Fensterheber-Ausbau vorne rechts beim P607

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
martin30
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 04.06.10 10:21
Postleitzahl: 63688
Land: Deutschland

Fensterheber-Ausbau vorne rechts beim P607

Beitrag von martin30 » Mo 03.09.12 23:10

Hallo zusammen,

an meinem Peugeot 607 hat sich inzwischen der dritte Fensterheber verabschiedet :~((
Vor etwa 3 Jahren vorne links - das habe ich dann teuer reparieren lassen.
Da Peugeot als Ersatzteil nur den Komplattsatz incl. Motor anbietet, war das recht teuer.
Obwohl nur an einem der beiden Kunststoff-Gleitschlitten etwas abgebrochgen war, kostete das etwa 350 €.

Im diesem Frühjahr nun passierte dasselbe vorne rechts. Da ich überwiegend alleine fahre und dieses Fenster
nur ganz selten aufmache, wollte ich dafür so viel Geld nicht mehr in die schon 8 Jahre alte Karre stecken
und habe das Fenster im geschlossenen zustand arretiert.

Nun, letzte Woche, dasselbe Spiel hinten rechts !!!!
Dieses Fenster benutze ich hingegen regelmäßig und habe nun erstmals aktiv nach Alternativen gesucht.
Beim googeln habe ich dann entdeckt, dass es für alle P607-Fensterheber von neutralen Herstellern
Reparatursetes gibt, zu sehr günstigen Preisen. Für hinten rechts habe ich dann für ganze 8 Euro den Gleitschlitten
gekauft und eingebaut ... und alles funktioniert wieder prima.

Nun hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich möchte auch das Fenster vorne rechts wieder aktivieren.
Hier benötige ich allerdings das Komplettset (ohne Motor) für etwa 30 Euro, da ein Seilzug gerissen ist.
Vor der Bestellung wollte ich nun den Fensterheber ausbauen, und daran bin ich nun gescheitert.
Ich weiß nicht, wie man die linke der beiden Gleitschienen ausbaut. Nur unten ist eine sichtbare Schraube,
oben sieht man gar nichts.
Mein Verdacht: Die obere Befestigung könnte hinter dem Türöffner liegen.
Der ist nun aber leider mit der Türe vernietet (Blindnieten verbinden den Kunststoffrahmen des Türöffners mit dem Türblech).
Im Internet finde ich dazu leider gar nichts, was mit irgendwie helfen könnte.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und würde mich sehr über hilfreiche Tipps und Kniffe zum Ausbau
des vorderen Fensterhebers freuen.

Vielen Dank im Voraus
Martin

Reg
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 28.06.14 23:03
Land: Deutschland

Re: Fensterheber-Ausbau vorne rechts beim P607

Beitrag von Reg » Sa 28.06.14 23:25

Hallo Martin,

deine Frage ist von 2012 - unbeantwortet - und ich bin gestern auf das gleiche Problem gestoßen. Wollte bei nem Kumpel den Fensterheber vorne links repaparieren. Hatte mir für 119 Euro bei Ebay das komplette Ersatzteil (Motor, Schienen, Bautenzüge - alles komplett in einem Teil) gekauft und wollte nun den vorhanden Fensterheber ausbauen und tja, du hast richtig vermutet: Die vierte Schraube ist tatsächlich hinter dem vernieteten Türöffner.

Erfolgreiche Aktion: Blindnieten aufbohren, Fensterheber ausbauen, neuen einbauen, Türöffner wieder montieren.

Ich habe das Ding verschraubt (4 mm Schrauben), da ich keine Blindnietenzange habe und mir auch nicht so eine für 35 Euro aus dem Baumarkt kaufen wollte. (Gibt's für 8 Euro auch in Ebay, wenn man die Zeit hat zu warten :-) Das war nicht ganz einfach, weil man die Öffnungen neben den Löchern von den Nieten so klein sind, daß man Mühe hat, da eine Mutter zu platzieren. Trick: Die Mutter mit etwas Tesafilm ganz vorsichtig hinter das Loch kleben, dann vorsichtig die Schraube von vorne rein und die Mutter mit eine Finger festhalten. Funktioniert :-)

Also Zeitaufwand: Rund 2 bis 3 Stunden. Wenn man gut ist und alle Werkzeuge hat einschließlich der Blindnietenzange, kriegt man es in 2 Stunden hin. Muß man nochmal zum Baumart, kann es auch, wie bei mir, 4 Stunden dauern.

Dafür kostet der Spaß auch nur 119 Euro. Werkstatt hätte, so mein Kumpel, MIND 300 Euro genommen.

Bin kein Peugeot-Fahrer und habe mich jetzt hier nur kurz registriert, um meine Erfahrung zu verkünden in der Hoffnung, daß es noch irgendjemandem irgendwann hilft.

Grüße

R

Antworten