verlust von kühlflüssigkeit beim peugeot 307
Verfasst: Mi 31.07.13 17:54
guten tag,
ich fahre einen peugeot 307, 1.6 l Benziner, baujahr 2002.
mir ist kürzlich aufgefallen, dass sich manchmal (es tritt sporadisch hin und wieder auf, aber nicht permanent) unter dem auto kleine fützen bilden, deren quelle in ungefähr dem bereich liegt, wo das auspuffrohr den motorbereich verlässt und von dort aus nach hinten führt.
es scheint sich mein verdacht zu bestätigen, dass das auto kühlflüssigkeit verliert: der stand ist mittlerweile etwas über der "Min"-Markierung am Ausgleichsbehälter.
während der fahrt zeigen sich bisher keine ausfallerscheinungen: die temperaturanzeige ist eigentlich immer im "mittleren bereich" - halt um die 90° herum. eine kontrollleuchte für die kühlflüssigkeit hat mein auto nicht.
dennoch sollte der sache natürlich nachgegangen werden. hat jemand eine idee, was da genau die undichte stelle sein könnte und mit was für einem aufwand die reparatur verbunden ist?
außerdem wäre hilfreich zu wissen, welche kühlflüssigkeit zu einem kurzfristigem nachfüllen verwendet werden darf und wo man die her bekommt.
vielen dank im voraus!
ich fahre einen peugeot 307, 1.6 l Benziner, baujahr 2002.
mir ist kürzlich aufgefallen, dass sich manchmal (es tritt sporadisch hin und wieder auf, aber nicht permanent) unter dem auto kleine fützen bilden, deren quelle in ungefähr dem bereich liegt, wo das auspuffrohr den motorbereich verlässt und von dort aus nach hinten führt.
es scheint sich mein verdacht zu bestätigen, dass das auto kühlflüssigkeit verliert: der stand ist mittlerweile etwas über der "Min"-Markierung am Ausgleichsbehälter.
während der fahrt zeigen sich bisher keine ausfallerscheinungen: die temperaturanzeige ist eigentlich immer im "mittleren bereich" - halt um die 90° herum. eine kontrollleuchte für die kühlflüssigkeit hat mein auto nicht.
dennoch sollte der sache natürlich nachgegangen werden. hat jemand eine idee, was da genau die undichte stelle sein könnte und mit was für einem aufwand die reparatur verbunden ist?
außerdem wäre hilfreich zu wissen, welche kühlflüssigkeit zu einem kurzfristigem nachfüllen verwendet werden darf und wo man die her bekommt.
vielen dank im voraus!