Seite 1 von 2
Wärmetauscher
Verfasst: Sa 27.10.12 21:42
von Voodoo
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 306er. Er müffelt nach Kühlerfrostschutz und wenn ich die Scheibenlüftung einschalte beschlägt die Scheibe noch mehr. Meine Vermutung war ein siffender Wärmetauscher. Die Suche hier im Forum hat meinen Verdacht leider bestätigt. Da ich jetzt nicht so der Schrauber bin und die Reparatur ja ein ziemlicher Aufriss zu sein scheint, meine Frage: Hat jemand Erfahrung, was die Reparatur in der Werkstatt ungefähr kostet und lohnt sich dass für mich überhaupt noch (rund 330.000 km auf der Uhr/1.9er Diesel)
Vielen Dank schonmal
Voodoo
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Sa 27.10.12 22:25
von *firemaster*~
http://www.motor-talk.de/forum/hilfreic ... 12158.html
hi. mein beileid.;-) das ist so ziemlich das blödeste was dir an dem Auto passieren kann. les dir das oben mal durch. war mein erster tausch. steht recht viel drin.
zu kosten habe ich mal was von 600€ gelesen. kann dir aber nicht sagen ob freie oder peugeot Werkstatt. deshalb kein Gewähr am besten mal fragen bei ner werkstatt in der nähe.
wo kommste denn ungf. her?
Re: Wärmetauscher
Verfasst: So 28.10.12 13:02
von Voodoo
Hallo und danke für die Antwort, auch wenn sie nicht positiv für mich ausgefallen ist :-((
Also bei 600 € ist schon zu überlegen, ob man das noch investiert.
Werde mal meinen Haus und Hof Meister fragen, was er so dafür nimmt. Dazu werd ich ihm aber einen ungefähren Überblick über den Aufwand geben müssen. Ist ne freie Werkstatt und den Typ mit dem Fehler hat er bestimmt nicht allzu oft.
Siehst du ne Möglichkeit, die Reparatur ohne Ahnung und Unterlagen selbst zu stemmen?
Ausserdem kommt dazu, dass das Ganze am Wochenende über die Bühne muss, weil ich mit dem Wagen zur Arbeit fahren muss.
Da die Leckage ziemlich klein zu sein scheint, könnte man da mit "Kühlerdicht" einen vorübergehenden Erfolg erzielen?
Wohne übrigens im Kreis Schleswig-Flensburg
Gruß
Voodoo
Re: Wärmetauscher
Verfasst: So 28.10.12 14:20
von *firemaster*~
hi. ja man kann das mit so nem Mittel machen. die frage ist nur wie lange. ist halt immer ungewiss. hab aber auch überbrückt bis ich das teil hatte. am meisten empfohlen wurde bars leak kühlerdicht, als ich mich informiert hab. was die reparatur angeht würde ich mir schon jemanden dazu holen der ein bischen ahnung hat. denn die LenkStange muss raus. Airbag auch. und Kühlmittel wider rein und entlüften . klar kann man es auch versuchen wenn man nicht soviel ahnung hat. aber dann nicht an einem we. am besten wäre ein Kumpel der im Kfz Bereich arbeitet und dir hilft. Flensburg ist für mich etwas weit bin aus dem kölner raum. da würden schon allein 130€ spritGeld drauf gehen.
Re: Wärmetauscher
Verfasst: So 28.10.12 14:56
von Voodoo
Hi und nochmal danke.
Ich denke, ich werd's erstmal mit Kühlerdicht eindämmen und dann schauen, was meine Werkstatt für die Reparatur veranschlagt. Nebenbei hab ich ihn eben mal auf'm Hof laufen lassen und da waren die Symptome sozusagen weg!?!?
Vielleicht hatte sich ja doch nur über Sommer Feuchtigkeit in den Kanälen gesammelt, nass genug war der "Sommer" ja.
Es fehlte scheinbar auch kein Kühlwasser, obwohl gestern die Warnleuchte kurz angegangen war (ca. 1 - 2 Sec.)
Ist ja eigentlich ein nettes Auto und rel. sparsam. Immerhin hab ich knapp 90 km zur Arbeit (eine Tour).
Aus dem Kölner Raum zum Helfen kommen ist ein netter Gedanke, aber dann doch zu weit. Ich weiss das, komme schliesslich auch aus der Eifel.
Also, ich versuch mal "den Alten" am Leben zu halten.
Vielen Dank nochmal
Voodoo
Re: Wärmetauscher
Verfasst: So 28.10.12 21:40
von freeeak
Das Bars Leak gesiff würd ich nicht nehmen.dichtet zwar-leider so das der ganze Kühler dicht wird und Plätzen kann...
hatte schon mehrfach-auch bei kundenfahrzeugen-gute Ergebnisse mit 5in1.
Wird auch bei Oldtimern oft empfohlen und großartig Rückstände hibterlässt das Zeug auch nicht wenn Mans nicht überdosiert.
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Mi 31.10.12 18:48
von Voodoo
Ok, nur mal so als Info:
Habs mit Kühlerdicht versucht. Scheint zu funktionieren.
Den Tausch des Wärmetauschers hab ich mir jetzt für nächsten Sommer auf den Zettel gesetzt.
Vielen Dank nochmal für alle Tips
Voodoo
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Mi 31.10.12 19:34
von *firemaster*~
dann viel Glück. hoffentlich hält es ;-)
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Do 01.11.12 02:38
von madmadix
*firemaster*~ hat geschrieben:Denn die LenkStange muss raus.
haj,
seit wann muss die denn raus?!
hab das ganze auch erst letztes wochenende hinter mich gebracht, da ging alles problemlos ohne die lenkstange auch nur an zu rühren.
allerdings würd ich da auch keinen drauf los lassen der sich nicht auskennt. ich hab mich tagelang belesen und beraten lassen. bzw hab mir einige tipps und tricks von leuten hier ausm forum geholt, was die sache doch ziemlich erleichtert hat! ne schöne arbeit ist es allerdings dennoch nicht...
halt uns mal auf dem laufenden wie lange deine "lösung" dicht hält.
mir ist nämlich auch über tage das wasser ganz langsam durch die schraube im gebläsegehäuse in den fußraum getropft.
mfg
Peter
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Do 01.11.12 10:40
von *firemaster*~
hi:-)
@madmadix
wie hast du das gemacht mit der lenkstange? wenn ich die drinnen hatte konnte ich das amaturenbrett nie weit genug nach vorne ziehen um vernünftig an den Heizungskasten zu kommen
*meine ich ;-)*
und noch eine frage was hast du für einen wärmetauscher genommen? original?
hab das 2 mal gemacht und beide male ist mir bestimmt ein viertel an heizleistung im Vergleich zu vorher verloren gegangen, hast du da ähnliche erfahrungen?
das erstmal hab ich nen billig teil für 12€ genommen das 2. mal einen für35€ weil ich das Problem nicht nochmal haben wollte. Ergebnis war das selbe :-\ ich glaube ich würde nur noch original nehmen anders kann ich es mir nicht erklären. Steuerklappe für die Luft funktionieren.