Seite 1 von 2

mögliche Reifengrößen

Verfasst: Di 26.10.10 16:32
von [Daniel]
Servus zusammen,

welche Reifengrößen kann man beim 11/2002er 307 montieren (108PS 16V)?

Im Fahrzeugschein und auf dem Kennschild stehen nur je 195/65 R15, passen da auch kleinere?

Danke im Voraus!

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Di 26.10.10 17:05
von Aron
[Daniel] hat geschrieben: welche Reifengrößen kann man beim 11/2002er 307 montieren (108PS 16V)?

Im Fahrzeugschein und auf dem Kennschild stehen nur je 195/65 R15, passen da auch kleinere?
Moin,

also Dir gehts speziell um kleinere Grössen bei Winterreifen?

Ich kanns nur vom HDi, da waren 205er angegeben und die 195er musst ich mir eintragen lassen, aber nur als M&S.

Kleiner geht erstmal gar nicht, maximal ne nummer schmaler, aber schau mal was ein 185/65r15 oder 185/70r15 kostet, da verlierst Du ganz schnell den Gedanke an kleinere Grössen. 195/65r15 ist ne schöne Standartgrösse, welche durch die Gängigkeit auch gut im Kurs liegt. 14Zoll usw ist wegen der Bremsanlage nicht möglich, aber die Grössen für den Abrollumfang sind auch teurer als die 195/65r15.

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Di 26.10.10 17:39
von [Daniel]
Mit meiner Frage meinte ich, ob auch 185er z.B. passen. Die sind deutlich billiger, wenn man die Michelin Alpin A4 vergleicht (ca. 100 vs. ca. 70 Euro).

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Di 26.10.10 18:41
von macad
servus bruderherz :)
Die preise kannst nen stück schmälern, weisst ja, als micheliner bekomm ich ja rabatt...

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Mi 27.10.10 17:50
von macad
so, hab mich mal schlau gemacht wegen möglichen reifengrößen. Im fahrzeugschein ist IMMER die KLEINSTMÖGLICHE dimension eingetragen. Beim 307 ist noch eine dimension in der breite 205 möglich, weiss aber grad nimmer welche. Die reifenhändler (euromaster, s-point, vergölst etc) können euch anhand eines schlauen büchleins genau sagen, welche größen ihr ohne sonderabnahme fahren dürft. Wenn ihr zu eurem fahrzeug nen europa-schein besitzt, könnt ihr auch darin nachschauen, welche größen für euren löwen vom werk her zugelassen sind.

Ps@daniel: preise für die reifen schreib ich dir gleich per sms ;) michelin alpin a4 sind recht günstig :D

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Mi 27.10.10 19:35
von Markus@
Standartgrößen beim 307 waren 195/65R15, 205/55R16 und 205/50R17

Bei den Modellen mit der 283mm Bremsanlagen waren, die als kleinste Größe die 16" eingetragen hat, konnte man, wie Aron schon mitgeteilt hat, 195/65R15 als M&S reifen eintragen lassen. z.B 107PS Diesel
Bei den Modellen mit der 302mm Bremse sind nur 16" und größer möglich. Dies waren der 136 PS Diesel und der 177 PS Benziner .

Ich habe gerade für den 307 meines Vaters den Conti 830 in 195/65R15 für 62€ + Montage bekommen

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Mi 27.10.10 21:59
von Aron
Markus@ hat geschrieben: Ich habe gerade für den 307 meines Vaters den Conti 830 in 195/65R15 für 62€ + Montage bekommen
Moin,

man könnte ja mal beim Pughändler anfragen ob beim kleinen Benziner auch 185er als M&S einzutragen gingen, ne ganze Ecke leichter wie der Diesel isser ja. Und diese Grössen hat kein Reifenhändler, das bezieht ein Sondergutachten, welches nur Pug hat und das steht auch nicht in den COC Papieren, da es speziell M&S sind.

Ich weiß ja nicht wo Du kaufst, aber 100€ find ich schon happig, für reichlich die Hälfte bekommt man schon nen Dunlop 3d oder eben Conti, wobei Conti bei mir praktisch im Schnee nicht gegen den Dunlop ankommt. Fraglich ist halt hier ob ein "Mischelien" auf dem Prüfstand steht, von so einem überteuerten und schlechten Reifen kann ich persönlich nur abraten. Hach ja, ist schon toll wenn man jedes Jahr das Vergnügen hat neue Reifen testen zu dürfen. :D

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Do 28.10.10 14:48
von [Daniel]
Aron hat geschrieben:
Markus@ hat geschrieben: Ich habe gerade für den 307 meines Vaters den Conti 830 in 195/65R15 für 62€ + Montage bekommen
Moin,

man könnte ja mal beim Pughändler anfragen ob beim kleinen Benziner auch 185er als M&S einzutragen gingen, ne ganze Ecke leichter wie der Diesel isser ja. Und diese Grössen hat kein Reifenhändler, das bezieht ein Sondergutachten, welches nur Pug hat und das steht auch nicht in den COC Papieren, da es speziell M&S sind.

Ich weiß ja nicht wo Du kaufst, aber 100€ find ich schon happig, für reichlich die Hälfte bekommt man schon nen Dunlop 3d oder eben Conti, wobei Conti bei mir praktisch im Schnee nicht gegen den Dunlop ankommt. Fraglich ist halt hier ob ein "Mischelien" auf dem Prüfstand steht, von so einem überteuerten und schlechten Reifen kann ich persönlich nur abraten. Hach ja, ist schon toll wenn man jedes Jahr das Vergnügen hat neue Reifen testen zu dürfen. :D
Mit Rabatt ist der nicht teurer als andere. Und außerdem (in der 225er Variante) Testsieger beim ADAC :)

Danke macad für die genaue Antwort und natürlich auch danke an alle anderen für ihre Mühen :)

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Do 28.10.10 18:40
von macad
[aron] hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wo Du kaufst, aber 100€ find ich schon happig, für reichlich die Hälfte bekommt man schon nen Dunlop 3d oder eben Conti, wobei Conti bei mir praktisch im Schnee nicht gegen den Dunlop ankommt. Fraglich ist halt hier ob ein "Mischelien" auf dem Prüfstand steht, von so einem überteuerten und schlechten Reifen kann ich persönlich nur abraten. Hach ja, ist schon toll wenn man jedes Jahr das Vergnügen hat neue Reifen testen zu dürfen. :D
Also ich weiss zwar net, wo du dein wissen über michelin hernehmen willst, aber eins is sicher: michelin kosten oft etwas mehr als die konkurenten, aber: sie sind mindestens genau so sicher oder unsicher wie conti, pirelli, goodyear etc, haben einen geringeren rollwiderstand (spart beim benziner rund 80l sprit auf die lebensdauer der reifen und bietet eine bessere laufruhe) und sind verschleissfester, daher halten länger.
Und das ist belegt.

Im übrigen habe ich auch schon genügend marken gefahren und auch meine persönliche erfahrung ist, dass michelin die besten reifen sind.
Zudem bekomm ich michelin billiger als conti, pirelli & co ;)
[daniel] hat geschrieben: Danke macad
Np, brüderchen ;)

Re: mögliche Reifengrößen

Verfasst: Do 28.10.10 20:10
von Aron
macad hat geschrieben: Also ich weiss zwar net, wo du dein wissen über michelin hernehmen willst, aber eins is sicher: michelin kosten oft etwas mehr als die konkurenten, aber: sie sind mindestens genau so sicher oder unsicher wie conti, pirelli, goodyear etc, haben einen geringeren rollwiderstand (spart beim benziner rund 80l sprit auf die lebensdauer der reifen und bietet eine bessere laufruhe) und sind verschleissfester, daher halten länger.
Naja, ich kann nur vom vor 3 Jahren aktuellen Winterpneu reden und vom Plot sport, der Sommerreifen, nimms mir nicht übel, aber meine Dunlop Sportmaxx und Conti2 haben in Kurven deutlich mehr Grip gehabt, hielten dafür nur minimal kürzer und waren wesentlich Geräuschärmer, die Michelin haben selbst bei 10km/h so sehr gebrummt das man das sogar am Lenkrad gemerkt hat (leichtes Bremsen).
Ich kann nur meine Erfahrung weitergeben und nicht irgendwelche Testwerte, die sich zwar auf 80l Ersparniss beziehen, aber ohne jeglichen Bezugspunkt, 80l Ersparniss auf was, auf einen Wanli? Also diese Werbegags kennen wir Pug Fahrer doch. :D
[Daniel] hat geschrieben: Mit Rabatt ist der nicht teurer als andere. Und außerdem (in der 225er Variante) Testsieger beim ADAC :)

Danke macad für die genaue Antwort
Nen Dunlop Sportmaxx bekommt man wenn man weiß wo für ca 60€ bzw sogar noch nen Stück drunter, der Michelin hat zwar einen grösseren Rabatt, das liegt aber am wesentlich teureren Grundpreis.

Übrigens tolle Privatvorstellung von Euch beiden, herrlich zu lesen. :engel: