Seite 1 von 1

Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: Mo 27.05.13 12:42
von Scimitar
Hallo Gemeinde.
Ein Problem habe ich jetzt nicht direkt, doch ich suche Meinungen und Ratschläge.
Bei mir steht der Wechsel der Stoßdämpfer an. Bei der Kilometerleistung von mittlerweile fast 200.000km wurden mir auch gleich neue Federn angeraten. Es sollen wieder Serienfedern werden und ich würde normalerweise die nehmen, die in meinen 407 auch regulär hinein gehören. Allerdings will ich versuchen, ob ich die schlechten Straßenverhältnisse irgendwie kompensieren kann, indem ich andere Serienfedern nehme. Beispielsweise vom 2.2er Diesel oder ähnlichem.
Hat jemand eine Ahnung, wie sich das am Fahrverhalten auswirkt oder ob das überhaupt funktionieren würde? Derzeit werden für den 407 mehr als ein Dutzend verschiedene Federn angeboten und die Wahl will gut überlegt sein, denn es geht da auch nach Motor, Getriebe oder ob man ein Glasdach hat und so ne Scherze.
Ich freu mich über Feedback.

Re: Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: Mo 27.05.13 13:11
von obelix
Scimitar hat geschrieben:Hallo Gemeinde.
Ein Problem habe ich jetzt nicht direkt, doch ich suche Meinungen und Ratschläge.
Bei mir steht der Wechsel der Stoßdämpfer an. Bei der Kilometerleistung von mittlerweile fast 200.000km wurden mir auch gleich neue Federn angeraten. Es sollen wieder Serienfedern werden und ich würde normalerweise die nehmen, die in meinen 407 auch regulär hinein gehören. Allerdings will ich versuchen, ob ich die schlechten Straßenverhältnisse irgendwie kompensieren kann, indem ich andere Serienfedern nehme. Beispielsweise vom 2.2er Diesel oder ähnlichem.
Hat jemand eine Ahnung, wie sich das am Fahrverhalten auswirkt oder ob das überhaupt funktionieren würde? Derzeit werden für den 407 mehr als ein Dutzend verschiedene Federn angeboten und die Wahl will gut überlegt sein, denn es geht da auch nach Motor, Getriebe oder ob man ein Glasdach hat und so ne Scherze.
Ich freu mich über Feedback.

bei der abstimmung von federn spielen viele faktoren rein.
fahrzeuggewicht, achslastverteilung, schwerpunktlage usw.

am einfachsten orientierst du dich an diesen punkten. wenn du z.b. ne schwere hifi drin hast hinten, kannst in ner limo auf kombifedern ausweichen, die sind für hohe nutzlasten am popo ausgelegt. da soltest mal die gewichte genau gegenüberstellen und auch die ausstattung mit einbeziehen.

gruss

obelix

Re: Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: Mo 27.05.13 14:49
von freeeak
Das ding ist ausstattungsmäßig komplett serie...

Gibts denn sowas wie das schlechtwegefahrwerk von audi auch für peugeot?das sollte ja zum strassenzustand hier passen ;)

Re: Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: Di 28.05.13 08:53
von Scimitar
Abgesehen von ein paar leichten Kleinigkeiten ist er tatsächlich recht serienmäßig geblieben.
Von einer Schlechtwege-Ausführung hab ich gelesen. Allerdings wird es bei Peugeot nicht so ausgesprochen, sondern mehr im freien Zubehör. Aber weder kann ich mir etwas darunter vorstellen, noch wie es sich am Fahrzeug bemerkbar machen soll.

Re: Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: Di 28.05.13 12:41
von swordmaster
Das "Schlechtwege" Fahrwerk bei Audi war doch nur ein Fahrwerk was serienmäßig 3cm höher gelegt war. Höhere Nutzlasten usw. hat es nicht gebracht. Bei Peugeot gab es sowas nicht, höchstens der Teilehandel bietet sowas an, oder man wechselt auf nen Citröen C5 mit Hydrofahrwerk ;)

Re: Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: Mi 29.05.13 09:48
von freeeak
Höhere nutzlast will er ja auch nicht-nur die feldwegähnlichen straßen hier materialschonend befahren.

aber sind die wirklich nur höher und nicht auch weicher?

Re: Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: So 23.06.13 18:17
von Scimitar
Anders gefragt: Wie könnte es sich auswirken, wenn ich Federn von einem schwereren 407 (V6 oder ähnliches) in einen 407 einbaue, der leichter ist?

Re: Neue Stoßdämpfer, welche Federn?

Verfasst: So 23.06.13 19:22
von freeeak
wahrscheinlich höher (10mm vielleicht)
Sicher härter.
Ich denk unschön zu fahren.