Batterie entlädt sich beim Stand
Verfasst: Mo 08.07.13 13:59
Hallo,
ich fahre einen Peugeot 206 BJ.99, 1.6 Benziner.
Das Problem: die Batterie entlädt sich beim stehen daher startet das Auto nicht. Mit Starthilfe oder anrollen springt der Motor sofort an.
Der Starter/Anlasser ist neu und wurde vor 2 Monaten getauscht. Neue Batterie wurde im Dezember eingebaut.
Gestern bin ich ca. 1h gefahren (45min Autobahn, 15min bergauf), anscheinend wurde die Batterie nicht genug geladen sodass der Motor anspringt. Der Startet hat zwar zmeial gedreht und dann war schluss.
Mit Starthilfe der ist Motor das sofort angesprungen.
Bei abgestelltem Motor ist aktuell eine Ruhespannung von nur 10.7Volt vorhanden. Ich habe dann zuhauser kontrolliert: die Lichtmaschiene lädt mit 14.78Volt sauber.
Als nächstes habe ich dann bei abgestelltem Motor ein Ampermeter zwischen den Plus Pol der Batterie geklemmt. Sobald der Stromkreis geschlossen werden 0.68A gezogen. Nach ca. 30 Sekunden fällt der Strom auf 0.48A.
Daraufhin habe ich Sicherung für Sicherung rausgezogen und geprüft ob der Strom abfällt. Wenn ich Sicherung Nr.15 (unter dem Lenkrad) rausziehe sing der Stromverbrauch auf 0.01A.
Lt. Handbuch ist Sicherung 15 für "Kofferaumbeleuchtung, Anhängerkupplung Stromanschluss + Batterie".
Ich habe keine Anhängerkupplung und die Kofferaumbeleuchtung ist mir egal. Aber kann mir jemand von Euch sagen das das "+Batterie" bedeutet?
Ich denke die Batterie ist von den vielen versuchen und dem ständigen entladen einfach recht am Ende, darum die 10.7V. Daher ist hat die 1h Fahrt zum Aufladen wohl nicht gereicht.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Freundliche Grüsse
Simon
ich fahre einen Peugeot 206 BJ.99, 1.6 Benziner.
Das Problem: die Batterie entlädt sich beim stehen daher startet das Auto nicht. Mit Starthilfe oder anrollen springt der Motor sofort an.
Der Starter/Anlasser ist neu und wurde vor 2 Monaten getauscht. Neue Batterie wurde im Dezember eingebaut.
Gestern bin ich ca. 1h gefahren (45min Autobahn, 15min bergauf), anscheinend wurde die Batterie nicht genug geladen sodass der Motor anspringt. Der Startet hat zwar zmeial gedreht und dann war schluss.
Mit Starthilfe der ist Motor das sofort angesprungen.
Bei abgestelltem Motor ist aktuell eine Ruhespannung von nur 10.7Volt vorhanden. Ich habe dann zuhauser kontrolliert: die Lichtmaschiene lädt mit 14.78Volt sauber.
Als nächstes habe ich dann bei abgestelltem Motor ein Ampermeter zwischen den Plus Pol der Batterie geklemmt. Sobald der Stromkreis geschlossen werden 0.68A gezogen. Nach ca. 30 Sekunden fällt der Strom auf 0.48A.
Daraufhin habe ich Sicherung für Sicherung rausgezogen und geprüft ob der Strom abfällt. Wenn ich Sicherung Nr.15 (unter dem Lenkrad) rausziehe sing der Stromverbrauch auf 0.01A.
Lt. Handbuch ist Sicherung 15 für "Kofferaumbeleuchtung, Anhängerkupplung Stromanschluss + Batterie".
Ich habe keine Anhängerkupplung und die Kofferaumbeleuchtung ist mir egal. Aber kann mir jemand von Euch sagen das das "+Batterie" bedeutet?
Ich denke die Batterie ist von den vielen versuchen und dem ständigen entladen einfach recht am Ende, darum die 10.7V. Daher ist hat die 1h Fahrt zum Aufladen wohl nicht gereicht.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Freundliche Grüsse
Simon