Innenraum Lüfter brummt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Olllli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Mo 01.11.10 17:56
Postleitzahl: 6800
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg

Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von Olllli » Sa 22.06.13 11:31

Mein Innenraumlüfter brummt seit einer Woche gewaltig. Es hört sich an, als wäre etwas offen und die Ventilatorblätter streifen an etwas. Auch könnte der Klang von einer Unwucht kommen oder dass das Lüfterrad von der Motorachse sich gelöst hat.

Mutmaßunge, Vermutungen, egal, das Teil muss raus.

In der Peugeotwerkstatt hat mir der Lagerist mal den Tipp gegeben, das Handschuhfach auszubauen und darunter sei das Lüfterrad zu finden, ganz einfach meinte er.

Ich habe nun vor, das Lüfterrad mal auszubauen und hege Zweifel an den Aussagen des Mechanikers in der Werkstatt,

1) da hier im Forum ich schon Bilder sah, bei denen das Gaspedal zu sehen war, also nichts mit Handschuhfach, falsche Seite.
2) ich mir nicht vorstellen kann, wie oberhalb des Handschuhfachs so etwsa Platz haben könnte.

Meine Frage an euch.

Wo befindet sich beim 206 SW 1,4 HDI BJ. 2005 das Lüfterrad der Innenraumlüfung und wie komme ich da ran?

Herzlichen Dank

OLI

Benutzeravatar
daabm
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 195
Registriert: So 25.07.10 16:38
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von daabm » Sa 22.06.13 23:47

Nicht oberhalb, sondern hinter..
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI Bild 206 1,4i 16V SW Bild

Olllli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Mo 01.11.10 17:56
Postleitzahl: 6800
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von Olllli » So 23.06.13 00:09

Hinter was?

Ich habe heute mal unten reingeschaut. Auf der Fahrerseite sieht man von unten nach oben auf der linken Seite den Lüftermotor, irgenwie ist der einer Drehung befestigt. Ich habe mal versucht ihn zu drehen, das ging aber nicht. Man kommt sehr schlecht dazu.

Ist hinter dem Handschuhfach nochmals ein Lüfter?

Danke

OLI

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von CCandy » So 23.06.13 00:13

Hier mal ein Explosionsbildchen aus der Servicebox:
Zwischenablage02.jpg
Mir sieht das so aus, dass man einzig von links an den Motor kommt - vermutlich muss man sich aber wohl vorher mindestens drei Arm- und Fingerbrüche zulegen, um ranzukommen...

Olllli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Mo 01.11.10 17:56
Postleitzahl: 6800
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von Olllli » So 23.06.13 00:17

Ich denke, dass ich das in der Werkstatt machen lassen muss.

Herzlichen Dank

OLI

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von Pipes2101 » So 23.06.13 00:26

Das sieht ja echt mies aus.
Da bin ich froh das ich nen 205 fahre da komme ich supereinfach dran.

@ CCandy: Woher bekommt man(n) solche Explosionszeichnungen Her?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19523
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von obelix » So 23.06.13 00:44

Pipes2101 hat geschrieben:Das sieht ja echt mies aus.
Da bin ich froh das ich nen 205 fahre da komme ich supereinfach dran.

@ CCandy: Woher bekommt man(n) solche Explosionszeichnungen Her?

z.b. aus der servicebox, oder ablegern davon wie der russischen seite, von der ich immer verlinke.
ilkat.ru oder so ähnlich.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von CCandy » So 23.06.13 00:53

Olllli hat geschrieben:Ich denke, dass ich das in der Werkstatt machen lassen muss.
Warte vielleicht noch ein paar Tage. Eventuell meldet sich ja noch jemand, der einen Trick parat hat.
Oder du hast die Möglichkeit, die Rückseite vom Motor mit einer Schwanenhalskamera zu begucken und so zu erkennen, wie der Motor gelöst wird...

In der Werkstatt wird vermutlich das Armaturenbrett dafür ausgebaut werden, was entsprechend hohe Arbeitskosten mit sich bringt.

Wenn ich mal ein paar Jahre zurückdenke, als ich dem CC eine Standheizung verpasst habe und kurz hinter dem Stecker vom Gebläsemotor irgendwelche Stecker anlöten musste, war das ne ziemlich unspaßige Sache.


Pipes2101 hat geschrieben:@ CCandy: Woher bekommt man(n) solche Explosionszeichnungen Her?
Die Zeichnung kommt aus der Servicebox: http://public.servicebox.peugeot.com
Wenn man sich dort einen Account anlegt, kann sich per Explosionszeichnungen die Ersatzteilnummern und Preise raussuchen. Man braucht aber ne UstID zur Accounterstellung - die wird zwar wohl nicht weiter geprüft, ist aber ein Pflichtfeld.

Olllli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Mo 01.11.10 17:56
Postleitzahl: 6800
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von Olllli » So 23.06.13 00:56

Danke für den Tipp.

Gibts niemand in der Bodenseeregion, ich bin aus Vorarlberg, der so was machen würde, ohne das Armaturenbrett auszubauen? Könnte man ja inoffiziell lösen......;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19523
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Innenraum Lüfter brummt

Beitrag von obelix » So 23.06.13 01:09

Olllli hat geschrieben:Danke für den Tipp.

Gibts niemand in der Bodenseeregion, ich bin aus Vorarlberg, der so was machen würde, ohne das Armaturenbrett auszubauen? Könnte man ja inoffiziell lösen......;)

würde ludesch helfen?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten