichiRC
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: Mo 16.02.09 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von MichiRC » Mo 19.04.10 12:16

BamBam, bin ganz deiner Meinung.. :daumenhoch:

@Kris, du vergleichst 1.8 und 2.0 usw, dabei haben beide den selben Grundblock bis auf diverse Änderungen wie elektr. DK, Einspritzdüsen, Auspuffanlage, ESP, Fahrwerk, Verstrebungen uvm.. Doch dass man mit dem stärkeren und vorallem leichteren Wagen, RC, von dem schwächeren Abgezogen wird, ist mehr als ärgerlich, was hilft da das ganze RC Setup wie Sitze und besseres Fahrwerk? Da kauf ich mir lieber einen S16, investier in ein Peugeotsportfahrwerk, Schrothgurte die mir den "Schalensitzersatz" geben und bin in jeder Kurve im trockenen mit dem in diesem Fall schnelleren Motor immer vorne... Beim S16 kann man auch mehr schrauben, Nocke usw, welcher RC Fahrer verzichtet gerne auf eine bereits variable? desweiteren sind beim S16 alle Teile günstiger, da es ihn öfter gibt(für RC gibt es viele Sachen nichteinmal, die dir beim S16 nachgeschmissen werden). Und Steuer soll man auch für 40PS mehr zahlen? Die man garnicht hat?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Kris » Mo 19.04.10 12:38

ich versteh absolut worauf ihr raus wollt. ich stell auch gar nicht in frage, dass der S16 in der einen sache evtl. schneller ist als der RC.
dafür kann der RC eben andere sachen besser.

der haken ist aber doch, dass ihr ein auto - dessen setup auf ne bestimmte und zudem kombinierte art betrieb abgestimmt ist - in nur einer allereinzigen disziplin messt. ich meine, wenn peugeot eine beschleunigungsrakete hätte bauen wollen, dann hätte das ding 206 QM = quartermile heissen sollen ... und wahrscheinlich kämen dann threads wie "mein 206 QM mag keine kurven ... jeder 1007 umrundet kreisverkehre schneller"

aber der RC zielt eben mit all seinen eckdaten auf reinen kurvenbetrieb - bessere sitze, strafferes fahrwerk, breitere räder, weniger querschnitt, viel grössere bremsen, kürzeres getriebe. das sind alles zutaten für ein landstrassenauto. nicht für einen autobahn-killer. und nicht für ein viertelmeilenauto.

im klartext: wer nur aufgrund der ps-zahl und nur um damit von 0-100kmh zu blasen einen RC hat, hat einfach das falsche auto ...

seit wann zahlt man steuer auf die ps-zahl ?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von madmat » Mo 19.04.10 13:52

BamBam hat geschrieben:allerdings kris, musst du zugeben, das in der heutigen zeit, genau das ist was realistisch ist, beschleunigungsrennen.
"In der heutigen Zeit" - redest Du da von der Zeit, in der selbst nordamerikanische Fahrzeugproduzenten, die jahrzehntelang sportliche Fahrzeuge ausschließlich auf die Standarddisziplinen "Ampelstart" & "Interstate-Tuckern" züchteten, anfangen ihre Boliden über enge Alpenpässe zu hetzen, Imagefilme im Schwarzwald zu drehen und die Topmodelle zur Abstimmung und Benchmarking samt und sonders in die Eiffel schicken?

Ich glaube die GTI Zeit hat grad erst begonnen, die Geradeausfahrer werden langsam erwachsen.
:)

[edit]
Noch was zum Thema:
Wenn ein RC objektiv messbar langsamer ist als ein S16, dann ist er kaputt.
Ende.
Bild

noR
ADAC-Fan
Beiträge: 521
Registriert: So 27.11.05 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von noR » Mo 19.04.10 14:13

madmat hat geschrieben:
BamBam hat geschrieben:allerdings kris, musst du zugeben, das in der heutigen zeit, genau das ist was realistisch ist, beschleunigungsrennen.
"In der heutigen Zeit" - redest Du da von der Zeit, in der selbst nordamerikanische Fahrzeugproduzenten, die jahrzehntelang sportliche Fahrzeuge ausschließlich auf die Standarddisziplinen "Ampelstart" & "Interstate-Tuckern" züchteten, anfangen ihre Boliden über enge Alpenpässe zu hetzen, Imagefilme im Schwarzwald zu drehen und die Topmodelle zur Abstimmung und Benchmarking samt und sonders in die Eiffel schicken?

Ich glaube die GTI Zeit hat grad erst begonnen, die Geradeausfahrer werden langsam erwachsen.
:)

[edit]
Noch was zum Thema:
Wenn ein RC objektiv messbar langsamer ist als ein S16, dann ist er kaputt.
Ende.


kann da vllt einen vergleich starten:
vor einigen jahren als ich mein s16 neu gekauft hatte, hatte eben zur fast selbigen zeit ein kollege einen RC gekauft.
wir sind dann gemeinsam zu einem 400km entfernten pug treffen gefahren und es blieb nch aus das mn auf der autobahn mal ein kräftemessen gemacht hat.
sein RC hatte damals knappe 10tkm gelaufen und men s16 ziemlich genau 40tkm.
mein s16 war komplett serie und der RC war mit einer Rüffer Komplettanlage ab Kat bestückt.
Wir staunten beide nicht schlecht das s16 und RC fast die identische Beschleunigung bis 180kmh gehabt haben und erst dann is der RC langsam aber stetig weggezogen.
(OO\______/OO)


Bild

Benutzeravatar
MichiRC
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: Mo 16.02.09 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von MichiRC » Mo 19.04.10 17:04

Kris hat geschrieben:
seit wann zahlt man steuer auf die ps-zahl ?!
in Österreich schon immer :D

patsche
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 106
Registriert: Mo 29.09.08 23:00
Postleitzahl: 58256
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von patsche » Mo 19.04.10 17:34

ja also kurven fahren etc geht mit meinem ja auch sehr gut und ich wohne sehr weit außerhalb und bei mir geht es auch noch kurven zu räubern wie ihr es ausdrückt desswegen habe ich mir ja auch nen kleines schnelles auto geholt für den preis hätte ich mir auch nen alten 3liter bmw holen können oder so aber trotzdem stört es mich das der rc genauso schnell ist wie nen s16 es geht ja net nur ums kurven verhalten aber alleine beim rausbeschleunigen aus einer kurve ist ja auch sinn der angeblichen 177ps schneller vom fleck zu kommen man kann es jetzt so sehen wie man will ich werde meinen kleinen mal nach einen motortuner bei mir in der stadt bringen und dort soll er mal ins management reinschauen und mal ne leistungsmessung machen es bringt ja hier nix vergleiche mit alten autos herzustellen oder zu erzählen was früher besser war das hört man eben über all

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Aron » Mo 19.04.10 21:03

patsche hat geschrieben: das mit dem prüfstrand werde ich mal machen also mit dem start wir sind ausm ersten gang im rollen gestartet im ersten gang war ich neben ihm im 2ten is er mir weggezogen

patsche hat geschrieben: also zum kurven fahren etc. bin ich mit dem rc getriebe sehr unzufieden weil eben die gang abstunfungen sehr weit sind und wenn es beghoch geht und man mit 60 km/h durch ne kurve fährt ist der erste gang fast zu ende und im zweiten liegt einfach net genug power an also das getriebe mag wohl gut sein aber dafür müsste der motor schon untenrum besser gehen also so ab 3500upm da sich aber erst was ab 5000kommt ist das net immer so gut also ehrlich gesagt habe ich mehr erwartet vor dem kauf von dem auto von dem was so berichtet wird
Hmm,

Also da hätte ich als erstes mal etwas die Klappen im Ansaugtrakt im Auge, offnen Luftfilter, welcher beim RC unheimlich Drehmoment kostet hast Du ja sicherlich nicht.

Ich möchte mich auch nicht ins Gespräch vertiefen, ich werf einfach mal in den Raum das der 206RC bereits bei 2000rpm 180Nm anliegen hat, klar der Bums obenrum ist etwas besser, aber selbst untenrum ist der Motor dem S16 in jeder Lebenslage überlegen. Welches Jahr war das in Schweinfurt als 3 oder 4RCs nacheinander auf den Prüfstand gerollt sind und alle zumindest auf dem mobilen Prüfstand etwas mehr als Werksangabe hatten...?

Ein Prüfstandslauf wäre optimal, da sieht man auch schön wann die Klappen schalten, welche im originalen Luftfiltergehäuse für das gute Drehmoment verantwortlich sind.

Also eins steht fest, der RC Motor ist nichtnur ein hochgezüchteter Motor, nein, das ist ein Motor der auch untenrum gut werkelt, klar bei 6000rpm gehts gefühlt nochmal etwas mehr zur Sache. :D

Benutzeravatar
MichiRC
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: Mo 16.02.09 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von MichiRC » Mo 19.04.10 21:34

weil gerade vom Luftfilterkasten die Rede ist, ausser dass der Ansaugweg enorm lang ist und das system so toll ausgeklügelt ist dass man 2l Wasser aus dem Kasten leeren kann, ist auf alle Fälle jede Airbox mit Kaltluftzufuhr besser, welche man im Vergleich zum S16 auch nicht einfach mit einem Samcoschlauch oder ähnlichem nach vorne legen kann da der Luftfilterkasten unten Oval ist und kein Schlauch darauf passt, was unten rum mehr power gibt ist die Luftpumpe, wenn man die noch aufmacht gehts um noch ein Eck besser und es pfeifft wie ein Kompressor^^

Schwene
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Do 30.07.09 15:16
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Schwene » Mo 19.04.10 23:27

Grüße,

ich seh das genauso. Wenn dein RC so viel langsamer als ein S16 ist, stimmt ganz einfach etwas nicht!!

Der RC ist einfach in ALLEM dem S16 überlegen. Wenn ich schon mal die Hinterachse erwähnen darf.... Da kommt der S16 auch mit Fahrwerk niemals dem RC hinterher. (Peugeot Sport Fahrwerk kaufen und alles ist besser.... Für den Mehrpreis kannst dir auch gleich nen RC kaufen ;P)

Die Bremse hat mehr taug, über den Innenraum brauche wir nich sprechen... Der Motor läuft viel besser (wenn er normal funktioniert).

Und der Stylefaktor ;P

Das der RC kein Beschleunigungsauto ist solltet ihr eingelich schon vom Namen ablesen können... RC
Von was kommt das wohl nochmal?? WRC??? Ich hab Grönholm noch nie nen Drag Race fahren sehen...

Der direkte Gegner Mini S Kompressor ist in ALLEM langsamer! Den Punkt schmeiß ich nur mal als Info hier rein.
Der ach so geile Mini ist langsamer in der Beschleunigung, schlechter auf der Bremse und sogar noch langsamer auf der Rennstrecke.
Vom Preis muss man ja garnicht erst reden.

Er ist der direkte Gegner des RC`s und ganz sicher nicht der S16

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von madmat » Di 20.04.10 00:34

Schwene hat geschrieben: Mini ist langsamer in der Beschleunigung, schlechter auf der Bremse und sogar noch langsamer auf der Rennstrecke.
Der is ja auch ´ne gute Ecke schwerer als der RC.
Was für einen "Mini" doppelt peinlich sein sollte...
;-)

http://www.youtube.com/watch?v=nV5-rWLVLjE
Bild

Antworten