Seite 1 von 1

Lexia Additiv zurückstellen Sättigung des Partikelfilters

Verfasst: Mi 31.07.13 10:18
von Pitsche407
Hallo, ich hätte mal eine Frage bezüglich der Rückstellung bzw. allgemein zum Auslesen der Sättigung des FAP und des Additvs, nachdem ich mir eine Lexia 3 zugelegt habe.

Fahrzeug 407 SW 2,0 HDI Baujahr 10/2006

Wo kann ich die "Sättigung" des Filters auslesen und nach Tausch auf 0 setzten und wo kann ich den Additivstand sehen und dann nach Auffüllen resetten?

Ich komme nur soweit dass ich irgendwann die Organummer eingeben soll und dann sagt mir das schlaue Gerät, dass diese Funktion erst ab BJ. 2009 verfügbar sein? :shock:

Hää?? wie wird denn dann bitte bei älteren Modellen vorgegangen, oder bin ich im falschen Menü?

Eine kleiner Wegweiser wäre ganz nett.

Ach ja, wenn wir schon dabei sind, welche Funktion hat das Kabel bei der Lexia mit den "Krokodilsklemmen"?

Gruß

Pitsche407

Re: Lexia Additiv zurückstellen Sättigung des Partikelfilter

Verfasst: Do 01.08.13 10:28
von Pitsche407
Hallo nochmal,

kann mir jemand sagen wo beim 407 SW 2,0 HDI Baujahr 2006 das Additiv-Steuergerät (Additiv ECU) sitzt?

Wäre wichtig!

Vielen Dank,

Gruß

Pitsche407

Re: Lexia Additiv zurückstellen Sättigung des Partikelfilter

Verfasst: Fr 23.08.13 10:55
von armagonde
Na schau mal. Du hast ja ein ähnliches Problem...taugt das Lexia 3 was? Bist du weiter gekommen?

Re: Lexia Additiv zurückstellen Sättigung des Partikelfilter

Verfasst: Fr 23.08.13 17:53
von Pitsche407
Hallo,

ja es taugt was, allerdings muss man sich als Neuling erstmal etwas länger damit beschäftigen....

Ich habe verzweifelt versucht, auf das Steuergerät für die Additveinspritzung zu zugreifen, allerdings funktionierte dies nicht(Fehlermeldung Zugriff nicht möglich). Daraufhin habe ich im Internet eine englisches Forum gefunden, indem jemand schrieb, das Steuergerät hätte sich wahrscheinlich aufgehängt und müsse vom "Strom" getrennt werden, erst danach sei ein Zugriff wieder möglich. Nachdem ich an sämtlichen angegebenen Stellen das besagte Additvsteuergerät nicht finden konnte sagte mir jemand, das bei meinem Fahrzeug (Baujahrabhängig) diese Aufgabe vom BSI übernommen wird, mein Fahrzeug also gar kein extra Steuergerät für die Einspritzung des Additvs hat! :dummguck:

Somit wusste ich dann wo ich suchen muss und konnte es zurücksetzen. :lach: