Seite 1 von 2

2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Do 01.08.13 21:21
von Hundemami
Hallo ihr lieben,

also mein 306 Break hasst mich oder ist Verflucht anders kann ich mir das langsam nicht mehr erklären!!! Ich weiß nicht ob ich echt die einzigste bin die mit diesem Auto nur probleme hat und ich echt denke das ich mich bald von ihm trenne...

die meisten hier wissen ja was ich schon alles dran habe und dran hatte und es gehen immer mehr teile kaputt... einmal was repariert schon geht das nächste kaputt... habe die schnau*** voll...

Heute hat er mir den letzten Nerv geraubt... ich wollte heute weg fahren, dachte mach ich schonmal die fenster was auf das die hitze raus kann.. da hörte ich wo ich den schlüssel umdrehte ein lautes Klick richtung Motorraum... ich fenster aus... schlüssel wieder zurück gedreht auch ein klick... dachte hmm.. schlüssel wieder umgedreht ,,KLICK" im Motorraum... ich 2te stufe gedreht auch ,,KLICK" auto gestartet auch Klick aber Motor starte normal... beim zurück drehen gleiche immer diesen Klick im Motorraum... Ich meinen Schrauber gefragt der meinte Batterie leer... aber Batterie ist neu bin gestern normal damit gefahren alles ok.. und beim Starten wie gesagt hatte ich ja keine probleme gehabt da müsste sich ja vermute ich mal mehr bemerkbar machen wenn Batterie leer ist weil der Anlasser ja da mehr braucht... aber wie gesat Starten tat er normal... dann meinte mein Schrauber das er es so nicht sagen kann er kennt es nur wenn die Batterie leer ist oder Starter kaputt ist... aber meinte wenn er startet wird es nichts schlimmes sein... Tjaaa es kam schlimmer...

ich dachte ok wenn es nix schlimmes sein kann fahr ich mal... ich also schlüssel rein immer das Klicken wenn ich den schlüssel drehte... startete normal... ich fuhr noch alles ok... 2 Meter dann passierte es... Öl & Batterie leuchte ging an der Motor ging aus... die Bremse tats ja dann nicht, nur vor lauter panik (hatte sowas ja noch nie) wusste ich nicht was los war und versuchte zu bremsen... klar ohne Motor an geht die bremse nur minimal und sehr schwer... aber vor lauter panik kam ich darauf nicht und zog die Handbremse um das Auto zum stehen zu kriegen...

Ich fix und fertig und ich habe es gar nicht mehr versucht weil ich Angst hatte mehr kaputt zu machen... also ADAC angerufen und mein Vater... ich habe dnan später im Motorraum geguckt und in der Wischwasser anlage... weil Dienstag ist mir wohl die Wischwasserpumpe kaputt gegangen und habe das Wasser aufgefüllt rand voll und was sah ich da komplett leer... ich sah das wasser nicht mehr und das war komplett voll... ich als unerfahrene das schlimmste gedacht Motor kaputt weil das Wischwasser wohl in den Motor lief!! Ich total in Panik und am denken wie bekomm ich jetzt ein neues Auto...

Mein Vater kam dann ich sagte ihm alles und er beruhigte mich dann dass, das Wischwasser nicht in den Motor kommen kann... wo es aber ist weiß ich immer noch nicht... vllt habe ich zu oft versucht immer diese wischwasser pumpe zu betätigen (dachte wäre ein wackelkontakt und habe öfters versucht ob doch noch klappt) das es nun irgendwo ist nur wo keine ahnung... naja aufjedenfall wollte mein Vater das ich das Auto starte... ich zögerte weil ich schiss habe das mehr kaputt geht wenn ich dies tu.. aber ok ich versuchte es... und bis auf das Klicken war alles wieder ok... bremse tats wieder (dachte die wäre kaputt wusste bzw fiel mir nicht ein das die nur richtig tuts wenn der motor an ist :rotwerd: ) naja alle lampen gingen auch aus und auto startete normal... aber das Klicken beim schlüssel drehen war immer noch da....

Endlich der ADAC abschleppwaagen kam... Ich alles erzählt auch mit dem Wischwasser... und er bestätigte das dies nicht zusammen hängt aber kontrolliert werden muss wo es den nun ist aber nicht in den Motor kommt... ich natürlich erleichtert... was soll ich dann sagen er setzte sich im Auto steckte den schlüssel rein und drehte den um und was ist kein Klicken mehr nichts.. auto starte normal keine lampen blieben an der schaute im motorraum alles ok...

Prima dachte ich, es ist schön das es wieder tuts aber was zum Teufel war das??!!! ADAC weg meinte nur man könne nichts sagen weil das Auto ja nun wieder tuts und keine Symtome mehr zeigt... auch zeigte ich dem ein Video wo das Klicken zu hören ist (habe es vorsichtshalber aufgenohmen da ich es ja meinen Schrauber zeigte bzw schickte) naja daraus konnte er so auch nichts schließen, er meinte es könnte sein wegen das Klicken das zu wenig Spannung gab von irgendein Relai... und das Klicken hat sich wirklich wie ein Relai klicken angehört... der ADAC typ erzählte dann das es zu wenig spannung gab und es dann zu einen Spannungsfehler kam...

Aufjedenfall sollte ich es beobachten... Werkstatt würde nun nichts mehr bringen weil der Fehler ja nicht mehr da ist... aber nun habe ich natürlich angst das ich wieder irgendwo stehen bleib oder mehr kaputt mach an das Auto...

Hatte das jemand mal von euch? Ich glaub langsam echt das dieses Auto verflucht ist oder mich hasst, weil es ist echt nicht mehr normal find ich was da alles spinnt und kaputt geht... Ich hoffe ihr habt ein Rat das ich was beruhigter fahren kann

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 00:41
von Hundemami
So versuch nun für die, die Story nicht lesen wollen kurz zu fassen!

Erst heute plötzlich immer ein Klicken wenn ich den Schlüssel dreh im Motorraum, auch beim zurück drehen... hört sich an wie ein relai... gefahren 2 Meter hinter mir Batterie & Öl Lampe an, Motor ging aus... ADAC angerufen... beim warten schaute ich im Motorraum und guckte in den wischwasser behälter wo ich vor 2 Tage randvoll auffüllte nur leider ist wohl die Wischwasserpumpekaputt, mit erschrecken stellte ich fest da ist nichts mehr drin zumindestens nicht so voll wie ich es gemacht habe ich sag kein Wasser mehr darin.. erster Gedannke bei einer die keine Ahnung hat Wischwasser ist im Motor gelangt und Motor sei im Ar**... bis mir gesagt wurde das dies nicht geht bzw nicht in den Motor kommt... naja ok nur irgendwo muss es ja hin sein weil von unten kam es nicht raus und ich weiß nicht wo es nun ist (vllt. habe ich zuviel immer versucht das die Pumoe vllt doch noch tuts und das Wasser ist nun irgendwo...) aber ok naja... dann versucht nochmal das Auto zu starten (dauert ja bis ADAC kommt), lief alles wieder einbandfrei, alle lampen gingen aus... nur das Klicken blieb beim Schlüssel drehen...

ADAC kam und aufeinmal war auch das Klicken weg... rest tats wieder alles und Auto tat so als wäre gar nichts gewesen. ADAC konnte nix mehr machen weil es ja nun keinen Fehler mehr gabs bzw Probleme... Auch das Video wo das Klicken zu hören ist sagte ihm nichts... ADAC vermutet das das Klicken eine zu niedrige Spannung war bei ein Relai (oder so kann es nicht mehr so wieder geben wie er es sagte) und das es wohl eine Fehlspannung gab...

Aber kann sowas echt das alles auslösen das Klicken ok kann ich ncht irgendwie verstehen aber das die Kontroll Lampen von Batterie & Öl angeht ist schon komisch...

Batterie ist neu also ca 3-4 Monate alt, Anlasser ist neu 5-6 Monate alt, Öl wechsel gab es auch dieses Jahr... Öl Stand ist ok, hat beim stehen 2 tropfen Öl verloren wo ich auf ADAC wartete, Wasser Kühler ist auch voll, bremsflüßigkeit alles noch voll das kontrollier ich sehr oft... Einziger neuer fehler ist wirklich diese Wischwasserpumpe und das verschollene Wischwasser...

Was könnte das bloß ausgelöst haben habt ihr eine Idee was es sein könnte???

Würde mich sehr über Antwort freuen

Achja die Daten die ihr vllt. braucht

306 Break (7E, N3, N5) 1.8 16V 03.97 - 04.02 81 110 1761 4 LFY (XU7JP4)

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 09:31
von lunic
Hi,
hast du den Nachfüllbehälter vom Wischwasser echt randvoll gemacht? Da passen doch sicher 2 Liter rein..also 1,5 würden es auch tun. Du hast eigentlich für jeden Behälter im Auto ne min-max Anzeige, die sollte man beachten.

Wegen dem Klicken: Klingt es so, als würde es aus dem Tacho kommen? Bei meinem 306 klickt es jedes mal, wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe und ich fahr den schon ne Weile.. Ich vermute mal folgendes:
Hinter dem Steuergerät sitzt ein Relais, das die Benzinpumpe mit Strom versorgt. Das sitzt quasi direkt vor dir, hinter dem Tacho, wenn man so will. Das Relais ist ein kleiner Plastikkasten, in dem laufen zwei Stromkreise. Ein kleiner, der einen schwachen Strom erhält und ein großer, der dann mit der Spritpumpe verbunden ist. Der kleine Stromkreis sorgt dafür, dass im Relais eine Metallplatte magnetisch an einen Stromkontakt gezogen wird, um Strom auf den großen Stromkreis zu geben. Das hört man als Klick. Ist also nichts anderes, als dass deine Spritpumpe Strom bekommt.
Aber ob man das wirklich hört, weiß ich jetzt auch nicht..ist nur so ne Vermutung.

Wenn dein Auto mal nach zwei Metern ausgeht, kann es auch sein, dass ihm die Hitze einfach zugesetzt hat. Die Sensoren für das Kühlmittel sind der Meinung, das Kühlwasser kocht bereits, obwohl du noch keinen Meter gefahren bist. Das Steuergerät meint das dann natürlich auch und fängt an, wild am Motor herumzuregeln. Kann sein, dass er dann ein wenig ruckelt auf den ersten Metern, oder eben ausgeht.
Also besser im Schatten parken. ;)

Wegen der Bremse, die Bremsleistung ist eigentlich die gleiche, egal ob mit oder ohne Motor. Nur das Pedal ist eben deutlich schwerer zu treten, da hilft der Bremskraftverstärker, wenn der Motor läuft.

Wegen dem Ölverlust würde ich aber evtl mal zur Werkstatt, wenn er schon so tropft ist das kein gutes Zeichen. Kannst du denn erkennen, wo es rausläuft? Dann könnte man auch mal gucken, ob die Masseverbindungen der Batterie alle ok sind und mal den Fehlerspeicher vom Steuergerät auslesen.

Ein altes Auto (ich will jetzt nicht sagen ein alter Peugeot..) ist eben teuer, wenn man nicht selbst reparieren kann, da wirst du aber bei nem Kombi in der Größe und zu dem Preis allenfalls nen Japaner finden, der zuverlässiger ist.

Gruß

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 10:14
von CCandy
Was ne lange Story...

Zum Wischwasser: Ne Min- und und Max-Markierung wird man da vergeblich suchen.
Was aber ganz gerne mal passiert: Das obere Stück Einfültrichter ist nur mit einem O-Ring auf den Behälter geklipst, dass diese Verbindung undicht wird ist so ziemlich normal. Dann läuft halt alles gut sichtbare Wasser raus, der Behälter ist aber weiterhin voll.

Wenn beim spritzen aber trotz unmittelbar vorher erfolgtem Nachfüllen kein Wasser kommt ist aber das naheliegendste entweder eine defekte Pumpe (die Pumpe sollte man deutlich hören) oder es ist ein Schlauch defekt (Pumpe sollte hörbar sein, irgendwann entsteht dann irgendwo eine Pfütze) oder bei nicht hörbarer Pumpe könnte auch ein Kabelbruch oder eine durchgebrannte Sicherung vorliegen.
Es könnte auch sein, dass die Pumpe nicht richtig im Behälter sitzt, der Ansaugstutzen ist ja nur in ein Stück Gummischlauch gedrückt, was seinerseits recht locker in der Behälteröffnung sitzt.

Mit Motorproblemen hat das Wischwasser aber eher nichts zu tun.


Was den Motoraussetzer angeht: Schwer zu sagen, eventuell hat sich da ne größere Dampfblase in der Spritleitung gebildet, die gereicht hat um den noch kalten Motor ausgehen zu lassen. Oder die Spritleitung an sich ist etwas undicht und hat Luft gezogen.
Sowas kann durch parken in Hanglage (Motor höher als Tank) und mit recht leerem Tank noch verstärkt werden.
Wenn ein Motor bei extremen Witterungsbedingungen mal sporadisch unmittelbar nach dem starten wieder ausgeht, würde ich mir deswegen jedenfalls noch nicht unbedingt sonderlich große Sorgen machen...

Die Öl- und Batterielampe dürften angegangen sein, nachdem der Motor aus war. Weil ohne Motordrehzahl kann die Ölpumpe ja keinen Druck mehr liefern und die Lichtmaschine kann die Batterie nicht mehr laden. Ist das gleiche wie beim abwürgen, danach sind die beiden Lampen auch an. Nützt zur Ferndiagnose also auch nicht wirklich viel...

Zum Relaisklickern: Ich kenne es eigentlich garnicht anders, als dass beim einschalten der Zündung mal das eine oder andere Relais einen Ton von sich gibt.

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 11:02
von Pipes2101
Besteht denn die Möglichkeit an dem Fahrzeug einen Fehlerspeicher auszulesen?

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 13:40
von Hundemami
Hallo,

ja also ein Min / Max begrenzung seh ich bei meinen Peugeot nicht für das Wischwasser, da ich den behälter ja kaum sehe bzw seh ich nur den auffüllstutzen... Die Pumpe macht gar kein geräuch mehr daher vermute ich auch das die Pumpe kaputt ist, habe bereits eine neue Bestellt die wird nächste Woche Freitag eingebaut... nur ich weiß wirklich nicht wo das Wasser hin ist, werde nochmal rein schauen vllt. ist es nun weiter unten im Behälter habe ja wirklich bis zum Stutzen gefüllt daher sah ich das es weg ist... ich weiß ja nicht das wasser wo es auch immer ist was anrichten kann?!


Das Klicken kommt vom Motorraum also nicht vom Tacho ich hab versucht heraus zu finden welche richtung das kommt, also ist schon wo motor ist und wo Öl rein kommt kann auch weiter links er kommen wo das Zahnriemen ist... aber das ist nun weg, wo der ADAC Typ da war, war es nicht mehr da und eben habe ich wieder die Fenster aufgemacht vom Auto und auch kein Klicken mehr gehört, den egal welche Stufe ist den Schlüssel drehte ob 1-2 und Zündung sowie wieder zurück drehen kam das Klicken... Nun ist es wieder weg..

Das Auto steht leider in der Sonne auf meinen Grundstück und leider gibt es hier keinen Schatten :( ADAC meint die Hitze bzw Sonne dürfte das Auto nichts anhaben, ich dachte auch wenn ich sehe wie hier alle in der Sonne stehen und normal fahren kann es doch nicht sein das mein Auto da probleme bekommt allein gestern ja nicht der erste Tag war wo der in der Sonne steht, der steht ja nur so gesehen in der Sonne und hatte nie so einen aussetzer... Vorgestern bin ich ganz normal damit rum gefahren desto mehr hat es mich gewundert.

Vielleicht hilft das noch, mein Peugeot verliert Benzin war schon sehr oft damit in der Werkstatt nur keiner konnte was feststellen weil er eben nicht immer Benzin verliert, wenn ich Tanke sieht man sprichförmlich das Benzin wieder unten raus kommen also ab einen bestimmten Limit z.b Volltanken ist da wirklich ein rießen Benzin fleck :(... auch wenn ich in die Kurven geh verliert er dann Benzin nicht so viel wie beim Volltanken da dauert es echt bis der mal wieder aufhört zu tropfen... bei geraden Strecken also wenn ich keine Kurve gefahren bin und dann anhalte verliert er auch nichts...

Mein Schrauber vermutet da der Tankstutzen schief drin ist in der Öffnung das wohl eine Mutter lose geworden ist, da der Tankstutzen nicht mehr fest in der Öffnung sitzt... Ich habe schon Vides gemacht bin unten drunter gekrochen und habe Fotos und Videos gemacht keine Werkstatt konnte helfen... Nächsten Freitag wollte mein Schrauber nun danach gucken...

Aber ob zusammenhängt? Weil das Benzin Problem habe ich schon seit Monaten weil eben keine Werkstatt helfen konnte weil sobald das Auto auf der Bühne war war nichts mehr zu sehen, wie gesagt der verliert es nicht immer nur in den zwei Situationen.

Vielleicht hilft das ja noch, also Batterie, Anlasser wurden erneuert vor paar Monate was vorkurzen erneuert wurde war Zündschloss und ja die nachfüllung für die Klima und mein Schrauber hat ein Verstärker kabel angemacht von der Batterie weil der vorgänger damals eine Bassbox drin hatte, nur das Kabel was er abgeklemmt hatte weiß ich nicht wo das ende ist, seh ein stück im Kofferraum laufen das aber nach unten weiter geht... im Kofferraum selber habe ich auch ein Kabel was Blank ist raum liegen dachte eigentlich das wäre dieser Verstärker kabel...

Kann man bei meinen Auslesen? Ich mein mich zu erinnern das er nicht alles ablegt? Na ich werde gleich wieder fahren mal sehen wie weit ich komme :)

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 13:55
von Dark Star *CTi*
Ich kann jetzt grad nix konstruktives Beitragen, aber bei was für Werkstätten verkehrst Du eigentlich? Beim undichten Tank sollte man sich schon mal Mühe geben, die Ursache festzustellen, stell Dir mal vor, Du fährst in der Kurve gerade an einem rauchenden Radler vorbei ... ;)

Doch noch was konstruktives, auf der Seite vom Motor, wo der Zahnriemen läuft sind eigentlich keine Relais, da würde mir als klickendes nur die Magnetkupplung vom Klimakompressor einfallen.

Und, in den Motor selber kann das Wischwasser nicht eindringen, aber in irgendwelche Steckverbinder, die halt grad da sind.

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 14:01
von sub
Nichts für Ungut, aber der Punkt auf der Tastatur ist deshalb einzeln, damit man ihn auch einzeln verwenden kann. Dein Schreibstil ermuntert nicht gerade zum Lesen und folglich werden auch weniger Leute dir helfen.
Klar, du bist aufgewühlt und nervös, aber hey, Atme erstmal tief durch und überleg dann in Ruhe was du uns eigentlich mitteilen willst. ;-)

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 15:12
von BamBam
ich würde dir gern helfen -aber dein text ist zu lang.

alleine fürs lesen geht der nachmittag drauf :D

fass mal in stichpunkten zusammen was dein problem ist.

Re: 2 Meter gefahren Öl & Batterie Lampe an und Motor aus

Verfasst: Fr 02.08.13 15:15
von sub
TL;DR ;-)