205 Diesel Anhängelast

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mo 22.07.13 11:58

Ja stimmt hab eben nochmal meinen FZ auf links gedreht und da habe ich es gesehen.
aber warum steht das unter zusatzinfo und nicht wo es hingehört unter O.1 ???
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Kris » Mo 22.07.13 12:02

weil unter O.1 die einschränkung wohl kaum hinpassen würde?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mo 22.07.13 12:13

:vorkopphau:
Achso hajo daran hab ich jetzt aber nciht gedacht.
sprich ich darf mit meinem schnulli 1100Kg ziehen wenn die steigung nicht mehr als 8% hat bin ich da so richtig?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

leonleon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Mo 21.07.08 17:57
Postleitzahl: 44879
Land: Deutschland
Wohnort: ruhrgebiet

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von leonleon » Mo 22.07.13 13:59

hallo
Ja das Fahrzeug darf 1100kg ziehen
ob es eine reine Freude ist damit zu fahren bleibt fraglich
du darfst sogar noch die Stützlast auf dem Kugelkopf vom Gewicht des Hängers abziehen.
natürlich muss es zur Zuladung des Zugfahrzeugs zugerechnet werden.
seit Anfang 2013 erlaubt mit Führerscheinklasse B weil zulässiges Gesamtgewicht von Hänger und 205 wohl 3500kg nicht überschreiten.
Grüße
Leon

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mo 22.07.13 16:57

Nagut ich habe den großen CE ich darf im prinziep jeden hänger fahren.
Mal davon abgesehen wird mein Hänger eh nicht so schwer.
Da aber auch ständig was geändert wird ist es nicht gerade einfach sich auf dem laufenden zu halten.
Gerade das mit dem B ist mir neu da man früher keinen Hänger ziehen durfte der mehr als 750 Kg wiegt.

Jetzt bleibt mir nur die Frage: Woher bekomme ich für meinen 205 ne Anhängerkupplung?
Das netz ist ja voll mit irgendwelchen Polnischen Teilen samt kabelbaum.
Ich hätte aber gerne etwas das auch am Auto dranbleibt und nicht bei der erstbesten Gelegenheit abreist.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

leonleon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Mo 21.07.08 17:57
Postleitzahl: 44879
Land: Deutschland
Wohnort: ruhrgebiet

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von leonleon » Mo 22.07.13 19:33

hallo
rameder googln
hat aber nur noch bis 1000 kg
muß beim 205 in Deutschland abnehmbar sein damit das Kennzeichen lesbar ist
Grüße
Leon

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mo 22.07.13 20:02

Naja mehr wird wie gesagt mein Hänger nicht wiegen.
von daher sind 1000Kg völlig ausreichend.
Wie sieht es da mit dem Kabelsatz aus!
7 oder 13 polig ???
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

leonleon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Mo 21.07.08 17:57
Postleitzahl: 44879
Land: Deutschland
Wohnort: ruhrgebiet

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von leonleon » Di 23.07.13 00:15

Hallo pipes
hatte ich nicht die Seite rameder erwähnt?
Du gibst entweder 3003 für Peugeot und die ersten 3 Ziffern von 2.2 aus deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 ein
oder du klickts dich über Peugeot
dann 205
dann deine PS auf dein Model
dann Enter
du wirst ein Angebot über eine Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf und 2 Angebote über 7 und 13 Polige E Sätze finden.
Du mußt dich dann nur noch entscheiden
mfg
Leon

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Di 23.07.13 09:10

leonleon soweit habe ich das auch alles auf anhieb gleich gefunden.
wollte nur wissen was besser ist 7 oder 13 pole.
aber ich denke ich nehme 13 falls mal was dazukommen sollte :)
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von CCandy » Di 23.07.13 10:00

Den 13poligen Stecker braucht man eigentlich nur, wenn man im Anhänger Dauerplus vom Auto haben will oder evtl. eine separate Batterie, die vom Auto aus geladen werden soll.
Ausser Wohnwagen fällt mir da nicht viel an Anwendungsfällen ein.

Antworten