Seite 1 von 1

Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: So 21.07.13 20:20
von Habi
Hi,

haben uns gestern einen 206CC angesehen, bei dem der ABS-Sensor defekt ist. Ist ja eigentlicht nichts schlimmes, ist ja auch ein Autohaus, würden den also selbstverständlich tauschen. Als ich versucht habe, das Auto zu starten, stellten wir fest, dass die Batterie leer ist, kann ja auch nur was banales sein, immerhin steht die Bude schon seit Januar bei dem Händler.

Batterie wurde aber schon mal gegen eine frische ersetzt und laut Verkäufer fand am Donnerstag erst eine Probefahrt statt, demnach wäre die Batterie innerhalb von nicht mal 3 Tagen leer.

Der Händler wollte mir jetzt klar machen, dass der defekte ABS-Sensor wohl die Batterie leer ziehe. Da meinte ich, dass ich es eigentlich so kenne, dass der Bus nach 2 Minuten schläft und die ganzen Steuergeräte dann eigentlich auch aus sein sollten, er ist aber der Meinung, dass der Sensor sich trotzdem über den Kabelbaum Saft ziehen soll.

Kommt mir spanisch vor, hab ich da das richtige Bauchgefühl, oder hat der Händler recht?


Das Auto steht so wunderbar da, ist ein 2005er (mal wirklich einer mit ESP, hab jetzt etliche angeguckt, die es haben sollten, es aber nicht hatten) mit 100TKM aufn Display und wird zum Preis von nem 2001er verkauft, weil er eben schon so lange steht.

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: So 21.07.13 20:46
von CCandy
Ich würde da mal deinem Bauchgefühl zustimmen. Egal ob Kurzschluss oder offener Stromkreis, ein defekter Sensor dürfte keinesfalls das Einschlafen des ABS-Steuergeräts verhindern.
Weil es so scheint, dass der Wagen gerade erst gekauft wurde, würde ich gleich mal eine Ruhestrommessung machen und die Batteriekapazität testen (lassen), um im Bedarfsfall schnellstmöglich wieder beim Händler aufschlagen zu können.


Nur so zur Info bezüglich vorhandensein von ESP: Ich weiss ja nicht, woran du/ihr das festgemacht habt, aber nicht jeder Wagen, der keinen ESP-Knopf hat, hat auch kein ESP. Teilweise war das ESP nicht abschaltbar bzw. der entsprechende Schalter wurde einfach nicht eingebaut. Da müsste man also schon mindestens schauen, ob beim starten die Kontrollleuchte mal kurz leuchtet.

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: So 21.07.13 20:55
von Habi
Das Auto steht noch beim Händler, waren gestern da erst kurz vor dem Feierabend vom VK und da war ne Probefahrt schwer, bzw. war ja eh die Batterie leer.

Morgen wollten wir ne Probefahrt machen, wobei ich da ja immernoch das Bauchgefühl habe.

Beim 206 gab es meiner Recherchern nach, ESP erst so ab dem Baujahr 2005, gegen Aufpreis, so wie bei meinem Alten, dort war das ESP dann anscheinend immer deaktivierbar. Aber wie du gesagt hast, es muss nicht immer einen Schalter geben... Im zweifelsfall hab ich mir immer den FZ-Schein kopieren lassen und in der Box nachgesehen, hatte dann immer alle kein ESP.

Die meisten die wir uns angesehen hatten, waren von 2001-2003.

Edit: an die olle Lampe hab ich noch garnicht gedacht, ich Holzkopf =)

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: So 21.07.13 21:12
von CCandy
Mein CC stammt aus den letzten Tagen des Jahres 2003 und hat ESP incl. dem zugehörigen Schalter - da wirds das bestimmt auch bei der Limousine schon gegeben haben.

Dem Bauchgefühl stimme ich wie gesagt zu... Ein 2005er Auto, was zum 2001er Preis weg soll, weils schon ewig steht und die Batteriesache lassen die Vermutung aufkommen, dass da noch mehr im Argen ist.

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: So 21.07.13 21:27
von Habi
Okay, wieder was dazu gelernt, ich bin immer von 2005 ausgegangen, man lernt halt nicht aus ;)

Was ich fast noch weniger verstehe, wieso macht man als Händler sowas? Wenn die Burg schon seit Januar steht (damals mit knappe 6K€) und damals schon auf den Foto´s die ABS-Leuchte bei laufendem Motor zu sehen ist, wieso wechselt man den Sensor dann nicht schon längst und macht neue Foto´s? Schon das ist, für mich eigentlich ein Grund, mir so ein Auto nicht anzusehen, aber es sind Luftlinie nur 500m zu dem Händler und der derzeitige Preis von 3990€ hat mich dann doch neugierig gemacht.

Der Händler (endlich mal ein deutsches Autohaus, macht sonst Mitsubishi und Hyundai), machte soweit einen Seriösen eindruck, aber ich werd morgen vormittag Anrufen und Absagen, die Antenne fehlt, er will in das Auto auch kein Geld mehr investieren und den Preis auch nicht mehr senken, die Antenne kostet ihn wahrscheinlich nur ein Müdes lächeln... Die Probefahrt am Donnerstag, die gewesen sein soll, muss mächtig kurz gewesen sein, die Bremsen sind verdammt Rostig, wir hatten in Berlin schon ein paar Tage keinen Regen mehr und das Auto war auch recht Staubig, kann also auch nicht vom Abspülen sein... Wenn jetzt schon der zweite das selbe Bauchgefühl hat, bestätigt es sich damit nur...

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: So 21.07.13 21:57
von CCandy
Naja, mein Bauchgefühl beruht ja auf deinen Aussagen, von dem her nicht überraschend, dass das sehr ähnlich ist.

Bei der kurzen Strecke zum Händler kann man den Weg ja trotzdem mal machen. Evtl. ist das ABS-Thema auch nicht der Sensor selber sondern ein gerissener Sensorring - kommt ja auch schonmal vor.
Man muss an der Stelle halt für sich selber entscheiden, ob das Angebot so gut ist, dass man evtl. mal etwas mehr Bastelei in Kauf nehmen will. Antenne, ABS-Geleuchte, Batterie etc. machen zwar einen schlechten Eindruck, sollten aber andererseits keine riesen Kostenfaktoren sein. Nur beim ABS sollte man sich bei der Fehlerursache schon sicher sein.

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: So 21.07.13 22:10
von Habi
Die Kosten sidn für mich nebensächlich, da er das Auto ja mit Garantie verkauft. Worauf ich keine Lust habe, ist dann wieder diese Rennerei und diskutiererei, hatte ich damals schon mit meinem 206, ich hatte das erste viertel Jahr mehr den 407 vom Verkäufer, als meinen 206. Mit meinem 308 fangen jetzt die Probleme auch an, da will ich mir nicht noch eine 2. Baustelle antun, auch wenn es ja dann mehr oder weniger die Baustelle meiner Partnerin ist, aber es bleibt dann eh an mir hängen.

Ectl mache ich morgen doch mal die Probefahrt und versuche noch mal mit dem VK zu reden, und ihm meine Bedenken mitteilen, mal schauen was er dann sagt.

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: Di 23.07.13 20:03
von Habi
So, die Probefahrt gestern war ausschlaggebend...


Der Verkäufer hat mir erzählt, dass sogar im Fehlerspeicher, bzw. im Diagnosegerät angezeigt wird, dass der ABS-Sensor dauerhaft Strom zieht. Also bleibt er dabei, dass deswegen die Batterie leer ist.

Laut dem Heftchen zum roten Nummerschild, war die letzte Probefahrt am letzten Montag, die Bremsen wurden nicht besser, selbst bei mehrmaligen, kräftigen Bremsen. Der ABS-Sensor wird erst getauscht, wenn das Auto verkauft wurde, da er beim stehen kaputt geht, tauschen die den jetzt nicht aus und bleiben dann noch ewig auf dem Auto sitzen.

Die Klima zischte im Innenraum ziemlich stark, soll aber an Mangelnden Klimawartung liegen. Mächtiges Poltern an der VA, bei geöffneten Fenster klapperte die Tür wirklich unnormal stark, ein wenig kenne ich das ja von meinem alten 206, aber die Ausmaße sind mir neu. Reden war kaum möglich.

Da für das Auto kein Geld mehr da ist, wird maximal noch die Klimawartung gemacht, TÜV kommt neu und der ABS-Sensor wird getauscht.

Alles im allem waren es mir zu viele Mangel, zwar kleine und auch teilweise auch normal bei der Laufleistung von 100.700KM, aber mein bzw. unser Bauchgefühl sprach dagegen.

Re: Batterie leer durch ABS-Sensor?

Verfasst: Mi 24.07.13 20:48
von daabm
Habi hat geschrieben: ABS-Sensor wird erst getauscht, wenn das Auto verkauft wurde, da er beim stehen kaputt geht, tauschen die den jetzt nicht aus
Was bitte - der geht beim Stehen kaputt? :lachkreisch:
Habi hat geschrieben: Die Klima zischte im Innenraum ziemlich stark, soll aber an Mangelnden Klimawartung liegen.
Jepp, leer oder fast leer -> undicht?!?

Gute Entscheidung, den nicht zu kaufen...