307SW 1.6 16V Klimaautom. ohne Funktion, Steuerspannung?
Verfasst: So 16.06.13 22:01
Hallo seit "einigen Tagen" liefert meine Klimaautomatik keine Kalte Luft mehr.
Ich war darauf beim Klima Service und habe die Anlage neu Befüllen lassen (mit Kontrastmittel), der nette Mechaniker/ Elektriker hat dann eine Funktions Prüfung durchgeführt und (oh wunder) festgestellt das diese nicht anspringt. Erste Vermutung: Druckschalter Ohne Funktion!, also kurz überdrückt und... trotzdem nix.
Fehlerspeicher Ausgelesen, nix... außer der Druckschalter (wohl aber auf Grund des Abziehen während des Laufenden Motors, nach löschen des Fehlers kam er aber nicht wieder, der Fehler).
Nun ja da ich ja nur den Klima Service bezahlen musste, erstmal nach hause und das Netz bemühen.
Könnte die Magnet Kupplung des Kompressors sein, also ausmessen ob eine Steuerspannung ankommt und ob die Spule der Magnetkupplung i.O ist. Also Multimeter angeschlossen und versucht Spannung am Stecker des Kompressors zu messen. Leider keinen Wert bekommen. Ok, wie sieht es aus mit der Spule? Mal eben 2 Kabel fertig gemacht und direkt von der Batterie zum Kompressor und siehe da Klack, Klack Magnetkupplung zieht an, Motor laufen lassen und Klima eingeschaltet und, Wow kalte Luft, geil. ...nicht!!!
Weil geht ja nur mit den zusätzlichen kabel.
So wahrscheinlich ist der Druckschalter der Klima i.O.
Wo kommt die Steuerspannung her und wie kann ich überprüfen, woran es liegt das diese nicht am Kompressor ankommt?
Sicherungen waren alle gut und keine durch. (Motorraum Sicherung Steckplatz 18 (40A) ok, Innenraum Steckplatz 24 (10A) ok.)
Kabelbruch??
Anderes Elektronisches Problem?
Hatte bei der Suche gelesen das es beim 406 Probleme mit einen Relais gegeben hat welches schlecht verlötet bzw. kalte Lötstellen hatte und dies die Ursache ist/war. Man konnte ein neues Relais bei Conrad Elektronik kaufen und einlöten und dann war alles wieder gut.
Gibt es so Probleme beim 307 ebenfalls?
Zu meine Löwen: 307 SW 1.6L 16V Bj. 06.2004, Klima frisch befüllt mit ca 680 g Kältemittel, 9 mL Klima-Öl und zusätzlich 20 mL Kontrastmittel.
Wenn keiner eine Idee hat, was würde nen Fehler suche in der Werkstatt kosten, so pi mal Daumen? 2-3 std. ist das realistisch?
Ich war darauf beim Klima Service und habe die Anlage neu Befüllen lassen (mit Kontrastmittel), der nette Mechaniker/ Elektriker hat dann eine Funktions Prüfung durchgeführt und (oh wunder) festgestellt das diese nicht anspringt. Erste Vermutung: Druckschalter Ohne Funktion!, also kurz überdrückt und... trotzdem nix.
Fehlerspeicher Ausgelesen, nix... außer der Druckschalter (wohl aber auf Grund des Abziehen während des Laufenden Motors, nach löschen des Fehlers kam er aber nicht wieder, der Fehler).
Nun ja da ich ja nur den Klima Service bezahlen musste, erstmal nach hause und das Netz bemühen.
Könnte die Magnet Kupplung des Kompressors sein, also ausmessen ob eine Steuerspannung ankommt und ob die Spule der Magnetkupplung i.O ist. Also Multimeter angeschlossen und versucht Spannung am Stecker des Kompressors zu messen. Leider keinen Wert bekommen. Ok, wie sieht es aus mit der Spule? Mal eben 2 Kabel fertig gemacht und direkt von der Batterie zum Kompressor und siehe da Klack, Klack Magnetkupplung zieht an, Motor laufen lassen und Klima eingeschaltet und, Wow kalte Luft, geil. ...nicht!!!
Weil geht ja nur mit den zusätzlichen kabel.
So wahrscheinlich ist der Druckschalter der Klima i.O.
Wo kommt die Steuerspannung her und wie kann ich überprüfen, woran es liegt das diese nicht am Kompressor ankommt?

Sicherungen waren alle gut und keine durch. (Motorraum Sicherung Steckplatz 18 (40A) ok, Innenraum Steckplatz 24 (10A) ok.)
Kabelbruch??
Anderes Elektronisches Problem?
Hatte bei der Suche gelesen das es beim 406 Probleme mit einen Relais gegeben hat welches schlecht verlötet bzw. kalte Lötstellen hatte und dies die Ursache ist/war. Man konnte ein neues Relais bei Conrad Elektronik kaufen und einlöten und dann war alles wieder gut.
Gibt es so Probleme beim 307 ebenfalls?
Zu meine Löwen: 307 SW 1.6L 16V Bj. 06.2004, Klima frisch befüllt mit ca 680 g Kältemittel, 9 mL Klima-Öl und zusätzlich 20 mL Kontrastmittel.
Wenn keiner eine Idee hat, was würde nen Fehler suche in der Werkstatt kosten, so pi mal Daumen? 2-3 std. ist das realistisch?