Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Stubentiger
- ATU-Tuner
- Beiträge: 54
- Registriert: So 02.06.13 18:01
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stubentiger » Di 11.06.13 23:33
106 1,1l 44KW 01' kein ABS 4Loch 66.000km
Tach!
Jetzt gehts erst mal an die Arbeit! Wie ich bei der Probefahrt meines neuen Gebrauchten schon gemerkt habe, läuft auf der linken Antriebsseite irgendwas unrund. Beim links und gerade fahren laut und bei rechtskurven leise. Um so schneller um so lauter. Nicht drehzahlabhängig! Ich dachte erst das Radlager. Aber das kann ich jetzt ausschließen. Hatte ihn heute mal oben und die Geräusche kommen von der Getriebeseite.
Kennt jemand die teilenummern für Radlager und Antriebswelle.
Oder hat noch einer einen Vorschlag was Defekt sein könnte?
-
DerOldenburger
Beitrag
von DerOldenburger » Mi 12.06.13 00:36
Das kann nur die Antriebswelle sein, das problen hatte meiner auch. Und nun ist das Knacken weg, das Knacken hab ich aber auf der rechten Seite auch. Die Antiebswelle dafür hab ich aber schon liegen. Eine Teilenummer kann ich dir nicht geben, fahr einfach mal zum Teilehändler und frag da mal nach. Die können dir mit sicherheit weiterhelfen.
PS: Für die linke Antriebswelle hatte ich 130 Euro bezahlt (Neu) 25 Euro bekommst du wieder wenn du die alte da wieder abgeben tust. Für die Rechte hab ich 170 Euro bezahlt.
-
Stubentiger
- ATU-Tuner
- Beiträge: 54
- Registriert: So 02.06.13 18:01
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stubentiger » Mi 12.06.13 19:59
Danke erst mal!
Knacken? Bei mir hört sich das an wie ein Radlager was kurz vorm abnippeln ist. Nur lauter.
Ganz schön teuer. Ich hab die Antriebswellen bei e-ba.. Für 50,-€ das Stück (neu) gesehen aber meine waren nicht dabei 1.1l 4loch 01'
Ich werd einfach mal beim Händler nachfragen.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Mi 12.06.13 20:37
Stubentiger hat geschrieben:106 1,1l 44KW 01' kein ABS 4Loch 66.000km
Tach!
Jetzt gehts erst mal an die Arbeit! Wie ich bei der Probefahrt meines neuen Gebrauchten schon gemerkt habe, läuft auf der linken Antriebsseite irgendwas unrund. Beim links und gerade fahren laut und bei rechtskurven leise. Um so schneller um so lauter. Nicht drehzahlabhängig! Ich dachte erst das Radlager. Aber das kann ich jetzt ausschließen. Hatte ihn heute mal oben und die Geräusche kommen von der Getriebeseite.
Kennt jemand die teilenummern für Radlager und Antriebswelle.
Oder hat noch einer einen Vorschlag was Defekt sein könnte?
http://www.pejot.org/Peugeot-106/Radant ... :1575.html
http://www.pejot.org/advanced_search_re ... 18&x=0&y=0
Gruß
Jürgen
-
Stubentiger
- ATU-Tuner
- Beiträge: 54
- Registriert: So 02.06.13 18:01
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stubentiger » Mi 12.06.13 21:10
Hey super, Danke!
Benötigt man Spezialwerkzeuge außer drehmomentschlussel?
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Do 13.06.13 08:09
Spezialwerkzeug eigentlich nicht bis auf eine hydraulische presse um das radlager raus und reinzupressen sonnst kloppst du dich mim hammer dumm und dähmlich.
beim reinpressen setzt du das alte radlager aufs neue um es nicht zu beschädigen.
solltest du beim wechsel der antriebs/gelenkwelle getriebeöl verlieren brauchst du nen vierkantschlüssel um das öl beim getriebe wieder nachzufüllen.
da gabs aber mal nen lustiges bild wie man dem verlust des öls entgegenwirken kann warte mal
taha gefunden schau mal ganz unten der beitrag von obelix:
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&start=30
wenn ich das sehe könnt ich mich wegschmeisen vor lachen.
aber so ähnlich hab ich das auch mal gemacht

Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Do 13.06.13 10:28
Oder man lässt das machen.
Sonen Radlagerwechsel ohne Presse fände ich jedenfalls recht mutig in Bezug auf Unversehrtheit der Radnabe und Haltbarkeit des neuen Lagers.
Ich hab beim 406 in einer freien Werkstatt 100 Euro für den Wechsel von Radlager und Traggelenk bezahlt.
Beim 106 dürfte der Arbeitsaufwand ein bisschen kleiner sein, da sollte sich durchaus ne Werkstatt finden lassen, die zum gleichen Preis auch eben noch die neue Antriebswelle reinsteckt und ein Auge aufs Getriebeöl wirft.
Wobei, wenn die Welle draussen ist, würde es sich anbieten, gleich noch den Dichtring im Getriebe mit zu tauschen...
-
Stubentiger
- ATU-Tuner
- Beiträge: 54
- Registriert: So 02.06.13 18:01
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stubentiger » Do 13.06.13 21:50
Da muss ich erst mal ein bischen zaubertrank schlucken. Prost!

Hab ja schon viel gesehen aber das ist schräg.
Das mit dem Lager einpressen wird schon gehen. Ging beim Alfa auch. Schön anwärmen mit'n Brenner oder Heißluftpistole wirkt ware Wunder. Wenn alle stricke reißen bau ich alles aus und zahl'n 10er fürs ein und auspressen.
Die Simmerringe gleich mit wechseln ist ne sehr gute Idee.

-
Stubentiger
- ATU-Tuner
- Beiträge: 54
- Registriert: So 02.06.13 18:01
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stubentiger » So 16.06.13 10:08
Für die kompl. Linke Antriebswelle hab ich jetzt genau 45,-€ incl. Versand bezahlt.
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » So 16.06.13 10:10
na und heute ist schönes wetter da kannste dich gleich unters auto legen und schrauben

Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!
