Seite 1 von 2
Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: Fr 27.04.12 19:09
von werbemaxe
Hallo,
heute hat unser 207 ein großes Problem gemeldet. Bisher gab es noch NIE Probleme! Nun, heute fahre ich in der Stadt, auf einmal piept es und STOP blinkt auf und "Bremssystem defekt" steht im Display. Die Tachonadel geht auf Null, das Bremszeichen leuchtet auf und die Servolenkung fällt aus.
Ich halte an, starte wieder und es funktioniert wieder. Fahre zum Baumarkt, keine Probleme. Nach dem Baumarkt starte ich, nun kommt die Anzeige "ABS defekt" und kurz darauf "Umgebungslicht-Sensor defekt" oder sowas ähnliches. Ich starte nochmals, keine Meldung. Dann wieder die erste Anzeige "Bremssystem defekt" und die Servolenkung ist wieder aus.
Das ging dann so weiter. Nun kommt jedes Mal diese Meldung, aber erst, wenn ich losgefahren bin. Am Anfang steht manchmal ABS defekt, das mit dem Bremssystem kommt erst nach ein paar Minuten. Die Servolenkung wie auch die Bremsen funktionieren, bis dann diese Meldung kommt, dann geht die Servolenkung nicht mehr (die Bremsen aber schon).
WAS kann das sein?
Ich fahre nächste Woche zu Peugeot, wäre aber dankbar, wenn vielleicht Jemand was zu diesem Problem sagen könnte.
Der 207 ist von 2006, hat aber erst 40.000km runter.
danke, marc
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: Fr 27.04.12 19:49
von Chakky
Stromproblem, batterie kurz vor den Kollaps... oder irgendwo ein Massekabel durchgescheuert....
Würde das aber schnellstmöglich abklären, ein plötzlichler Servoausfall in Verbindung mit geänderten Bremsverhalten (da ABS abschaltet) kann schnell gefährlich werden....
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: Fr 27.04.12 19:58
von werbemaxe
ok, danke. Fahren Montag zu Peugeot. Hoffentlich verarschen die mich nicht, wir sind in Italien!

Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: Fr 27.04.12 20:37
von CCandy
werbemaxe hat geschrieben:heute hat unser 207 ein großes Problem gemeldet. Bisher gab es noch NIE Probleme! Nun, heute fahre ich in der Stadt, auf einmal piept es und STOP blinkt auf und "Bremssystem defekt" steht im Display. Die Tachonadel geht auf Null, das Bremszeichen leuchtet auf und die Servolenkung fällt aus.
Ich werf mal Ausfall eines ABS-/Raddrehzahlsensors oder einen anderen Fehler im Bereich ABS in den Raum.
Die Geschwindigkeit wird ja über die ABS-Sensoren gemessen, wenn da was nicht passt gibts keine eindeutige Geschwindigkeitsmessung mehr und dementsprechend auch keine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Das wird also alles eine gemeinsame Ursache haben.
Beim 307 hab ich öfters mal von gebrochenen ABS-Sensorringen gelesen, evtl. hast du ja ein ähnliches Problem?
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: Sa 28.04.12 12:26
von freeeak
hätte jetzt auch spontan auf nen abs sensor getippt wobei ich angenommen hätte das die servolenkung in eine art notlauf geht und nicht völlig abschaltet.
abs ringbruch-möglich wär auch das.wobei ich angenommen hab das bei so nem "neuen" auto die abs sensoren im radlager integriert sind und nimmer einfach abrosten können.
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: Sa 28.04.12 12:48
von Aron
freeeak hat geschrieben:hätte jetzt auch spontan auf nen abs sensor getippt wobei ich angenommen hätte das die servolenkung in eine art notlauf geht und nicht völlig abschaltet.
abs ringbruch-möglich wär auch das.wobei ich angenommen hab das bei so nem "neuen" auto die abs sensoren im radlager integriert sind und nimmer einfach abrosten können.
Moin,
jo, Ringe gibts beim Vollmuxx nimmer. Der nimmt das Geschwindigkeitssignal diagonal und zeigt den Mittelwert an, also für die Anzeige nutzt er nur 2 Sensoren, fällt einer aus weicht der auf andere aus.
In dem Fall gehts stark in Richtung Kommunikation zwischen den Steuergeräten, bzw wie schon gesagt wurde Richtung Strom, da der Umgebungslichtsensor mit dem Bremsproblem wenig zu tun hat, dieser hängt am Regensensor und geht direkt in die Innenraumschalteinheit.
Batterie hops, naja, während dem Motorlauf sollte das kein Problem sein, es sei denn sie puffert irgendwelche Spannungsspitzen nimmer weg. Aber Motorsteuergerät, Innenraumschalteinheit und ESP/ABS Steuergerät überwachen die Bordspannung und setzen beim Ausfall die passenden Fehler.
Beim ersten Auslesen bitte die genauen Fehler inkl. Historie (Fehlerbemerkung) notieren bzw ausdrucken, gerne wird da erstmal gelöscht und mit ungenauen Fehlerangaben kann man meist wenig anfangen.
Noch was, am 207 war mir mal so als gab es da Probleme mit losen Batteriepolen, was Spannungsspitzen erklären dürfte, da würd ich vor der Werkstatt erstmal bisserl rumrütteln und wennse locker sind fest machen, ists das kann man sich den Weg in die Werkstatt zu 95% sparen.
Weit fahren würde ich so nicht, heftige Spannungsspitzen (wenns denn welche sind) können ganz schnell mehrere Steuergeräte für paar tausend € schrotten.
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: Sa 28.04.12 13:13
von freeeak
Aron hat geschrieben:t.
Batterie hops, naja, während dem Motorlauf sollte das kein Problem sein, es sei denn sie puffert irgendwelche Spannungsspitzen nimmer weg.
wäre dann auch äusserst unwahrscheinlich weil sich der wagen ja noch normal starten lässt.
genauso mit losen batteriekontakten die ich auch ausschließen würde. (trotzdem mal nachgucken)
wie verhält sich denn das ganze bei überspannung?also das es eher auf ein generator bzw reglerproblem rausläuft?
da würd ich doch glatt mal bei laufendem motor die batteriespannung messen.
oder doch n kommunikationsproblem?
wobei die innenraumschalteinheit und ABS steuergerät(bzw die einheit wo tachosignal,abs signal usw ankommt) nicht auf dem selben bus laufen werden-oder?
bzw das des ganze am gateway probleme macht.
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: So 29.04.12 08:49
von werbemaxe
Gestern kurz mit dem Auto gefahren, jetzt kommt auch noch eine Meldung "Fehler Abgassystem" !! Dann kamen alle Meldungen hintereinander: "ABS defekt", "Fehler Umgebungslicht Sensor" (oder so ähnlich), "Fehler Bremssystem", "Fehler Abgassystem". Dann, beim zweiten Starten konnte ich ca. 2 Km OHNE irgendeinen Fehler fahren, alles lief super. Dann kam wieder das Piepen mit dem "Fehler Bremssystem".
Übrigens, wenn ich nur die Zündung einschalte (ohne den Motor zu starten), blinkt das Batteriezeichen!
Ist das normal?
danke.
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: So 29.04.12 14:36
von Aron
werbemaxe hat geschrieben:Gestern kurz mit dem Auto gefahren, jetzt kommt auch noch eine Meldung "Fehler Abgassystem" !! Dann kamen alle Meldungen hintereinander: "ABS defekt", "Fehler Umgebungslicht Sensor" (oder so ähnlich), "Fehler Bremssystem", "Fehler Abgassystem". Dann, beim zweiten Starten konnte ich ca. 2 Km OHNE irgendeinen Fehler fahren, alles lief super. Dann kam wieder das Piepen mit dem "Fehler Bremssystem".
Übrigens, wenn ich nur die Zündung einschalte (ohne den Motor zu starten), blinkt das Batteriezeichen!
Ist das normal?
danke.
Moin,
das ist eben nicht normal. Du hast ne Frage gestellt und einige Antworten bekommen, auf die Antworten stellste wieder die Fragen...
So ein Forum funktioniert so --- Fragen --- was tun --- antworten, bzw fragen präzissieren... Wenn Du nur fragst, aber nix tust werden Deine Probleme nicht verschwinden, kannste glauben.
Re: Elektronik Problem Bremsen
Verfasst: So 29.04.12 18:37
von werbemaxe
Aron,
wie gut, daß es in diesem (und in anderen) Forum auch user gibt, die kompetent, höflich, sachlich und konstruktiv sind.. und nicht so wie du....
Meinst du etwa, daß ich HEUTE (Sonntag) irgendwo in eine Werkstatt fahren könnte und die Fehler auslesen könnte?????
Dafür gibt's aber (auch sonntags) Foren, wo man mal andere Leute nach Meinungen fragen kann. SOOOO funktioniert ein Forum!!!! Eine 100%ige Antwort erhalte ich erst Morgen (Montag) vom Peugeot-Händler, aber ein Forum ist dafür da, daß andere Leute ihre Meinungen kund tun. Auch wenn diese nicht 100%ig richtig ist.
So funktioniert ein Forum!!
Kannste glauben!!
;-)