Seite 1 von 2
1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Mo 13.12.10 13:35
von zak
Hallo ihr Lieben.
Nach guten zwei Jahren Markenabstinenz steht mein Focus ST225 im Moment zum Verkauf und ich möchte wieder zurück zu Peugeot.
Ich überlege grad schwerstens zwischen 206 und 207 hin und her.
Egal wie, wenn ich keinen 306 XS HDi90 finde (der mir am liebsten wäre), wird es eine der beiden o.g. mit dem 1.6er HDi.
Der 109PSer ist ja nun schon seit längerem auf dem Markt.
Was zeichnet den Motor aus? Wo gibts Probleme? Was sollte man im Auge behalten? Worauf sollte man achten? Wie sind die Langzeiterfahrungen vor allem bei hohen Kilometerlaufleistungen? (die 200.000km sollte bei dem Alter des Motors doch durchaus schon erreicht/überschritten worden sein?!)
Der "neue" 112PS HDi ist ja eine Gemeinschaftsentwicklung mit BMW?!
Langzeiterfahrung gibts da ja noch keine.
Was sind denn die (technischen) Unterschiede zum alten 109PS?
Macht es Sinn den neuen 112er zu nehmen (mal abgesehen von Euro5 und 6-Gang-Getriebe).
Freu mich über reichlich Infos/Quellen/etc.
Danke schonmal.
Johannes
Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Mo 13.12.10 19:49
von Habi
Die einzige Macke, die mich bei meinem langsam nervt (ca 125TKM) ist das ZMS, aber solange wie es noch geht, geht es. Sonst kann ich von dem Motor nur gutes berichten =)
Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Mo 13.12.10 21:47
von Raptor-206
Also ich fahr den 1.6 auch im 206 und der ist einfach Klasse.
Du hast einsteils einen guten Spritverbrauch (locker unter 5ltr.) und du hast auch mal gut bumms unter der Haube.
Von den Macken her hat ich bisher erst einmal ein Problem und da war der Diesel-Filter zu.
War etwas nervig bis alles behoben war aber dafür geht er jetzt wieder wie ne eins.
Ich kann dir den kleinen echt nur empfehlen.
Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Di 14.12.10 09:06
von zak
Klingt doch bis jetzt schonmal recht gut.
Gibts für den alten 109PS HDi ein starres Schwungrad?
Oder muß beim defekten ZMS das wieder eingebaut werden?
Gab doch für den 307 nachher starre zum "nachrüsten" wenn das ZMS den Geist aufgegeben hat.
FAP kann man zur Not ja rausprogrammieren
Meine Eltern haben im Focus II den 1.6er HDI (TDCI) drin.
Aber der hat erst 75.000km. Läuft dafür mit dem Auto echt klasse.
Wenn ich mich anstrenge hab ich nen Verbrauch von 4,1l. Bei 1,5t Gewicht find ich das gar nicht so schlecht.
Sogar die 3,9 lassen sich kurzzeitig auch mal blicken.
Die 8V-Technik beim neuen 112PS HDi hab ich mir angelesen.
Wenn der Motor laufruhig, robust und relativ mackenfrei ist und eine schöne Leistungsentfaltung hat isses mir ehrlich gestanden egal ob 8V oder 16V.
Was mir am 1.6er halt nicht so gefällt ist die - wie beim Benziner - etwas hohe Anfahrdrehzahl die er braucht um vorwärts zu kommen.
Zumindest ist das beim Focus so (was sich evtl. etwas relativiert beim 400Kg leichten 206 bspw).
Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Di 14.12.10 14:25
von andreasxsi
Ich würde zum alten guten 16V raten.
Ich habe seit 2004 bei PSA gearbeitet und bis auf eine Ausnahme nie etwas an den Motoren zu tun gehabt.
Klar ist der 112er neuer, aber eben das Neue würde mir Sorge bereiten.
Ich möchte den echt nicht schlecht machen, aber beim alten weiß man, was man hat.
Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Di 14.12.10 18:30
von LLmarceLL307
hey habe den 206HDI110Quichsilver muss sagen super teil!
hat schon 147Tkm aufe uhr aber das teil ist super!
bin bis jetzt super zufreiden mit den kurzen! finde die 109ps sind für den wagen schon gut auch wenn ich öfter´s den 307HDI136Ps fahre muss ich sagen das der 206 mir immer noch gut gefällt!was noch besser wär das wär der 6gang aber den werde ich mal i den 207 probefahren!
in 307 ist das was sehr schönes!
wie kommen BMW und Peueot drauf den 16v weg zu nehmen und nen 8v nehmen?
und wie ist das wo verbraut BMW den kleinen motor
in MINI
Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Mi 15.12.10 10:23
von zak
Naja, ich hab ehrlich gestanden kein wirkliches Problem mit nem "neuen" Motor.
So neu ist der ja nicht.
Der baut sicher auf dem alten 1.6er auf und wurde entsprechend modifiziert.
Also eher ne Evolution statt Revolution.
Es ist bei mir eher ne Frage ob ich bereit bin fast 17.000€ für nen Neu- und Kleinwagen auszugeben oder mir ein 11.000€ günstigerer gebrauchter 206 nicht auch ausreicht.
LLmarceLL307 hat geschrieben:wie kommen BMW und Peueot drauf den 16v weg zu nehmen und nen 8v nehmen?
und wie ist das wo verbraut BMW den kleinen motor
in MINI
Wie die darauf kommen nen 8V zu entwickeln?
Weniger Teile, weniger Masse die bewegt werden muß. Dadurch bessere Verbrauchswerte und Emissionswerte.
BMW wird den mit Sicherheit im Mini bringen.
Ob der mal im 1er auftaucht....

Vielleicht als Hardcore-Efficient-Dynamics
Tante Edit fragt:
Was für'n Öl fährt man denn bei beiden?
5W30 Spezialsuppe?
Oder darf man da auch 5W40 fahren?
Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Mi 15.12.10 12:25
von 6|_oo7
sers Johannes
also ich hab seit 65.000km nen 207 SW Outdoor mit dem HDi noch ohne Probleme.
ma gespannt, wie lange er hält

Re: 1.6er HDi 109/112PS - Unterschiede, Tücken, Macken, etc?
Verfasst: Mi 15.12.10 16:20
von redline
Lol

so sieht man sich wieder ...
Das Hitzeblech hatte ich auch. 34 Euro und 10 Minuten fummeln.
Meine neue Version (letzte Woche) hat doppelte Bleche an den Stellen die gerne abvibrieren.
ZMS:
Ich hab irgendwo ne Teileliiste mit ein paar Peugeot Nummern für eine etwaige Umrüstung wenns notwendig wird.
Ich meine es ist ein HDI 90 SMS Schwungrad , Ausrücklager und Kleinteile.
Soll ich suchen ? Kann aber etwas dauern.