Seite 1 von 1
Auf was beim Kauf eines 206 achten?
Verfasst: Mo 15.07.13 21:17
von GolfCabrio
Hallo,
wir spielen mit dem Gedanken uns einen 206 so Baujahr 2000 zu zulegen.
Auf was sollte man da beim Kauf achten? Es soll der 75 PSer werden. Klima muss er haben und elektrische Fensterheber. 4 Türen wären auch gut.
Wo sind die Schwachstellen? hat er Zahnriemen oder Steuerkette? Wie hoch wäre der Wechselintervall?
Was gibts sonst so zu beachten? Ich wollte keinen kaufen mit mehr als 130000 km.
MfG
Michael
Re: Auf was beim Kauf eines 206 achten?
Verfasst: Mo 15.07.13 22:23
von CCandy
Wechselintervall beim Zahnriemen sollten 120tkm bzw. 10 Jahre sein - der müsste also auf alle Fälle schon gewechselt worden sein, wenn nicht lässt das schon auf einen deutlichen Wartungsstau schliessen. Bei dem kleinen Motor sollte ein Zahnriemenwechsel mit etwas Schrauberfahrung aber auch in Heimarbeit keine unüberschaubare Herausforderung sein. (Beim 2 Liter Motor ist das schon was anderes und stellenweise deutlich mit Fingerbrecherei verbunden)
Zu den Schwachstellen:
Wichtigster Punkt ist da wohl die Hinterachse. Die Nadellager, mit denen die Achsschwingen auf der Traverse sitzen geben halt irgendwann auf, was dann zu Schäden an den Bolzen der Achstraverse führt -> für ein Low-Budget-Auto eine recht teure und Arbeitsaufwändige Reparatur.
Also besonders auf Geräusche, Spiel, Sturz an der Hinterachse achten.
Bei den 1,4er 8V 75PS kommt es immer mal wieder vor, dass die zahnriemenseitige Einspritzdüse durch von der Scheibenwaschwasserspritzdüse runtertropfendes Wasser vergammelt und ausfällt. An sich keine große Sache, die Spritzdüse vorsorglich besser abzudichten wäre aber wohl ne Überlegung wert.
Ansonsten geht halt mal hier oder da eine Buchse am Fahrwerk über den Jordan, aber da gibts keine wirklichen Auffälligkeiten. Die Teile sind auch für überschaubares Geld zu bekommen und z.B. einen Querlenker zu tauschen ist beim 206 keine sooo riesige Aktion.
An sich war es das wohl schon mit den bekannten Schwachstellen.
Wenn man die markenübergreifend allgemein üblichen Roststellen durchgeschaut hat (Radläufe, Unterboden, Türunterkanten), am Fahrwerk kein Spiel festzustellen ist, das Ding gut und geräuscharm läuft und einem gefällt, dann kann man sowas durchaus kaufen.