Seite 1 von 2

607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: So 18.11.12 14:17
von Lion-Tamer
geneigte Fahrer der Limousine.
mein 607 ist inkontinent. Fußraum feucht, Scheibe beschlagen. Kühlwasserverlust ca. 2cl pro Tag.
Hat jemand einen guten Tipp oder weiß eine Anleitung wie man an den Wärmetauscher rankommt?
Also im Auto jetzt, das Ersatzteil ist kein Problem. Irgendwie erschließt sich mir durch 'draufschauen' kein Zugang
Da offensichtlich nicht viele Schrauber einen 607 fahren ergab weder Foren- noch Google Suche einen gescheiten Treffer. Aber das liegt ja auch oft an der Wahl der Suchwörter. Manchmal aber auch an der Wahl des Fahrzeugs ;-). Also wenn's ein 306 wäre könnte ich mir diesen Post sparen.
Grüße aus Hamburg

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: So 18.11.12 23:15
von XenonShock
Also genau weis ich es nicht aber da wird wohl auch wie beim 306 das amaturenbrett raus müssen. Es seiden die haben mal mitgedacht das man wenn man das Handschuhfach raus nimmt dann rann kommt.

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Do 27.12.12 20:35
von Lion-Tamer
'n abend Xenon-Shock.
sorry das ich gar nix habe hören lassen. Aber Heizregister ist ein echtes rote Tuch, so wie Steuereklärung oder so...
Aber nu meckert meine Frau, daß es beim Beifahrer im Teppich suppt.
Habe vorgeschlagen, Sie soll doch fahren ;-)
Jetzt muß ich ran, und dass im Winter.
Jeder Zuspruch an dieser Stelle ist willkommen.
Grüße aus Hamburg

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Do 27.12.12 20:58
von freeeak
ich meine beim c6 (der ja ziemlich gleich gebaut ist) muss das armaturenbrett raus.
ist wohl n ziemlicher aufwand.
man kommt wohl ohne ausbau hin,es hakt dann aber an den engen platzverhältnissen und den neuen kühler kriegt man dan nicht beschädigungsfrei montiert.
habs allerdings noch nie selber gesehen-nur gehört.


um die sache noch bissel rauszuzögern könntest mal 5in1 kühlerdichtmittel versuchen.
--> http://www.ebay.de/itm/Kuhlerdichtmitte ... 0758736332
kann auch vorsorglich in n dichtes system gekippt werden und ich hab noch nie gehört das des zeugs verklumpt (wie zb das bars leak oder die plörre von holts)
wär zumindest ne alternative den winter zu überbrücken.

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Fr 28.12.12 15:51
von XenonShock
Wir haben das auch im Sortiment und sehr zufrieden damit. 5in1 ist das alte 5+ das neue.

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Mo 04.02.13 17:00
von Lion-Tamer
Moin, Moin,

sorry war lange offline.
Danke für die Tips, werde das mal checken.
Melde mich wieder.
Peter

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Sa 13.04.13 10:09
von Lion-Tamer
Tach auch,

'melde mich wieder' hat etwas l ä ä n g e r gedauert.
Also 5+ besorgt und rein damit.
Habe ne halbe Flasche genommen. OK die Menge?
Leider nur Teilerfolg. Das Heizregister lief sonst in 2 WOchen ganz leer (kaum noch Heizleistung) und jetzt nach 3 Wochen mit 5+ heizt er immer nocht gut und schnell.
Feucht isses leider trotzdem wieder. Hatte vorher natürlich abgetrocknet.
Noch ne Dosis traue mich nicht.
Einen Winter muß er noch halten und im Mai ist eh Schluß bis November.
Soll ich ihn über den Sommer einfach so stehen lassen?

Wenn jemand eine alternative zu Armaturenbrett ausbauen kennt um das Heizregister zu tauschen werden 'Dicki' und ich das wohlwollend in Betracht ziehen.

Gröötens vun de Woterkant
Peter

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Sa 19.10.13 19:15
von Lion-Tamer
geneigte Leser, guten Abend.

also wieder das Thema Heizregister aufm Tisch, denn es ist ja wieder Winter und meine Frau hat keinen Bock auf nasse Handtasche oder Einkäufe.
Ich werde also das Handschuhfach ausbauen und mal gucken ob man was sieht.
Hat jemand einen Tipp was man bezüglich Ausbau auf gar keinen Fall machen sollte, bevor ich einen Schraubendreher zur Hand nehme?
Wo ist eigentlich der Sensor für den Airbag? Nicht das ich mit Tüte im Gesicht rumlaufe..

Gruß aus Hamburg
Peter

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Sa 19.10.13 19:22
von 406 D
Lion-Tamer hat geschrieben:Wo ist eigentlich der Sensor für den Airbag? Nicht das ich mit Tüte im Gesicht rumlaufe..
ich kenne das wehrte aussehen ja nicht, aber das könnte doch durchaus eine verbesserung darstellen, oder? :engel:

wegen airbag - vorher wird ja bestimmt die batterie abgeklemmt, dann passiert nix.

ich weiß nicht wie es beim 607 ist, muß man da von der beifahrerseite ran?

beim 406 gibt´s ne anleitung, da geht es von der fahrerseite aus, mit lenksäule absenken und dergleichen. aber immerhin ohne a - brett ausbau.
kann aber ja beim 607 anders sein, k.a.

Re: 607 - Heizregister Wärmetauscher

Verfasst: Mi 23.10.13 20:46
von Lion-Tamer
Moin, Moin 406_D

na ich habe mal den passenger Airbag deaktiviert, zur Sicherheit.
Der 607 hat ja ne Service Batterie im Heck und ich kein Bock die Verkleidung (wieder) aufzumachen.
Ich hatte nämlich gerade 2 Tage vorher die Batterie gewechselt.
Also Handschuhfach ausgebaut und nix gefunden -> Frust. Nicht das kleinste Anzeichen wo dort Wasser austreten könnte.
Man kann schön das Gebläse sehen und die Klappen, aber das Heizregister liegt weiter links hinter der Mittelkonsole. Und da die Karre außer Bordcomputer auch noch Klima, Farbnavi, große Audioanlage und Telefon hat bedeutet das, dass dort ne Menge Elektronik verbaut ist. Und ohne Plan geht da echt nix. Also jedenfalls nicht wenn man den Wagen auch fahren will.

Wechsel der Servicebatterie wirkt bei dem Wagen übrigens echt Wunder. Kein einziger Fehler mehr von den Sensoren. Alles ruhig (außer Kühlwasser natürlich). Hätte ich schon lange machen sollen.

Wohnt hier zufällig jemand am Mittelmeer? Ich hätte da einen 607 mit schlechter Heizung günstig abzugeben...
Alternativ: Eine Werkstatt in Hamburg die sich traut? und einen nicht abrippt?
Bis zum Ende des TÜV hat er noch Schonzeit.. Mai 2014..

Gruß aus Hamburg
Peter