Verdeck sauber bekommen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Verdeck sauber bekommen

Beitrag von Don#24 » Mo 31.01.11 18:10

Hallo Forengemeinde!

Das Verdeck meines geliebten 205er Roland Garros sieht mittlerweile nicht mehr so doll aus. Wo man hinsieht sind von kleinen schwarzen verteilten Flecken bis zu größeren grauen Schlieren
(Gott weiß wo all das herkommt :motz: ) alle möglichen unschönen Stellen auf dem ehemals weißen Verdeck.
Gibt es einen Trick oder ein Wundermittel mit dem ich das Verdeck wieder (fast) wie neu hinbekomme? Was ich auch versucht habe, es brachte alles nur bedingt was. Dabei bin ich mit meinem Zweitakter daheim ziemlich viele Sorten von hartnäckligem Dreck gewöhnt. :augenroll:

Gruß,
:hilfe: Don
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

ChriSch
Strafzettelsammler
Beiträge: 482
Registriert: Do 14.02.08 23:09
Postleitzahl: 99976
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenriede
Kontaktdaten:

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von ChriSch » Mo 31.01.11 18:32

Es gibt spezielle Verdeckreiniger.

Schau mal bei Carparts Köln, Lupus Autopflege, flowmaxx oder Petzolds rein.

Oder kaufst dir mal ne Flasche Meguiars All Purpose Cleaner. Das ist ein Allzweckreiniger. Den kannst du auch für alles möglich nutzen.

Wenn essauber ist und die schönheit weiter erhalten bleiben soll, kannst du auch eine Textilversigelung auftragen.

Ein Spitzenprodukt wäre "Fabric Guard" von 303..... aber eine normale Textilversiegelung aus dem Sportgeschäft geht auch. Musste halt blos öfter mal erneuern......

mfg Christian
206sw Grand Filou Cool 75 in Nachtschwarz ( 2005 - 2009 )
308 Premium PackTHP 175 in Perla Nera Schwarz ( 2009- )

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von Don#24 » Sa 29.03.14 22:47

Hallo zusammen!

Nach 3 Jahren grabe ich den Thread nochmal aus. Gibt es noch weitere Tipps?

Darf ich Allzweckreiniger auf dem Dach (ist das eigentlich Vinyl?) verwenden?

Danke für eure Antworten. Ein paar Verschleißerscheinungen hat es zwar nach 22 Jahren, aber es ist noch dicht und optisch okay. Nur die dunklen Flecken stören.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von alterSchwede » So 30.03.14 09:28

Wenn es nur schwarze kleine Flecken sind könnten es Teerflecken sein die von den anderen Autofahrer durch die Reifen losgefahren werden vom Asphalt. Die bekommst du mit einem Teerentferner aus der Spühdose weg. Da dein Verdeck aber schon so alt ist kann es sein das es die selbe sind wie man auf dem Wohnwagen hat das sehe ich aber nicht das muss du entscheiden. Ich nehme Abfettungsmittel im Frühjahr und sprühe damit mein Auto komplett ein und anschliessend mit dem Hochdruckreiniger und dem dazugehörigen Schampoo.
Viel Spass

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von Don#24 » Mo 31.03.14 19:44

Bekommst Du mit Teerentferner und dem Abfettungsmittel damit Dein Verdeck wieder richtig sauber?
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von Kris » Mo 31.03.14 20:02

ich würd das dach neu machen. grad die weissen häute kriegste doch nachgeworfen ... die liegen wie blei in den regalen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von Don#24 » Mo 31.03.14 20:06

Solange das Verdeck noch technisch gut in Schuss ist, dicht und frei von Rissen (außer seitlich, wo aber schon repariert wurde) werde ich es nicht austauschen. Heuer sind erst mal die Sitze dran. Die sehen nämlich vorne echt schlimm aus.

So ein neuer Verdeckstoff kostet etwa ab 350,-€. Das ist nicht das Problem, aber für die Montage kommt nochmal einiges drauf.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von alterSchwede » Di 01.04.14 10:00

Du musst vor allen Dingen erstmal schauen was für Flecken es sind, ich würde es mal mit Teerentferner versuchen aufsprühen einwirken und dann sehen was passiert, du musst ja nicht mitten auf dem Dach anfangen wie heisst es so schön an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren. Ich anwende erst Teerentferner wenn es sein muss, sonst nehme ich Entfettungsmittel einsprühen kurz wirken lassen anschliessend mit Schwamm verteilen mit Wasser abspülen dann Wachsschampoo pur auf dem Dach verteilen richtig einarbeiten da siehst du richtig wie der Dreck runtergeht. Anschliesend das alles mit dem Hochdruckgerät abspülen.

@Kris! Du sagst die weisse Verdeck kosten nicht mehr viel trotzdem werden sie nicht billiger verkauft wie die Anderen. Wie Don#24 shreibt es sind die kosten für die Arbeit die übersteigen die Materialkosten.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von Don#24 » Di 01.04.14 12:55

Danke, das werde ich am WE ausprobieren.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Verdeck sauber bekommen

Beitrag von Kris » Di 01.04.14 13:23

ein solches PVC-dach ist nach maximal 10 jahren einfach am ende.
ich hab das experiment seinerzeit an meinem CTI auch gewagt und das orig. verdeck bis ins immerhin 21. lebensjahr gerettet. schön war das zum schluss überhaupt nicht mehr. und auch nicht geschmeidig. und zudem um wenigstens 5% in allen richtungen geschrumpft, an mehreren stellen geflickt, genäht, kaschiert usw.

die jetzige dachhaut ist max. 10 jahre alt und trotzdem an allen ecken und enden am reissen und aufgehen. deshalb liegt hier schon die nächste garnitur. für die nächsten maximal 10x jahre.

ne erfahrung ist es natürlich, das maximum rauszuholen.
ohne rosarote brille muss man aber zugeben: nach 10 jahren wars das im grunde.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten