Seite 1 von 1

Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Sa 20.10.12 06:53
von smb
Hallo,

Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass beim
Kaltstart ein Klackern des Motors zu hören ist.
Das Geräusch ist auch nur ganz kurz zu hören,
als würde das Öl erst zeitversetzt irgendwo
ankommen. Weiß jemand was es ist und wie ich
Es abschaffen kann?

Gruß Stefan

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Sa 20.10.12 09:17
von lunic
Hi,
am besten selbst mal eine Videoaufnahme machen oder bei youtube gucken, ob was ähnlich klingt.. Ferndiagnose über Geräusche ist ohne Glaskugel kaum machbar.

Gruß

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Sa 20.10.12 19:50
von 106driver
gutes 10w40 rein. un ventile stellen un dann klappert der auch net

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Sa 20.10.12 20:11
von Rostigernagel
Nabend,
106driver hat geschrieben:gutes 10w40 rein. un ventile stellen un dann klappert der auch net
:gruebel: hätte der ein zu großes Ventilspiel, würde mans doch immer hören.
Und hydros wären mir neu.......deshalb wohl auch "Lunics" Antwort.

Interessant wäre vlt. noch der Motor typ.....bei den ganzen änderungen im laufe der jahre (zündspule etc.) kann man auch nur raten, ich tippe mal auf TU1....äh JP...oder doch M...wer weiß. :hilflos:

Wenn es sich so anhört wie wen öl irgendwo versetzt ankommt müsste man auch ein "dünneres" öl verwenden,
macht man aber eig. nicht grade bei den dichtungs probs.....schließlich ist es doch immer die stelle über der lima wo zuerst das Öl raus sifft.

Aber mal sehen ob noch ein Soundfile vom TE kommt, oder halt ein Video...kann man ja bei fremden im Motorraum schnüffeln :D

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: So 21.10.12 22:13
von smb
Hi,

hier das "Soundfile", aufgenommen mit einem Lumia 800, ansonsten hätte ich noch eine Nikon Knipse.


http://www.youtube.com/watch?v=Bymix1hZmR4


Daten zum Motor:

HFX-Motor

Motor EINSPRITZER TU1JP
Zündung ELEKTRONISCHE ZUNDUNG
Zylinderblock (Material) ZYLINDERBLOCK ALUMINIUM
Versorgungspumpe ELEKTRICHE BENZIN PUMPE
Kraftstoff BLEIFREIES BENZIN
Abgasentgiftung (Motor) ABGASNORM IFL5
Vorfilter MONTAGE OHNE VORFILTER
Befestigung Kraftstoffleitung VERGASERLEITUNG BEFESTIGUNG
Geschwindigkeitsanschluß (Sensorinfo) EMPFAENGER SCHALLEFFEKT
Motor (Typ) TU/TUD
Kartalysator 3 WEGE KATALYSATOR
Ölkühlung OHNE WASSER/OELTAUSCHER
Unterbrechung Kraftstoffzufuhr MIT UNTERBRECHER TREIBSTOFFVERSORGUNG
Leistungsänderung (Motor) STANDARD LEISTUNG
Regelwiderstand OHNE RHEOSTAT
Autodiagnose Eobd AUTODIAGNOSE "EOBD" OHNE BESCHLEUNIGUNGSMESSER
Abgasentgiftung (Fahrzeug) TECHN SCHADSTOFFVERRINGERUNG FL5 (STEUERBEG NSTIG)
Ventilator 1 VENTILATOR 1 STUFE VERSTAERKT, 120W
Benzindampfrückführung DAMPFRUECKFUEHRUNG+NACHFUELLUNG
Variante in Verbindung mit Einspritzung MONTAGE BOSCH

Gruß Stefan

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Di 23.10.12 09:48
von lunic
Hi,
guck mal ob die Schrauben vom Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer noch fest sitzen oder ob da was vibrieren kann (bitte bei kaltem Motor!).
Wie ist es denn bei nem Warmstart, klappert er da auch so?

Gruß

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Di 23.10.12 19:44
von Rostigernagel
Nabend,
So blöd wie es jetzt klngt, ich bin für die Einspritzventile....hydros haste ja nicht (zumahl es dafür wohl zu leise ist)
.....Leider hab ich da jetzt kein erfahrungwert, aber das klingt einfach zu regelmäßig und kurz.....selbst ein ölabweißblech im ventildeckel würde nicht einfach so aufhören.

btw, @all, der TU1JP hat keine Zentraleinspritzung mehr.->deshalb hab ich nach dem Motortyp gefragt. :D

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Di 23.10.12 21:04
von smb
Hallo,

also das Geräusch ist nur, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, ansonsten nicht.

Einspritzventile? Sollte bzw. kann man die wechseln? Was würde so etwas kosten? Der Wagen
hat jetzt 114TKM und läuft bestens. Der Verbrauch super gering etc. ich dachte zwar mal an
einen "Tausch" gegen einen 107er, aber...... der Wagen iss ja top und heiß geliebt.

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: Di 23.10.12 22:04
von Rostigernagel
Nabend,
Ne ne, will nicht sagen das die Einspritzventile defekt sind.....nur können auch die mal geräusche machen (arbeitsgeräusch), vorallem wenns doch mal kälter wird.
Tauschen kannste alles das ist nicht das prob. aber auf verdacht mal eben rund 90,- pro ventil raushauen würde ich jetzt nicht.

Haste nicht zufällig jemand der für dich starten kann.....und du horschst mal fix an den vermuteten stellen (am besten mit nem kleinen rohr)
Ich denk mal so ein charackterristisches geräusch müsste man relativ gut eingrenzen können.

Wie gesagt, ist nur ne vermutung, am Motor macht ja alles irgendwelche geräusche.....mit der zeit werden die evt. etwas lauter.

Re: Klackern bei Kaltstart

Verfasst: So 28.10.12 19:18
von smb
Hi,

vielen Dank, dann werde ich mal schauen, was ich machen und und ob ich irgendwo
was lokalisieren kann.