Pleuellagerschalnetausch
Verfasst: Fr 11.02.11 22:53
Nabend Gemeinde,
bin endlich mal zu gekommen die Pleuellager an meinem DKZ zu wechseln. Mir ist echt schlecht geworden als ich die gesehen habe! Morgen folgen Fotos.
An der KW sind keine Riefen oder Unebenheiten zu spüren. Aber so wie die Lager aussehen war das kurz vor Knapp. Wie gesagt Fotos folgen morgen.
Die Frage die ich eigentlich nur habe ist ob man die neuen Lager einfahren muss. Google spuckt da unterschiedliche Meinungen zu aus, deswegen Frage ich hier nocheinmal spezifisch wie ihr das so handhabt.
Auf dem Weg habe ich die Ölpumpe mit gemacht, der Kolben hatte riefen ohne Ende und die Feder war 2 Windungen kürzer bzw. zusammen gestaucht..
beste Grüße
Phil
bin endlich mal zu gekommen die Pleuellager an meinem DKZ zu wechseln. Mir ist echt schlecht geworden als ich die gesehen habe! Morgen folgen Fotos.
An der KW sind keine Riefen oder Unebenheiten zu spüren. Aber so wie die Lager aussehen war das kurz vor Knapp. Wie gesagt Fotos folgen morgen.
Die Frage die ich eigentlich nur habe ist ob man die neuen Lager einfahren muss. Google spuckt da unterschiedliche Meinungen zu aus, deswegen Frage ich hier nocheinmal spezifisch wie ihr das so handhabt.
Auf dem Weg habe ich die Ölpumpe mit gemacht, der Kolben hatte riefen ohne Ende und die Feder war 2 Windungen kürzer bzw. zusammen gestaucht..
beste Grüße
Phil