Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
roterroland
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 25.12.10 10:35
Beitrag
von roterroland » Sa 27.08.11 14:58
Hallo an Alle!
Habe bei meinem 806 2.1 TD v. 1996 ein neues Problem: kurz nach dem Anlassen leuchtet die gelbe Warnleuchte. Ansonsten läuft der Motor normal, nur beim Aussmachen läuft der Motor ca. 20 Sekunden weiter!
Weiss jemand was los sein könnte?
MfG
Roland
-
KillMe3
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 26.11.11 18:05
- Land: Deutschland
Beitrag
von KillMe3 » Sa 26.11.11 20:36
ich würde auf die Einspritzpumpe tippen.
Was genau kann ich aber nicht sagen.
Hast du den Fehler den schon gefunden ?
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 27.11.11 01:01
evtl auch drosselklappe bzw absperrklappe.
die schnürt dem diesel die luft ab das er ruckelfrei ausgeht.
kriegt er trotzdem noch luft kann es sein das er nachläuft.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
zaphod2
- Benzinsparer
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 22.04.09 19:09
- Postleitzahl: 14532
- Land: Deutschland
- Wohnort: Potsdam
Beitrag
von zaphod2 » So 27.11.11 07:59
könnte mich auch täuschen, aber der 2.1TD hat doch keine Drosselklappe?
beim 1.9TD, also mein alter, war das auch so. hatte aber nie probleme damit. könnte eher ein problem mit dem ELAB oder dem Doppelrelais sein.
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » So 27.11.11 11:35
Wenn die MIL an ist, dann wird sicherlich auch ein Fehler auslesbar sein. Also auslesen lassen, dann braucht man nicht ewig Rätselraten...
Die Einspritzpumpe wird ja sicherlichlich einen elektromagnetischen Absteller haben - wäre mal interessant zu wissen, warum der erst nach so langer Verzögerung betätigt wird. Wegen sanftem Abstellen, weil anderweitig "abgewürgt" wird, würden ja auch 2 Sekunden reichen. Beim moderneren Auto würde ich vielleicht auf irgendeinen Busfehler tippen, der das Steuergerät "beschäftigt", aber das ist beim 96er Baujahr ja noch auszuschliessen.