Seite 1 von 1

Offener Luftfilter

Verfasst: Do 03.05.01 15:42
von Bernd
Hallo,


ich lese hier schon eine Weile mit und immer wieder gibt es Messages zu offenen Luftfilter (57i K&N und wie sie alle heißen).


Kann mir einer bitte erklären, was man darunter versteht? Was für Nachteile hat das Ganze (Laufleistung Motor, Spritverbrauch etc.). Sind die vom TÜV zugelassen? Muß man die wechseln wie normale Filter?


Fragen über Fragen und hoffentlich Antworten :)


Gruss


Bernd

ich habe den auch drin

Verfasst: Do 03.05.01 16:18
von 206
<center><img src="../pictures/http___members.aol.com_PeugeotXS206_206klein.jpg"></center>


bringt mehr Leistung, mehr Durchzug und macht nen guten satten Sound :-)


nein leider kein Tüv


ein foto meines K&N 57i Kits findest du auf meiner Homepage unter "MEIN 206"







<ul><li><a href="http://members.aol.com/PeugeotXS206/index.htm" target=_top>HOMEPAGE</a></ul>

Re: ich habe den auch drin - in meinem 406 Coupè

Verfasst: Do 03.05.01 17:08
von Carsten Roth
Um die Vorteile eines offenen Luftfilters zu nutzen,


sollte dieser während der Fahrt von kalter Luft angeströmt


werden können. Das kann passiv geschehen indem man


eine Luftführung von der Frontschürze in den Motorraum


zum Filter legt oder der Filter kann so plaziert werden


das die Luft direkt unter der Motorhaube zum Filter


gelangt, wie bei meinem Coupè.


Beim direkten Anströmen des Filters ohne Umwege bekommt


man das maximal Mögliche an Leistung über den Direktfilter


herraus. Nachteil, der Filter verschmutzt schneller und


muss deshalb öfter mal abgestaubt bzw. gereinigt werden


was bei mir etwa nach 60 tsd. kilometern der Fall war.


Bei mir in die Papiere wurde der Jamex Power Plus


eingetragen, allerdings ist der Leistungsvorteil bei


mir im Vergleich zum Papierfilter eher gering. Das liegt


zum Einen an der geringen Oberflächengröße des Filters


und zum Anderen an der geringen Luftdurchlässigkeit


des Filtergewebes verglichen mit einem K&N bzw.


KingDragon Filter (ohne TÜV). Bei den letztgenannten


kann der V6 so richtig durchatmen ohne das die Filter


wirkung beeinträchtigt werden wird.

Schönes Auto... und die Felgen?

Verfasst: Do 03.05.01 17:08
von Richi
Hallo !


Ich habe mir gerade Dein Auto angeschaut. Sieht ja echt gut aus, aber willst Du Dir keine schönen Felgen leisten??? Ich könnte Dir fast neue OZ F1 Cup Felgen mit neuen Reifen Verkaufen (Beides erst 4000 km / 3 Monate alt ). Die sind schwarz und würden echt mächtig was auf Deiner Karre dahermachen.


Du kannst Dir es ja überlegen. Größe 7x15 mit 195-50-15. Mit ABE.


Gruß, Richi

Re: Offener Luftfilter

Verfasst: Do 03.05.01 17:23
von Andreas H
Hey,


ich hatte beide (K&N und Jamex) schon bei mir drin. Der K&N ist deutlich zu bemerken (nicht nur akustisch :-)), der Jamex fast nicht (außer akustisch).


Nur: mein Auto (206 1.6) hatte plötzlich unerklärliche Aussetzer (hat sihc angefühlt, wie wenn Du durch Sekundenkleber fährst) und zwar in allen Drehzahlbereichen und in allen Gängen...


Gestern habe ich (mußte heute zum TÜV...) den Originalfilter wieder eingebaut. Und was soll ich sagen: das Auto läuft wieder komplett rund... Nachdem ich zweimal in der Werkstatt war und keine Fehler gefunden wurden, habe ich den Fehler einfach ausgebaut: den offenen Luffi...


Gruß


Andreas

No Probs mit offenem Luffi!!!

Verfasst: Do 03.05.01 19:13
von Becko
Hi,


also ich habe seit ca. 3 Wochen einen offenen K&N in meinem 306 1.4! Offen bedeutet einfach das der Filter nicht in einem Filtergehäuse steckt sondern eben offen (Kegelfilter) am Ansaugtrakt befestigt wird. Außerdem sind die aus anderem Material, in meinem Fall aus einem eingeölten Baumwollgewebe.


Bis jetzt kann ich eigentlich nur gutes berichten! Leerlauf, Durchzug alles wie Original! Na ja Durchzug vielleicht etwas besser, obwohl er bei mir relativ weit hinten im Motorraun sitzt und sicher nicht altzu viel kalte Luft bekommt. Auch der Verbrauch ist unverändert, eher noch ein wenig zurückgegangen. Hab mir das Teil auch Hauptsächlich wegen des Sounds geholt und der ist echt gut :-)))


auch mit Sebring/ABE ESD!!!


Christian





>Hallo,


>ich lese hier schon eine Weile mit und immer wieder gibt es Messages zu offenen Luftfilter (57i K&N und wie sie alle heißen).


>Kann mir einer bitte erklären, was man darunter versteht? Was für Nachteile hat das Ganze (Laufleistung Motor, Spritverbrauch etc.). Sind die vom TÜV zugelassen? Muß man die wechseln wie normale Filter?


>Fragen über Fragen und hoffentlich Antworten :)


>Gruss


>Bernd







<ul><li><a href="http://www.peugeot-freunde-nordhessen.de" target=_top>Peugeot Freunde Nordhessen</a></ul>

freut mich...

Verfasst: Do 03.05.01 20:43
von 71al
Freut mich, dass du spass an dem luffi hast... und soweit zufrieden?? oder hat was nicht funktioniert???


Gru?


AL

Re: freut mich...

Verfasst: Do 03.05.01 21:30
von Becko
Hi Al,


hat alles wunderbar hingehauen! Bin zu unserem Händler gefahren, der das Teil gesehen (ist auch ein Freak) und sich sofort mit mir unter die Haube gehangen und das Teil eingebaut. Eingetragen isser zwar noch nicht, aber er meinte "das kriegen wer schon hin..."! Na ja, schau mer mal...


Aber sonst macht das Ding echt Spaß, jetzt bin ich endlich etwas zu hören :-)


Gruß, Christian


>Freut mich, dass du spass an dem luffi hast... und soweit zufrieden?? oder hat was nicht funktioniert???


>Gru?


>AL