Seite 1 von 1

Sporadischer Motoraussetzer

Verfasst: Sa 03.08.13 11:14
von super406
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem 406 Coupé. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Sporadisch tritt bei diesem der Fehler auf, dass der Motor während der Fahrt kurz aus geht. Dies tritt bei Drehzahlen über 5.000 U/min auf und ist hin und wieder, jedoch nur in den Gängen 3,4 und 5. Der Drehzahlmesser geht dann abrupt auf 0 U/min und kurz darauf ca. 1 -2 sec. später läuft er wieder ganz normal. Zudem kommt der Fehler „Anomalie Abgasreinigung“. Ich hatte im Übrigen dieses Problem auch schon ein, zweimal vor meinem Turboumbau!
Die Werte, die ich während der Fahrt aus dem VEMS auslesen kann, sind alle völlig i.O. Ich vermute daher, dass es ein originales Peugeot-Relais oder Bauteil sein könnte. Gem. Peugeot hat der Wagen kein Benzinpumpenrelais aber ich vermute fast, dass der Fehler in diese Richtung geht oder es ggf. auch die Zündung sein kann. Peugeot und auch mein Motorenbauer tappen zur Zeit noch im dunklen noch herum. Daher hoffe ich, dass der Fehler vielleicht bekannt ist und schon mal in einem 206er, 307er oder anderem Fahrzeug mit einem 2,0l oder 2,2l Benziner aufgetreten ist.

Daten des Autos:

Modell: 406 Coupé
Bj: 06/2003
Motor: 2,2l Benziner EW12J4 (3FZ)

Vielen Dank im Voraus und ein schönes sonniges Wochenende.

Re: Sporadischer Motoraussetzer

Verfasst: Sa 03.08.13 12:04
von obelix
wackelkontakt oder kabelbruch?
bei solchen aussetzern bewährt sich immer wieder, bei laufendem motor alle kabelbäume mal durchzurütteln.
wenn du irgendwann dann den aussetzer hast, kannst zumindest schon mal sagen, in welchem kabelstrang sich das abspielt und kannst dann gezielt weiterverfolgen. es muss nicht immer ein bauteil defekt sein, oft liegt der fehler in ganz simplen dingen wie einer unzureichenden steckverbindung oder eben einem kabelbruch, der bei bestimmten betriebssituationen den stromfluss unterbricht.

wichtig zu wissen wäre auch, geschieht das bei warmem motorraum oder auch schon (oder nur) bei kalten bedingungen.

gruss

obelix

Re: Sporadischer Motoraussetzer

Verfasst: Sa 03.08.13 12:06
von freeeak
es fällt nur der drehzahlmesser aus oder die ganze elektrik?

Bei so nem umbau ist das halt echt schwer zu sagen was es ist-weisst ja selber...
Aber ich würde mal im bereich zündung anfangen zu suchen.der drehzahlmesser sowie die zündung bekommen ihr signal ja hauptsächlich vom ot geber.
Vielleicht wird bei der hohen drehzahl das signal zu schwach oder verfälscht?
evtl kanns auch n problem von nockenwellen und kurbelwellensensor zusammen sein das die aus welchen gründen auch immer nimmer synchron laufen(zahnriemen gelängt?!,einstellbare nw räder?...)
Und wenn die halt ausserhalb ner toleranz laufen könnte es zu aussetzern kommen.

An die benzinpumpe kannst ja direkt n kabel mit ner lampe klemmen die leuchtet wenn die pumpe läuft-und damit ein einspritzproblem pumpenseitig ausschließen.

Re: Sporadischer Motoraussetzer

Verfasst: Sa 03.08.13 18:34
von super406
Schon einmal vielen Dank für die Antworten. Das mit der Lampe hatte ich als nächstes vor.

@ Obelix: Wenn der Fehler auftrat, war der Motor immer warm. Kalt drehe ich ihn nicht auf 5.000 U/min. Will schließlich, dass der Motor ne Weile hält. Merkwürdig ist halt, dass es erst ab 5.000 U/min auftritt und nur in den Gängen ab dem dritten. Zudem ist der Ausfall immer nur ganz kurz. Am besten kann man es beschreiben als ob plötzlich die Drosselklappe abrupt zu geht, nur dann wäre das nicht mit dem Drehzahlmesser nicht. Zudem haben wir die elektrische Drosselklappe raus geworfen und auf mechanisch umgebaut.

Bei VW, Audi usw. sowie Opel tritt der Fehler hin und wieder auch auf. Meistens liegt es am Relais für die Motorelektronik oder Benzinpumpe, dem OT-Geber oder Zündspule/- verteiler, Zündanlassschalter. Nur was ist es nun wirklich ... :nixkapier: