Seite 1 von 3

Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Do 14.07.11 18:02
von tortigsx
Hallo, wollte mich mal kurz vorstellen,
ich heiße Thorsten, bin aus Konz bei Trier und fahre seit 4 Jahren einnen 206 2.0 HDI Bj 2000.
Nun hab ich vor meinem Kleinen mal was gutes zu tun (Thema Hinterachse).

Hab grade über ne Stunde die Suche gequält, also BITTE NICHT ERSCHLAGEN, hab mir viele Beiträge zum Thema Hinterachs durchgelesen, auch die Anleitung aus der Bastelecke gefunden, hätte aber gerne zur sicherheit ein paar Bilder/Bild mit der genauen Lage der Schmiernippel beim 206.

MFG torti

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Do 14.07.11 21:02
von tortigsx
Mal glaub ich ein Foto von ner Hinterachse gefunden, und vermute das der Schmiernippel in den "roten" von mir gemalten kreis kommt...

Kann das vl Jemand bestätigen...

VLG torti
hinterachse.JPG

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Do 14.07.11 21:25
von arfe
Aber dann doch sicherlich von unten? Ansonsten könnte man ja gar nicht nachfetten oder Du müßtes immer die Achse abbauen.

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Do 14.07.11 22:04
von mariob
Hi,

die Schmiernippel müssen so sitzen, daß das Fett an die Nadellager findet - also an den Schwingen, nicht an der Achse. Leider sitzt dort noch eine Hülse, die dafür sorgt, daß die Anbringung des Schmiernippels garantiert nicht ohne Demontage gelingt - oder irgendein Ergebnis hat... (zumindest beim 106 - aber das sieht auf dem Bild erstmal sehr ähnlich aus und ist ein guter Grund keinen 206 zu kaufen :) )

Besser ist es die Achse zu demontieren, neue Simmeringe zu montieren und dann genug Fett zu verwenden. Wenn man die Drehstäbe mit Kupferpaste einsetzt, ist auch eine Demontage alle paar Jahre nicht mehr so schlimm wie bei einem Serienteil, bei dem man ohne Brenner kaum zur Sache kommt...

Gruß, Mario

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Do 14.07.11 22:08
von D.B.205
Wenn du dem Auto auf langer Sicht was gutes tuen willst, dann hilft nur Zerlegen der Achse, neu lagern und ordentlich fetten.
Beim 206 müßten die Schmiernippel wenn überhaupt in den Schwingarm selbst verbaut werden. Zwischen den beiden Lagern.
Aber außer das du den ganzen Dreck und Rost von dem Gussarm zu den Lagern drückst wirst du da nicht erreichen...im Gegenteil.

Gruß Dirk

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Do 14.07.11 22:16
von obelix
tortigsx hat geschrieben:Mal glaub ich ein Foto von ner Hinterachse gefunden, und vermute das der Schmiernippel in den "roten" von mir gemalten kreis kommt...

Kann das vl Jemand bestätigen...

VLG torti
hinterachse.JPG

cooles bild...
weiss der eigentümer des copyrights, dass du das verwendest?
:-)

da wo du kreischen malst ist ...
nix.
die lager laufen auf dem blanken rohr.
und um die zu versorgen müsstest du den gusskörper des schwingarmes anbohren - nicht wirklich ne gute idee.
ansonsten - siehe kommentar von dirk.

besser - achse auseinander, neue nadellager rein, gut fetten.

gruss

obelix

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Do 14.07.11 22:26
von D.B.205
Er hat doch schon extra ein O für Obelix reingemalert. :D
Wegen den copyrights und so. :cool:
Gruß Dirk

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Fr 15.07.11 07:05
von tortigsx
Vielen dank für die Antworten Leuz, na dann hilft wohl nur zerlegen, mir grauts schon davor...
Na ja, der kleine Löwe hat halt schon 185000 KM drauf und letzte woche neuen tüv...

PS: Das rote O steht übrigens für 2 Dinge: cOpyright Obelix :augenroll:

VLG torti

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Fr 15.07.11 07:13
von subzerocool
Ich schummel mich mach hier mit ins Thema unter...

Ich will demnächst mal meine Nadellager hinten wechseln lassen und die Werkstatt hat mir ein Angebot von 300 Euro gemacht für alles zusammen. Ist das ein guter Preis?

Re: Bilder Hinterachse mit Schmiernippeln

Verfasst: Fr 15.07.11 07:27
von tortigsx
Hallo,
Es ist immer schwierig, da einen Festpreis zu machen, find ich, weil da ziemlich viel Arbeitszeit reingeht/kann, kommt drauf an, wie ver-bzw. angegammelt das ganze da hinten alles ist.
Ich würde sagen dafür ist der Preis vollkommen ok, hab damals (vor 4 Jahren) fürs tieferlegen des kleinen 400€ bezahlt, da meinte der Mech. von Pug nur zu mir, war gut das du vorher den Preis ausgemacht hast, die Drehstäbe hinten wären wohl so gut wie garnicht rausgekommen..
Da diese jetzt auch wieder raus müssen, würde das in der Werkstatt wohl auch wieder ziemlich ins Geld gehen.
Ich ruf heut Mittag mal bei meinem freundlichen an und frag....


LG torti