Seite 1 von 2
					
				Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Do 14.07.11 19:14
				von CKOPPAT
				Hallo,
habe einen 206 XR 1,1 3T
Er ging bei der letzten Fahrt aus und lässt sich seitdem nicht nicht mehr starten.
Habe an der Kraftstffpumpe gemessen und festgestellt, dass an ihr keine Spannung anliegt.
Meine Fragen: hat dieses Fahrzeug eind Kraftstoffpumpenrelais, wenn ja wo ist es
2 Frage ist in dem Modell irgendwo ein Crashschalter verbaut?
Danke für eure Hilfe
Gruß
CKOPPAT
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Do 14.07.11 19:30
				von Peugeot_tiger
				Hi welches Baujahr ist dein 206.
Fahrgestellnummer Bitte nur die letzten 8 Ziffern
VF3........12345678-->reicht
Gruss
PT
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Do 14.07.11 19:43
				von CKOPPAT
				Hallo Peugeot Tiger,
hier die letzten 8 Ziffern der Fahrgestellnummer
42824432 Bj 03.2002
Übrigens leuchtet seit dem letzten Rep. Versuch ECO-Modus im Display auf?!
Danke
Gruß
CKOPPAT
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Do 14.07.11 20:14
				von arfe
				Wenn ich nicht wüßte, dass der XR ein Diesel ist, würde ich mal auf das gleiche Problem tippen, dass ich mal hatte.
Mit dem Unterschied, dass ich einen Benziner habe. Genau die gleichen Anzeichen wie bei mir damals und das gleiche wurde auch gemessen wie bei Dir und er ging auch im ECO-Modus.
Ursache: Kabelbruch in Richtung des Motorsicherungskasten. 
Du könntest mal am Kabelstrang in Richtung Motorsicherungskasten schütteln und hören, ob Du ein leichte Piepsen/Klacken hörst, dann sollte er wieder angehen und die Ursache ist der Kabelbruch, den Du löten lassen solltest.
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Do 14.07.11 20:27
				von CKOPPAT
				In Meiner Zulassung steht unter Handelsbezeichnung 206 XR 1.1 3T  und es ist ein Benziner.
Einen Kabelbruch habe ich noch nicht untersucht.
Habe aber schon eine prof.Spannungsversorgung zur Pumpe gelegt.
Pumpe lief zwar wieder, Auto lässt sich aber trotzdem noch nicht starten.
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Fr 15.07.11 20:32
				von Peugeot_tiger
				Hi
XR steht für 3 Türer und GR für 5 Türer egal ob Benzin oder Diesel
Problem mit ECO-Modus ist normal-->weil der Motor nicht läuft , geht das BSI in den Energie-Modus , um ein entladen der Batterie zu verhindern, wenn zum Beispiel Radio , innenleuchte oder andere Verbraucher den Strom Sinnlos von der Batterie ziehen.
Problem das arfe hatte , könnte das gleiche sein.
Leitungen durchmessen mit einem Ohmmeter.
Steuergerät vom Motor ausbauen und alle 3 Stecker abklemmen
Im sicherungskasten im Motorraum neben den linken Scheinwerfer die beiden Stecker -->16 pol Grauer und 16 pol Schwarzen abklemmen.
das Kabel im Sicherungskasten am 16 poli Schwarzen Stecker  , PIN 3 ( Kabel nr.1226 ) dieses Kabel geht zum Motorsteuergerät auf den 32 Pol Grauen Stecker PIN F3 ( Zahlen stehen auf der innenseite des Steckers die in Motorsteuergerät eingesteckt werden ) durchmessen ob Durchgang da ist.
das gleiche mit der Nummer 1203 Pin 8 im Sicherungskasten am Gleichen 16 pol schwarzem Stecker-->welches  auf den 32 pol SCHWARZEN Stecker des Motorsteuergerät geht-->auf den Pin A4.
und als letztes das Kabel 1229 Pin 13 im Sicherungskasten -->zum Motorsteuergerät  Pin F2 am 32 Pol Schwarzen Stecker .
eines dieser Kabel ist unterbrochen.
Probeweise ,wenn das Kabel gefunden wurde 10 cm hinter dem original Steckern , Kabel trenne und ein " fliegendes Kabel " dazwischen klemmen und probieren.
Glaube ist immer das 1229 Kabel
Versuchs mal
Gib Rückantwort
Gruss
PT
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Fr 15.07.11 21:51
				von arfe
				Schöne und gute Erklärung!
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Fr 15.07.11 21:56
				von arfe
				Peugeot_tiger hat geschrieben:
Glaube ist immer das 1229 Kabel
Das ist doch der Kabelstrang der zum Motorsicherungskasten (BSM) geht. Richtig?
Genau dort war das beschriebene Kabel bei mir unterbrochen.
 
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: So 31.03.13 14:32
				von sub
				Möchte den alten Thread nochmal rauskramen, hatte die Tage einen 206 1.4 16V der das selbe Problem hatte. Tatsächlich wieder dieses Kabel. Scheint echt ein Serienfehler zu sein.
			 
			
					
				Re: Kraftstoffpumpe
				Verfasst: Fr 28.10.16 22:34
				von Vincenzo
				Ich grab den Uralt-Thread wieder aus, weil mein neuer gebrauchter Berlingo (= Partner  

 ) genau solche Probleme hat. Der Motor will zeitweise nicht starten, da die Kraftstoffpumpe nicht anläuft, weil in dem Moment kriegt die Pumpe auch nur 4,5 Volt. Bieg ich an den Kabeln (grauer, schwarzer, grüner Stecker) beim Motorsicherungskasten etwas herum, läuft die Pumpe wieder und ich messe 10 Volt und der Motor startet. Aber es sollten im Normalfall schon 12 V sein  
 
Ich werde die verdächtigenKabel (s. o.) bei nächster Gelegenheit mal durchmessen, aber ich hätte zwei konkrete Fragen. 
1. Welches Kabel im Motorraum führt direkt zur Kraftsstoffpumpe, damit ich nicht immer unterm Auto messen muß.
2. Laut Bordbuch ist die Sicherung F2 im Motorsicherungskasten für die Kraftstoffpumpe. Nur wenn ich die rausziehe, kommt bei der Pumpe eine höhere Spannung an als vorher.  
 
Vielleicht hat jemand einen passenden Stromlaufplan? Dankbar für Hinweise.
Berlingo 1,4i Image Bj 10/2007 Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) VF7GJKFWC93486252